[8L] S3 8L leichtes Standgasruckeln und noch ein paar Fragen

Hallo erstmal,

bin nach relativ langer Zeit wieder hier im Forum unterwegs- hatte vor ca. 5 Jahren einen AUM 1.8T und hab mir jetzt nach einer kurzen BMW (gechippter 330D) Phase wieder einen S3 1.8T BAM 225PS geholt.
Seit Sonntag steht das Baby nun hier, leider bin ich mit der Leistung nicht wirklich zufrieden, mein gechippter AUM hatte gefühlt 50PS mehr (wesentlich aggressivere Gasannahme). Er fährt sich halt homogener, bis in den 3. Gang läuft er ganz gut, Gang 4,5,6 sind mM nach etwas schwach…

Da sich die Nadel des Drehzahlmessers ganz leicht bewegt, habe ich mir natürlich schon so ziemlich alle Infos, die man bekommen kann, durchgelesen.
Da der S3 in den nächsten Wochen gechippt werden soll, möchte ich vorher zu 100% sicherstellen, dass alles i.o. ist.
Daher ein paar Fragen:

  1. Ich hab eben mal den LMM abgezogen und bin ne Runde gefahren. Ergebnis: Läuft genauso gut/schlecht wie vorher- Kann ich daraus schließen, dass ich den tauschen sollte? Könnte daher auch das leichte Ruckeln kommen? (könnte auch normal sein, bin jetzt 3 Jahre 6 Zylinder Diesel gefahren, die laufen ja bekanntlich etwas ruhiger) Ggf. liegt deswegen auch nicht volle Leistung an ?

  2. Beim Fehler auslesen kam der Fehler Klopfsensor Signal zu niedrig permanent- haben wir erstmal gelöscht, werde sobald möglich schauen, ob er jetzt wieder da ist- hier habe ich etliche Threads gelesen, dass man den selber wechseln kann und hab mal versucht den zu finden, leider finde ich den nicht? Der Fehler könnte aber auch vom Vorbesitzer noch drin gewesen sein, ggf. ist er jetzt schon garnicht mehr da.

  3. Der S3 wird ab 130-140Km/h sehr laut und rollt sehr rau an- Radlager ist es nicht, wie sich das anhört, weiß ich noch. Könnte der Auspuff locker sein und dies daher kommen? Oder läuft er durch den Quattro und die Haldex einfach etwas rauer? Was könnten hier noch die Ursachen sein? Verbaut ist ein Bilstein B14 Fahrwerk, welches allerdings schon seit 10 Jahren drin ist.

  4. Würdet ihr vorm Chippen noch etwas provisorisch austauschen (n75, SUV…)? Will halt wirklich sicherstellen, dass alles top ist- habe hierzu nächste Woche auch nochmal einen Termin in der Werkstatt hier im Ort, der soll ihn nochmal begutachten, sodass ich mit guten Gewissen an der Leistungsschraube drehen kann.

-> der Kumpel hat zwar nen Programm zum loggen, leider hat der Vorbesitzer an die Türen ein "Doorboard" gebaut, welches es verhindert, dass der OBD Stecker während der Fahrt gesteckt ist…Keine Ahnung wie ich dann während der Fahrt die Daten loggen soll-> Würde ja auch nochmal Aufschluss über mögliche Probleme und Defekte geben…

Falls ihr sonst irgendwelche Tipps und Infos habt, immer her damit :). Freu mich schon auf´s Chippen, durch den K04 sollte da ja einiges gehen.

Vielen Dank schonmal!

Keiner einen Tipp. Ich weiß, ich bin etwas ungeduldig- aber ich will halt sicherstellen, dass alles läuft. Gerade das mit dem LMM macht mich stutzig und da ich jeden Tag ca. 50KM fahre, würde ich den gerne austauschen, falls er defekt ist. Provisorisch austauschen ist aber auch doof, zumal ich im Netz total unterschiedliche Meinungen lese: ALle schreiben, wenn er besser läuft mit LMM ab, dann ist der LMM defekt- Wenn er gleich läuft egal ob LMM ab oder nicht, schreiben einige er ist defekt, andere wieder, dass das ein Zeichen dafür ist dass er i.o. ist.

Tauschen geht ohne probleme du hast zwei verbaut einer links und einer rechts ( wenn du vor dem Wagen stehst )

hier ein Bild:

http://www.tt-eifel.de/content/images/604725aecdae9e4c9a29f04761dd4720.jpg

ganz wichtig die fläche am motor und am Sensor reinigen und ihn dann mit 20NM anziehen.

würde ihn mal abdrücken dazu das lesen bitte :

http://www.a3-freunde.de/forum/t139649/8L-S3-selber-abdruecken-aber-wie.html

lg
Giovanni

Hi,

Danke erstmal für deine Antwort!

Das Bild habe ich schon gefunden- aber bei mir sitzen da keine Sensoren, sehe ich die wenn ich vorne vorm Auto stehe? Hab bestimmt 30 min gesucht :smiley: Mache vielleicht mal ein Foto…

Abdrücken werde ich mal versuchen.

Gruß

Schau mal unter der Ansaugbrücke am Block!

Ein paar Updates hier:
LMM im Austausch ist bestellt, wird wohl Montag kommen- ich denke der Alte hatte in jedem Fall ne "Macke", hab nochmal ein paar Testfahren mit abgezogenem gemacht und meine er läuft sogar etwas besser mit Stecker ab.
Die Klopfsensoren habe ich mittlerweile auch gefunden- Allerdings müsste hierfür die Ansaugsbrücke runter, oder? Bin mir nicht so ganz sicher, ob ich das selber machen soll…Habe beim Schrauben am Auto schon relativ oft irgendwas kaputt gemacht :-D, aber gut man lernt ja nur durch Fehler.
Montag werde ich wissen, was er so für Werte liefert (LD, Luftmasse usw) und habe generell wahrscheinlich auch bessere Infos z.B. woher das relativ laute Abrollgeräusch ab 140 kmh kommt…

Habe noch ein bisschen gelesen und denke, dass ich SUV und N75 auch mal vorsichtshalber austausche bzw. austauschen lasse. Ebenfalls werde ich nen Update Ansaugschlauch verbauen.

Zum Thema Abdrücken: Ich hab mir die Infos mal durchgelesen und finde auch das nicht ganz so einfach: Am Montag werde ich die freie Werkstatt hier im Ort fragen, ob die sowas machen.
Ansonsten: Ich wohne ca. 20KM südlich von Kassel, ggf. liest das hier ja jemand, der das schon ein paar mal gemacht hat und mir helfen würde :).

Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar. Ich werde hier weiter berichten, denke dass er dann spätestens 2. oder 3. Woche im September gechippt wird.

Noch eine kurze Frage: Haltet ihr es für sinnvoll ne 3 Zoll Downpipe inkl. 76mm AGA zu verbauen- Thermische Entlastung sollte das ja in jedem Fall bringen. Würdet ihr das vor dem Abstimmen machen?

Gruß und nochmal danke!

ne ne die Brücke muss dazu nicht entfernt werden .

-zunächst schraubst du die große Motor verkleidung ab und die kleine wo sich der Ölmessstab befindet
-wenn vorhanden den stecker vom Abgas Temperatur Sensor abziehen ( mit gefühl)
-die metallhalterung mit 2 innensechskantschrauben entfernen ( auch mit gefühl entfernen da dort der Tricher für den Ölstab eingehängt ist)
-stecker der beiden Klopfsensoren abziehen ( mit gefühl denn wenn da der Clip zum einrasten abbricht kannst dir ein neuen Stecker besorgen)
-lange 1/2'' oder kleiner (besser) kippverlängerung mit 13er nuss nehmen und vorsichtig unter die Ansaugbrücke führen bis zu den sensoren und abschrauben. ( position der Klopfsensoren merken)
-Fläche am motor reinigen und ebenfalls am Sensor
-neuer sensor rein und mit 20NM anzihen .

FINITO

ja wieso denn nicht aber bitte eine mit Papiere z.b diese :

am besten noch ein Auspuff besorgen :slight_smile:

lg
Giovanni

Super, danke! Wenn der Fehler am Montag noch im Speicher ist, werd ich die 2 Sensoren bestellen und tauschen. Mal schauen was bei raus kommt.
Downpipe/AGA habe ich was im Blick: Edel01 76mm Downpipe mit 200 Zeller inkl. Eigenbau 76er AGA durchgängig, aber mal sehen. Vorm Chiptuning wird das vermutlich aus finanziellen Gründen nichts mehr.

Ein Riesen Dankeschön nochmal !

bitteschön , kleiner tipp voher beider sensoren ausbauen und schauen welche teilenummer sie haben dann kannst sie bestellen .

lg

Haben heute mal eine Messfahrt gemacht:

Ladedruck passt soweit- ist so um die 1 Bar…
Luftmenge lag so bei maximal 140g/s-> der LMM scheint also einen Weg zu haben…
Lambda und Abgastemperatur waren auch gut!

Der Fehler für den Klopfsensor war noch immer da, daher werd ich die austauschen! Morgen schaut sich ein Meister den Wagen nochmal an und checkt ihn nochmal durch, hoffe er kann ihn auch abdrücken. Dann werde ich nächste Woche noch SUV und N75 tauschen und dann geht er zum Abstimmen!

Noch ein Update:

LMM ist getauscht- Auto läuft jetzt anders (ruhiger, gleichmäßigerer Schub) , etwas besser ebenfalls (vor allem im oberen Drehzahlbereich)- hatte mir zwar etwas mehr erhofft, aber gut er muss halt zum Abstimmen :).

Klopfsensor Fehler ist wieder da(war klar). Leider hat meine Werkstatt in nächster Zeit keinen freien Termin, dementsprechend werde ich mich wohl doch mal selber daran versuchen. Bestellen muss ich die Teile allerdings vorher, da ich auf das Fahrzeug angewiesen bin, kann er eigentlich keine 3 Tage mit ausgebautem Klopfsensor stehen…Falls jemand eine Teilenummer für mich hat, wäre ich sehr dankbar!

Der etwas raue Leerlauf kommt laut Werkstatt von der veränderten Verdichtung beim S3 Motor, dadurch laufen sie wohl immer etwas unruhig im Stand.

Das laute Abrollgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten konnte nicht genau identifiziert werden- Vermutung liegt allerdings bei Sägezahnbildung der Reifen, da das wohl beim Quattro relativ häufig und schnell vorkommt.

Zusätzlich habe ich ein leicht metallenes Rattern bei niedrigen Drehzahlen, hier konnten wir das Hitzeschutzblech vom Kat als Verantwortlichen identifizieren- ist leicht lose, werde ich bei Gelegenheit komplett demontieren.

N75 und SUV tausche ich jetzt doch nicht auf gut Glück, da laut Werkstatt der Wagen normal läuft. Was ich aber machen werde ich einen anderen Ansaugschlauch verbauen, der originale ist ja wirklich sehr weich.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Klar bitteschön: Bosch: 0261231146

hört sich das so an ?

ab sek. 00:42 : https://www.youtube.com/watch?v=Epf2ShBsODg&feature=youtu.be
ab sek. 00:45: https://www.youtube.com/watch?v=RZ-uPiwPZIo&feature=youtu.be

evtl. das Getriebe ?

einmal da reinpusten …wenn da i-wo luft entweicht neues SUV kaufen



Danke! Das ging ja super Fix- den kann ich 2 mal bestellen und dann beide austauschen, oder?

Auf dem Video höre ich jetzt nicht wirklich was unnormales- rein vom Gefühl er läuft er ganz normal und ruhig, aber der Drehzahlmesser schwankt halt ganz leicht (macht er auf dem Video nicht).

Ne, das metallene Rattern kommt ja, wie gesagt, vom Hitzeblech… Der Werkstattbesitzer ist ja ne Runde gefahren, Getriebe hätte der vermutlich ja gehört…

Danke, werd ich morgen mal versuchen, denke aber nicht, dass hier was entweicht. Ich bin ja vor dem Kauf mehrere S3´s gefahren und die liefen alle so. Finde halt für die 225PS ist er etwas lahm…liest man ja sowieso häufiger, nach dem Chippen sollte er mich aber wieder zufrieden stellen :).

Super vielen Dank für die schnellen Antworten, wirklich super nett!

gerne kein problem :slight_smile:

also das SUV geht gerne mal hobs einfach mal testen geht ja schnell .

Ja genau einfach 2 x davon bestellen du kannst dir aber 20€ sparen indem du schaust welcher kaputt ist einfach stecker ziehen und fehler auslesen dann kannst festellen welcher hinüber ist , denke nicht das beide kaputt sind oder du tauscht vorsorglich beide aus wie du willst . :slight_smile:

beim ersten Video sieht man das er bei sekunde 42/43 von der Drehzahl hoch geht ohne das ich Gas gegeben habe und bei Video zwei ab sekunde 48/49 hört sich so dementsprechend der motor an .

Ok, war das als etwas defekt war oder ist das normal?
Edit: hab es mir gerade nochmal genauer angeschaut: Genau dieses leichte auf und ab macht er bei mir auch, nur halt regelmäßig und nicht nur alle 40 Sekunden. Ob er sich so anhört, hab ich noch garnicht gecheckt- habe das Auto ja erst seit ner Woche…

Habe gerade gesehen, dass du die Zinram DP montiert hast: Auch eine mit 200 Zeller? Wie bist du zufrieden? Mir geht es 0 um Klang (ein bisschen lauter könnte er sein, aber das ist mir eigentlich egal), ich möchte die nur zur thermischen Entlastung montieren. Wichtig ist mir allerdings, dass nichts poltert oder schlägt beim Fahren…Musstest du bei dem 200 Zeller eine Extra Software aufspielen damit keine Motorleuchte kommt oder passt das so? Und ich habe unter deinen Bildern gelesen, dass ich wohl besser zuerst eine AGA kaufen sollte, die eintragen lasse und dann die DP einbaue, da wohl die DP mit AGA schwer einzutragen sei?

ja war die Kurbelwellenentlüftung und das T-Stück











Ja bin mit der Downpipe mittlerweile sehr zufrieden (Zweite Version) bei der ersten version hat vorne und hinten gar nichts gepasst ! .
Sound bekommste auch aufjedenfall , mit der passenden AGA ala Fox , Edel1, Eisenmann hört sich der Wagen echt prima an die Original Downpipe schluck nämlich ordenlich an sound .

nein das musste ich nicht , werde ihn aber komplett abstimmen lassen + Chip ( machst du ja auch ) , jedoch kommt ab und zu ein Fehler auf dazu das lesen :

ist nicht weiter schlimm kannst rauscodieren lassen (Sonde 2)

http://www.a3-freunde.de/forum/t143002/8L-S3-Frage-zur-Downpipe.html

Ja so habe ich es damals gemacht sonst hätte ich keine Chance , jedoch muss ich sagen das die Pipe immernoch nicht eingetragen ist (keine zeit und lust)

aber das kannst du dir sparen indem du die mit E-Zeichen kaufst:

Downpipe Audi S3 8L / TT 225PS mit Sportkat HJS 200 Zellen E-Prüfzeichen - Fahrzeugtechnik Zinram

gibt es etwas neues ?

Ja, ein paar Neuigkeiten:

N75 hab ich wie von dir beschrieben überprüft, ist Dicht. Auch die Schläuche habe ich mir nochmal angeschaut, soweit möglich - auf Anhieb habe ich nichts defektes erkennen können.
Allerdings ist unter dem T-Stück, welches bei dir auch defekt war recht viel Öl und Ölschlamm.
Hab auch zusätzlich zu den oben beschriebenen Symptomen folgendes:

Leicht schlechtes Startverhalten im kalten Zustand.
Weiterhin leicht unruhiger Motorlauf beim Beschleunigen, wenn er kalt ist. Wenn er warm ist, geht es- hab jetzt auch mal Ultimate getankt und meine er läuft damit besser!
Erhöhter Verbraucht (momentan 11,4 Liter durchschnitt bei sehr humaner Fahrweise, sollte eigentlich weniger sein oder?).

Abstimmen klappt leider erst nächste Woche.

Lautes Abrollgeräusch werde ich dann im Winter beobachten, wenn andere Reifen drauf sind…das ist jetzt auch nicht so störend. Priorität liegt momentan wo anders.

Leider poltert er ebenfalls bei langsamen Fahrten, das nervt- dem möchte ich auf jeden Fall schnellstmöglich auf den Grund gehen, leider hab ich momentan keine Anhaltspunkt.

Hört sich halt alles schlimmer an, als es vermutlich ist…Wahrscheinlich mache ich mir auch zu viele Gedanken, allerdings will ich halt, dass alles passt.

Ich hab mir jetzt mal VCDS besorgt und werde mir spontan ein OBD- Kabel von nem Kumpel leihen: Was für Werte wären denn mal sinnvoll zu loggen, um zu sehen ob noch irgendwas nicht stimmt?

Falls noch jemand Tipps hat, immer her damit. Nochmal super vielen Dank an dich, audifan938L !! Schade, dass hier sonst niemand mal was postet, ich halte euch ja auch auf dem Laufenden…Falls ich irgendwelche defekte entdecke, werde ich bescheid geben, sodass der Thread vielleicht nen Anhaltspunkt für Leute mit ähnlichen Problemen darstellt.

Gruß

N75 kann trotz Positivem Test defekt sein, hatten wir erst vor kurzem bei @basicallyidowrk

Aber mein Ladedruck hab ich mir ja Anzeigen lassen- 1 Bar erreicht er! Also sollte doch vom Ladeluftsystem her eigentlich alles passen? Am 04.09 hab ich einen Termin zum Abdrücken, mal schauen was da raus kommt.

Also wenn er warm ist, läuft er normal- Zieht normal durch, Turbo fängt so ab 2.800 Umdrehungen Druck zu machen…Wenn ich im 6. Gang bei ca. 120 Km/h vollgas gebe, brauch er bestimmt so 10-20 Sekunden (gefühlt) bis er "in Wallung" kommt- ist das normal? Hatte irgendwie in Erinnerung, dass mein alter 1.8T auch mit relativ niedriger Drehzahl spritzig zu fahren war. Wobei der K04 ja wahrscheinlich später kommt als ein kleiner K03S (am Ende K04-001 Umbau fbo außer LLK).
Wie gesagt, bis zum 3. Gang ist alles top, auch aus dem Keller zieht er (wenn warm) normal durch- ab dem 4. Gang wird es aber im unteren Drehzahlbereich schwach, eigentlich muss ich, wenn er ein bisschen am Gas hängen soll, dauerhaft bei 3.500 eher 4.000 Umdrehungen bleiben (Gang 4,5,6).

Poltern wird wohl von den Stabigummis kommen, kann man die selber tauschen?

Danke!