Ich vermute das das Poltern eher von den Koppelstangen als von den Stabigummis kommt, auch wenn die gefühlt kein Spiel haben können die durch sein. Sind die Domlager okay? Ladedruck wären beim BAM eigentlich 1,1 bar.
1,1 Overboost, 1,0 Haltedruck
Nochmal ein Update:
Habe mal 100-200 Zeit gemessen und komme auf knapp 26 Sekunden (5. Gang ohne Schalten), passt das? Habe auch einen Test 0-100 gemacht und bin auf 10 Sekunden gekommen?! Das kann ja irgendwie nicht so wirklich sein, oder? Bin natürlich selber gefahren und habe gestoppt mit dem Handy, aber 4 Sekunden mehr als Werksangabe ist ja schon komisch.
Habe ebenfalls seit Sonntag neue Räder, leider hat sich das laute Geräusch bei hohen Geschwindigkeiten nicht wirklich gebessert- Außerdem ist mir aufgefallen, dass das metallische Klopfen in warmen Zustand sehr viel häufiger auftritt und lauter ist: Meint ihr Koppelstangen oder Stabigummis? Ist das typisch dass es lauter wird je länger man fährt? Macht ja irgendwie keinen Sinn, oder?
Wiederstand des N75 hab ich gemessen, der liegt bei knapp 34 Ohm- habe noch 2 andere hier die haben 29 Ohm- soll ich die mal reinbauen? Kann man die Schellen wiederverwenden? Wollte heute mal testen, aber keinen Bock gehabt, dass ich dann ohne neue Schellen morgen nicht fahren kann…
Klopfsensor wird am Freitag getauscht und das Ladedrucksystem wird abgedrückt (falls es die Werkstatt hinbekommt).
Gechippt ist er noch nicht, wird aber im Laufe der Woche nachgeholt.
Verbrauch ist halt irgendwie schon ziemlich hoch: 11,9 Liter (25KM pro Strecke zur Arbeit- 50/50 Überland und Stadt in etwa) und ich fahre morgens immer richtig langsam und schalte vor 3.000 Umdrehungen…
Im Fahrzeugschein sind ja 243Km/h angegeben, die erreicht er nicht, kann ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen.
Also ich bin gespannt, wie es hier weitergeht, könnte auch sein, dass einfach alles passt und ich einfach andere Fahrzeuge (SLK 350, 330D gechippt, 2.0TDI gekippt 170PS) gewohnt bin…Was denkt ihr?
Eine Sache noch: Der Turbo wurde bei 90.000KM gewechselt (hat 130.000Km gesamt runter) und der, der ihm vor dem gefahren ist, von dem ich ihn gekauft hat, hatte ihn Chippen lassen.
Weiß nicht wie lange es her ist, aber bei Audi wurden dann updates gemacht und die Software überspielt, seitdem ist er mit normalem Ladedruck unterwegs (sieht man ja auch an den geloggten Werten). Kann das auch etwas mit den "Problemen" zu tun haben? Dass da vielleicht noch irgendwelche Werte über geblieben sind, die jetzt nicht mit dem originalen Ladedruck zusammen passen, kenne mich nicht wirklich aus…Gut das werde ich ja nach dem Chippen sehen.
Wie immer: Falls ihr Ideen, Anmerkungen was auch immer habt, haut rein in die Tasten! Ich halte euch auf dem Laufenden!
Also chippen sollte kein Thema sein, solange er wie ein Sack Nüsse läuft. Und 26 sec sind alles andere als normal im 5.Gang von 100 bis 200.
Wie meinst du das?
Chip wurde fertig programmiert, leider konnte er nicht aufgespielt werden, da scheinbar schonmal jemand an meinem Steuergerät dran war.
Jetzt habe ich das Steuergerät zu meinem Tuner gesendet und bekomme es Ender der Woche wieder.
Fahrzeug steht in der Werkstatt, Klopfsensoren werden erneuert und die Stabilager.
Ich bin gespannt, ob das mit dem Chip klappt, schonmal ein nicht so gutes Zeichen.
hab weiter oben gelesen (23.08.), das Du nur 140 g/s Luftmasse hast. Das wären so ca. 180 PS (+/- 5).
Dann wäre es klar das der wie ein Sack Nüsse läuft :-).
Ein Serien S3 BAM muss mindestens seine 175 g/s am LLM vorbei geben, damit er die angegebene Leistung von ca. 165 KW/ ca. 225 PS bereitstellt. Die +/- Streuung lassen wir jetzt mal weg.
Bei meinem sollte es so ausschau'n: MWB 003 x Faktor 1,3069 > 190 g/sec. x 1,3069 = ~248 PS
Muss das selber jetzt mal endlich ausloggen !!
Ist natürlcih alles keine Garantie, nur ein Anhaltswert.
mfg
anu
LMM ist schon getauscht
…und hatte er dann die korrekte Luftmasse?
Ansonsten alle Schläuche checken.
mfg
anu
Bin ich noch nicht zu gekommen. Die Werkstatt in der er die nächste Woche steht sollte neben den oben genannten Reparaturen ihn auch noch abdrücken…Aber irgendwie machen die immer nur die Hälfte der angegebenen Arbeiten, echt sehr ärgerlich mit den freien Werkstätten.
Werde morgen nochmal bescheid geben…
Luftmasse schau ich mir an, sobald ich ihn wieder habe (dann aber vermutlich mit gechippten Werten).
…dann wünsch ich Dir viel Glück und alles wird gut !! Wenn nich' , dann ab zur freien WKS und
!!
Gib auf jedenfall Bescheid wie es gelaufen ist. Die anderen wollen auch was lernen; obwohl, die wissen eh' schon "fast" alles
mfg
anu
hab noch ein paar Infos zum LMM gefunden.
1.8T 165kW
Quelle ist hier: http://www.a3-freunde.de/forum/t113264/8L-LMM-pruefen-Werte-fuer-VAG-Com
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
mfg
anu
kurzer Zwischenstand:
Chippen war nicht so einfach: Auf meinem Steuergerät wurde wohl damals von Sportec ein Kopierschutz eingelötet, der verhindert, dass das Gerät beschrieben werden kann (auslesen ging problemlos).
Habe das Steuergerät zu meinem Tuner gesendet, der konnte mir aber nicht garantieren, dass das Gerät nach auslöten des Chips noch funktioniert…
Jetzt lasse ich es mir ohne Abstimmung zurück senden und kaufe wahlweise ein neues (gebrauchtes) Steuergerät um dieses mit der bezahlten Abstimmung zu verstehen oder ich gehe zu SLS in Hofgeismar und lasse mir von denen mein altes STeuergerät wieder zurecht löten, sodass der Chip aufgespielt werden kann…
Irgendwie habe ich etwas Pech.
Nun steht beim S3 schon seit einer WOche in der freien Werkstatt, die haben natürlich garnichts gemacht (weder Abdrücken, noch Klopfsensor oder Stabigummis ausgetauscht), da sie sagen sie können das Auto ohne Steuergerät nicht fahren und ständig hin und her schieben würde nicht funktionieren…ganz toll oder?
Jetzt bekomme ich heute mein Steuergerät, lasse es heute oder morgen von meiner Werkstatt einbauen und habe quasi das selbe Problem wie vorher
Ich halte euch auf dem Laufenden…Meine Werkstatt sagte übrigens, dass zum Tausch der bzw. des Klopfsensors die Ansaugbrücke runter muss…
Gruß
Die ansaugbrücke muss nicht runter das geht ohne Probleme mit. Dir sollen sich nicht so anstellen
Nochmal ein paar Neuigkeiten:
Heute war ich bei SLS in Hofgeismar und habe mir das bezahlte Chiptuning File aufspielen lassen , hierfür nochmal eine Top Bewertung für SLS, das was der andere Kollege nicht hinbekommen hat, wurde bei SLS innerhalb von 30 min erledigt und das obwohl ich mit eigenem File gekommen bin- so einen Service erlebt man selten!
Zur Leistung jetzt: Er macht auf jedenfall jetzt spaß und läuft ganz gut (kein vergleich zu vorher)- allerdings zieht er immer noch erst ab ca. 3.000-3.500 Touren, vorher kommt nicht wirklich was. Bei 4.800 ca. hat er so ein kurzes Loch, fühlt man auf jedenfall, als ob er da den Ladedruck kurz verliert- hat er aber auch schon vorm chippen gemacht: Klopfsensor ist ja immer noch nicht getauscht, meint ihr das könnte damit zusammen hängen?
Ich war eben dann nochmal bei meiner Werkstatt und habe einen neuen Termin zum Abdrücken, Klopfsensor wechseln und Stabilager tauschen ausgemacht (leider erst am 29.09…), da stand ein TT 225PS von einem Bekannten- den durfte ich mal kurz fahren: Ergebnis war schockierend- der sollte original sein und lief im Vergleich zu meinem original als ob er 100PS mehr hätte- selbst jetzt mit Chip lief der TT gefühlt wesentlich besser und vor allem war die Leistungsentfaltung viel gleichmäßiger. Kann sich das einer erklären? Ich hoffe dass der Klopfsensor damit was zu tun hat oder das ggf. irgendwelche Schläuche nicht dicht sind und das beim Abdrücken was raus kommt. Hätte den TT nicht fahren sollen, dann das war echt irgendwie ein totaler Schock- wäre meiner so original gelaufen, hätte ich ihn garnicht abstimmen brauchen.
Vielleicht habt ihr noch irgendwelche Tipps- am Wochenende werde ich erstmal meine Scheinwerfer schleifen (sind etwas blind) und ggf. mal eins von den N75 Ventilen einbauen, die ich noch hier habe…
Außerdem werde ich mich mal nach einer anderen Werkstatt umsehen, sodass der Klopfsensor ggf. doch noch diese Woche oder nächste Woche gewechselt wird. Ich halte euch auf dem Laufenden- ggf. werde ich in den nächsten Jahren auch ein großes Projekt in Angriff nehmen und auf GT28RS oder GT2871 umbauen (natürlich bei SLS ).
Danke nochmal
Ich wäre erst zu SLS gefahren und ihn Chippen lassen wenn am Motor alles okay ist…ich hoffe das Klappt jetzt endlich mit den Klopfsensoren ansonsten komm ich und bau dir die Dinger ein
Viel glück und lass hören wenn es was neues gibt.
lg
Giovanni
Den TT-Eifel Bericht hab ich mir auch durchgelesen…Ja ich hab ja alles versucht wegen dem Sensor: leider sind die freien Werkstätten, sofern sie gut sind, total ausgelastet und daraus folgt dann sowas :(.
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe ein OBD Gerät mit WiFi gekauft um mir über Dashcommand auf dem iPhone meine Werte etc. anzeigen zu lassen: Leider ist auch das total kurios: Bei allen Autos die wie da haben (A1 BJ 2012, SLK BJ 2007) funktioniert das Teil problemlos-> nur bei meinem S3 klappt es nicht…Dachte es liegt am Motorsteuergerät, aber leider auch jetzt nach dem Umlöten keine Veränderung.
Mit SLS und chippen hast du nicht unrecht: Aber ich war mir ja nichtmal sicher, ob alles i.o. oder nicht…Ist halt immer schwer zu sagen, wenn man einen diesel gewohnt ist mit 600NM…
gibt es neues ?
lg