am Sonntag bin ich zulezt mit dem S3 mal eine runde gefahren aufgefallen ist mir nichts besonderes , dann habe ich ihn bis heute stehen lassen . Als ich von der arbeit kam habe ich mal ein Fehler scan gemacht und dabei kam erschreckend das raus :
Ich muss dazu sagen das die MKL nicht geleuchtet hat oder ich es nicht gesehen habe.
16396 Bank1 Nockenwellenfrühverstellung : Soll nicht erreicht
P0012-35-10 Sporadisch
ich habe den Fehler gelöscht und bin ihn gefahren , als er warm war habe ich ihn etwas gedrückt ( 3500U/min)
MKL hat nicht geleuchtet , habe immerwieder zwischendurch den Fehlerspeicher ausgelesen aber er tauchte nicht wieder auf…
meine frage ist jetz muss ich mir sorgen machen ? Der Fehler kam noch nie und das er kommt bedeutet für mich das irgendwas langsam den geist aufgibt .
Kann dieser Fehler zum Motorschaden führen ?
was sollte ich prüfen normal ist sowas sicherlich nicht.
Setup:
Zinram DP 200zeller
AGA ab KAT FOX
MSD Ersatzrohr FOX
Zinram LLK
Chip Serie
Sporadische Fehler kommen immer wieder, für den Laien ohne Auslesegerät unsichtbar im Hintergrund vor, ohne dass dabei die MKL angeht. Die MKL geht erst bei permanentem Fehler an. Sporadische Fehler löschen sich nach einer gewissen Anzahl (ich glaube 20) fehlerfreier Starts von selbst.
Da brauchst Du Dir noch keine Sorgen machen. Einfach ab und an mal kontrollieren.
Ich werde es aufjedenfall im Auge behalten, ich hoffe da ist nichts von der Hydraulik verstopft und das mir nicht der Öl drück flöten geht, am Wochenende miss ich mal den Widerstand vom Sensor der sollte zwischen 10 und 18 Ohm betragen.
Will dir keine Panik machen, aber als dieser Fehler bei mir im Fehlerspeicher stand (S3 MKB: AMK), war die Ölpumpe defekt. Muss natürlich nicht sein, Öldruck Warnung kam bei mir nämlich auch keine, scheint wohl noch einen gewissen Druck aufgebaut zu haben.
Hm, könnte ein Hinweis sein. einfach mal am Wärmetauscher mittels Adapter und Manometer Öldruck abnehmen. Leerlauf und 2000 U/min bei 80-90 Grad warmem Öl. Und posten
Hm Anleitung weiß ich nicht. Du kannst jedenfalls die Bohrung verwenden, wo der originale Öldruckwarnschalter im Druckölkanal eingeschraubt ist. Den nimmst Du raus, schraubst dort ein Adapterstück mit Teflonschlauch rein, daran hängst Du ein Manometer bis min. 5 Bar und schon kannst Du messen!
bei heissem Öl solltest Du im Stand (~800rpm) jedenfalls 1 bar haben, bei 2000rpm min 2bar. Dann sollte die Ölpumpe i.O. sein.
Eventuell aber ist Dein Sieb am Schnorchel etwas zu. das kannst Du im Rahmen eines Ölwechsels prüfen. Entweder du nimmst die Wanne ab oder Du schaust mit nem Endoskop durch die Ölablass-Bohrung rein.
Motor warm fahren
Abstellen
Öl Druckschalter ausbauen
Messgerät verbinden
Motor starten
Messung durchführen wie oben erklärt
In umgekehrten reinfolge umbauen.
Du kannst alles bereits fertig einbauen und im Motorraum so montieren, dass es nichts anstellt. Dann kannst Du auch gleich den Druck im Kaltstart messen!