[8L] S3 8P Turbo am 8L 1.8T

Hallo zusammen,

In der aktuellen VW Speed ist ein Golf 2 mit einem 1.8T AGU der aber einen S3 8P Turbo daran montiert hat.
Wie ist das möglich haben die das gleiche Flanschbild?

mfg

Da muss einiges geändert werden.
Es passt eigentlich garnix.

Grüße
Mike

servus, möglich ist es den lader zu verbauen.
du musst die krümmerlöcher umbohren bzw neue bohren.
dann die kompleten leitungen änder und eine neu downpipe muss auch her.
es gibt auch einen tt mit diesem umbau.

hier findest du was du suchst…

dieUmbauer, wir bauen Ihr Auto um

Danke für die Hilfe,
da ist ja eigentlich alles anders was man nur anders machen kann
der Turbo hat ja die Ansaugung auf der anderen Seite

weis jemand was so ein Umbau Leistung bringt?
keiner macht ja angaben dazu.

gibts noch mehr die den Lader auf nem 8L fahren?

ich entwickle gerade ein P&P komplett lösungs kit für alle 1.8t fahrer.
…etwas geduld noch :slight_smile:

Martin Garbrecht (MG Racing) hats schon gemacht.

Ist ein prima Kompromiss gut Leistung und satt Drehmoment von Unten raus.

ist keine Zauberei

Derjenige ist auch im Forum vertreten.

Grüße Alex

ist bekannt.

Wenn es bekannt ist warum arbeitest Du dann einer Lösung? oder einem Kit, wenns es schon gibt?
dann braucht man doch keien Lösung mehr!

Grüße Alex

weil ich das von ihm vllt. noch nicht selber in der hand hatte?
oder firma A & B evtl. zu unterschiedlichen lösungen kommen?
unsinnige frage iwie…

Von mir kann man einen umgebauten Lader und die dazugehörige Befestigung bekommen. Entsprechend stehe ich auch bei dem Umbau mit Rat und Tat zur Verfügung. Sollte man aus der Nähe kommen, kann man dies auch bei mir in der Halle umbauen

Der Standard k04-64 macht ca 320ps.

der große k04 müsste doch eigentlich sowieso plug+play gehn wenn man schon einen k04 drin hat oder (BAM)?

aber nicht baugleich mit dem 8P lader

mit großem k04 meinte ich den s3-8p-lader

@s0nic:

Wohl kaum unsinnig mein Beitrag.

Entweder Du entwickelst es selbst, wie Du so schön sagst, dann brauchst Du wohl die andren Lösungen nicht sehen.

Dann baut man ja nur nach.

Und einem komplett Lösungskit zu arbeiten, wenn es das schon von mehreren gibt, ist etwas als eigene Leistung hinstellen, was keine ist.

Und was sind denn die Verschiedenen Wege?

Ist hoffentlich bekannt, dass der Lader u d krümmer ein Teil ist.

Also erschöpft sich die Entwicklung darin sich Gedanken über den Verlauf des Hosenrohrs Gedanken zu machen.

Und die Software lieferst Du sicher auch

Gruß Alex

Bei einem anderen Lader muss auch die Ladeluftkühlung, Verlegung der Öl- und Wasserzuleitungen zum Lader, thermische Isolation umliegender Bauteile und vieles mehr beachtet werden damit da ein dauerhaft standfestes und problemloses Paket draus wird. Einfach n größerer Lader ist nicht - da kommt dein Öl gut ins Kochen :smiley:
Ich denke das meint er mit "Paket". Im Endeffekt muss da doch einiges an Verrohrung und Dichtungen geändert werden. Zudem kannst Du ja auch von einem Lader den Kern übernehmen aber von einem anderen aus einer ähnlichen Baureihe z.B. das Abgasgehäuse - weiss jetzt nicht wie das bei den K-Ladern ist aber bei den von Mitsubishi Heavy Industries kannste oftmals fast wie im Baukasten arbeiten - hier ein Flansch von dem, da ein Schaufelrad von dort - und fertig ist dein individueller Lader.

@ MOtordings

Die entwicklung liegt darin, was du anscheinend nicht weist, dass das flanschbild, sowie öl/Wasserleitungen und auch BOV usw nicht passt. AGA so wie druckseite brauche ich wohl nicht zu erwähnen…
aber is mir im grunde auch wurst was andere da machen, da ich mir auch wenn ich was wo anders gesehn habe trotzdem gedanken mache, wie man es noch besser / effektiver umsetzen kann.
aber mir ist schon aufgefallen, dass du dein tuner oder wer auch immer das ist in jedem 3. beitrag in himmel lobst. freut ihn sicher, aber hör doch bitte auf andere immer und immer wieder mit irgendwas zu belehren.

Die Verlegung der Öl und Wasserleitung ist keine Entwicklungsarbeit!

Da nimmt man halt Leitungen aus dem Zubehörregal, die ohnehin besser sind.

Dann natürlich den Ölkühler und bißchen Kleinkram.

Die ladeluftführung zu verlegen ist auch keine Zauberei.

da wird einfach das Druckrohr umgearbeitet und die Verbindung bekommt man bei Sandtler in allen Winkel Größen und Durchmessern.

Ein andres Agasgehäuse nehmen ist nicht, da Krümmer und Lader ein Teil sind.

Klar kann man den Lader umbauen, aber wo ist dann der Vorteil dieser Lösung?

Und das wird er wenn dann auch nicht selbst machen.

also nochmal:

Wo ist die Entwicklungsarbeit?

Nur weil ggf. Die Leitungen oder die Ladeluftführung differiert, ist keine herausragende Entwicklungsleistung.

Gruß Alex