[8L] S3 8P Turbo am 8L 1.8T

ja komm is gut. hast recht.
nach deienr theorie dürften firmen wie turbozentrum und 20000 andere überhaupt nicht exisitieren, die kunden die weniger know how haben kompelttlösungen anbieten und genau die genannten sachen eben fix und fertig zum anbauen anbieten, das nichts selber gemacht werden muss.
da liegt der sinn, aber is mir eigentlich auch vollkomm zu doof sich da zu rechtfertigen. und wenn man dann noch ließt das du dein auto immer weg gibst, kann man sich zu den posts dann sowieso sein teil denken.
in diesem sinne, schönen abend.

Ich belehre denke ich niemand.

Aber gerne lasse ich mich belehren, wenn ich hier eine Entwicklung Deinerseits sehe.

Meinen Tuner (als solchen würde ich ihn eh nicht bezeichnen) lobe ich nicht, sondern gebe gerne positive Erfahrungen weiter.

Der Unterschied ist der, dass ich selber schrauben kann und mich denke ich recht gut auskenne mit den Motoren.

Dass das Flanschbild nicht passt stimmt auch nur bedingt (da frag ich mich wer nun mehr Ahnung hat):

Nur die löcher stimmen nicht.

Das ist ja grad das interessante an dieser Variante.

Der Rest ist wie bei allen andren Umbauten auch, die nicht upgradeladerversionen sind.

AGA, Ölküler, Hosenrohr, Leitungen und Druckseits.

Alles wie gehabt und wie ich es schon vor über 10 Jahren hatte.

Wenn Du was Bahnbrechendes hast, dann Berichte gerne.

Aber Du hast es ja schon geschrieben:

du siehst es Dir an, wie andre es machen und dann versuchst es zu verbessern.

Das nennt man nicht entwickeln!

Grüße Alex

Ich gebe mein Auto mittlerweile weg, weil ich keine Zeit mehr habe selbst zu schrauben.

Aber deswegen hab ich es sicher nicht verlernt.

Ich kenne fast jede Schraube an einem S3 Motor persönlich weil ich sie schon In der Hand hatte und während des Studiums mehr unter dem Auto als am Schreibtisch war.

Turbozentrum haben natürlich ihre Daseinsberechtigung, aber die Verkaufen ein Kit auch nicht als "eigenentwicklung"wenn es das vorher schon gegeben hat.

Ich will Dir auch nicht zu nahe treten, aber mich störte extrem die Ausdrucksweise, weil irreführend, und Du hast doch gemeint mein Post war unsinnig, was ich nicht fand.

Wünsch Dir alles Gute, dass Deine Entwicklung dann mehr kann.

Ach ùbrigens wenn Du dachtest ich kann nicht schrauben, dann lies erst mal seit wann ich dabei bin.

Gruß Alex

der eine kofektioniert aus alten originalen l/wasserleitungen neue teile, der andere adapteirt 2 leitungsversionen. sobald da irgendwelche baweichung drin sind, ist es selsbt konstruiert.
ich selsbt habe noch kein einziges der TFSI alder kits in der hand gehabt, geschweige denn live gesehn. geben tuts die, ganz klar, dann reite halt noch ne ganze weile weiter auf den ausdruck ENTWICKELT herum.
mir im grunde wurst. dir zuliebe bezeichne ich es ab jetzt als :
anders umgesetzt als andere. ich hoffe es ist dir so angehem.
hinter deinen jahrelang angepriesene erfahrungen brauche ich mich nicht zu verstecken, falls du mal mein umbauvideo gesehn hast.
aber ich weiss, motorhalter, antriebswellen, CAN kabelbäume, ja sogar eine eingenst konstruierte 6 kolben bremsanlage in zusammenarbeit mit der firma k-sport die ich für den polo achschenkel --!!kostruiert-!! habe ist alles im grunde vollkommen selsbterklärend und kann eigentlich jeder, der nen rasenmäher bediehnen kann.

egal wie: wenn das kit fertig ist insofern ich dazu komme, was derzeit schwer ist, wird es für kunde 08/15 ein lego bausatz geben, der ausbauen,neues einbauen, glücklich sein darstellen wird.
in diesem sinne zum 2. gute n8

:lolli::lolli::lolli:

wie geil :popcorn:

@Alex, bleib locker. Ist IMO hier Gang und Gebe das man in die Hintertür Gestellt wird mit seinem eigenem Wissen. Nicht dazu Äußern und sich nach hinten lehnen und Geniesen. Ist besser in unserem Alter denke Ich.

Gruß Andy

P.S. gerne sind auch wieder Kommentare erwünscht von den nichts Wissenden die meinen dies sei hier auch Kindergarten oder, achja auf DEINEN KOMMENTAR hab ich nur hier gewartet. Kauft Euch nen Eis dafür :lolli:

@Andy

das werde ich auch wieder machen.

Vieleicht bin ich auch zu alt für das Ganze.

Wenn der Legobausatz dann fertig sein wird, dann freu eich mich, wenn es so klappt

aber so wie es aussieht, wird es dann mit dem Lader aus dem TFsi nicht mehr viel gemeinsam haben, wenn sogar der Krümmer neu gegossen wird, damit er dann plug und play passt.:lockenwickler:

Wenn Du den Kit dann anbietest, dass alles so plug und play passt, wo liegt denn der Unterschied zu anderen Laderumbauten.

Im Kostenfaktor wirst Dich nicht viel unterscheiden können, und leistungsmäßig bist dann auch noch hinten dran.

Stimmt das Kit kaufe ich dann auch.

Ich halte mich jetzt hier zurück und werde wieder meine Kiste fahren und mir meinen Teil denken, wenn ich hier mal wieder reinschaue.

Grüße Alex

Plug and Play wird auch der neue ladeluftkühler, die zweite benzinpumpe und natürlich die Kupplung sowie pleuel sein :wink:

je nach vorhandenen komponenten erweiterbar. klar.
man braucht kein universal satz anbieten, wenn fahrzeug A evtl. schon verstärkte innerein hat wobei fahrzeug B eben von 0 anfängt.

War der Beitrag jetzt ein ironisch gemeinter?

Welche Pleul, welche Kupplung ist nicht Plug an Play?

Welcher Tuner bearbeitet beim S3 die. Kupplung vor dem Einbau, wenn es alle erdenklichen Kitsch gibt.

Selbes gilt für die LKK?

Gruß Alex

Alex, es geht ums turboladerkit. wenn man eine "Lösung" anbietet, muss man alles mit beachten. Ansonsten ist es einfach ein Lader, welcher an den Motor geschraubt werden kann inkl der dazugehörigen Leitungen. aus fertig.

Hallo Looney racing.

das ist keine Antwort auf meine Frage.

Hier wird den Leuten vorgegaukelt, dass man ein Superkit mit allen passenden Komponenten entwickelt oder wie man das auch immer nennen mag.

Fakt ist, dass das eizige was angepasst werden muss, ist der Krümmer eine Druckleitung und Leitungen zum Turbo.

Alles andere ist von Haus aus plug and play, wie bei jedem andren Turboumbau auch.

Alles andre ist Verwirrung des Kunden.

bei der Kupplung PLeul und LLK von plug an Play zu sprechen ist ein Witz.

Und richtig, Du sagst es.

Die Einzige Leistung besteht darin, den Lader bzw. den Krümmer, die Druckleitung und die Öl- Wasserleitung anzupassen, bzw. neu zu machen.

und bei Öl und Wasser habe ich schon meine Bauchschmerzen, was da die Leistung sein soll.

Ach ja den Ölkühler auch plaug und play, na klar.

Einfach Stahlfelxleitungen nehmen und mit ordentlichem Flansch anbinden und fertig.

diese Leitungen bekommt man an jeder Ecke.

Oder erfindet Ihr auch die Stahlflexleitung neu?.

Was muss man bei Teilen, die man plug und play bei Zulieferern bekommt beachten?

Stimmt wo man bestellt.

Also laßt mal die Kirche beim Dorf.

GRüße Alex

Bin ganz deiner Meinung. Wer nicht schrauben kann, lässt sowas sowieso verbauen und macht nix selbst.

Wir alle kennen sog. Kits, bei denen man später doch noch etliches selbst anpassen muss.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt:

Wenn man den Kunden erzählt, dass alle Teile so angeboten werden, dass alles Plug und Play passt und dabei indirekt vorgaukelt, dass manche Teile wie Kupplung, LLK Ölkühler usw. Angepasst worden sind, was aber nicht der Fall ist, da man die Teile bei jedem Hersteller Plug und Play bekommt und sich die einzige Eigenleistung darin erschöpft, den Krümmer und die Druckleitung anzupassen, dann ist das Irreführung.

Und dann sind wir wieder da, wo ich am Anfang eingestiegen bin:

Wo ist bis auf die o.g. zwei Sachen die Entwicklung.

Eben meine

Und es als solche dann auf alle Bauteile bezogen dann anzupreisen, ist einfach Mist

Gruß Alex

ich muss mich glaub ich nochmal einmischen…
solang ers nicht (gewinnbringend) als "seine erfindung/entwicklung" verkauft, kann ers doch nennen wie er will :smiley: (irreführung "unwissender")

aber ich behaupt mal, wenn jemand fähig ist, pleuel/kupplung umzubaun, ist er auch in der lage, die richtigen/abgestimmten pleuel/kupplungen auszuwählen… somit wäre das "kit" bzw die "auflistung benötigter teile" ein anhaltspunkt für den ambitionierten bastler, der keine lust hat, sich alles zusammenzusuchen. d.h. man könnte im vorhinein diverse knackpunkte identifiziern und sich work-arounds dafür anfertigen/zulegen…