[8L] Rückrüsten auf Bose

Hey

habe mir vor paar Tagen den 1,8t gekauft. Dieser hatte mal original Bose Soundsystem verbaut.

Davon ist nur der Subwoofer soweit ich weis übrig geblieben. Wie kann ich das nun wieder komplettieren?

(Vorbesitzer hatte externen Subwoofer und Endstufe verbaut - kabel liegen noch)

danke lg :wink:

Wenn der Vorbesitzer die Kabel nicht rausgerissen hat, dann solltest Du rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung noch die Endstufe sitzen haben. Dann ist die Frage was sonst am Kabelbaum gemacht wurde, denn eigentlich kommt hier der Originalstecker vom Audi-Radio an und die Lautsprecherkabel gehen von hier ab. In den vorderen Türen und den hinteren Verkleidungen sind dann die entsprechenden Bose-Lautsprecher verbaut (recht niederohmig).

Schau erstmal lieber nach ob Endstufe und Stecker noch vorhanden sind. Wenn ja kann man von da aus "weiterarbeiten" :slight_smile:

die entstufe ist vorhanden und an dieser sitzen auch stecker, wie gesagt der vorbesitzer hat nur chinch und stromkabel für eine externe endstufe verlegt.

Dann brauchst Du die Lautsprecher für vorne, die für die hinteren Seitenverkleidungen und entweder ein Werksradio, welches auf Bose codiert ist (z.B. Concert I mit Wechsler) oder aber ein Fremdradio und einen Bose-Adapter. Ich würde Dir da zu einem Radio mit Vorverstärkerausgängen mit mindestens 4V raten (getrennte Vorverstärkerausgänge für vorne/hinten, Subwoofer ist nicht nötig) und einem einfachen Adapter dann zum Anschluß, z.B. http://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Buchse-Vorverstarker-Adapter-Cinch-Bose-Audi-/350373922699
Eventuell musst Du in die Cinch-Leitungen noch NF-Trennfilter einbauen, da Du sonst beim Ausschalten ein "Knallen" in den Lautsprechern hast da die Bose-Anlage auf einem anderen Potential arbeitet (nicht direkt auf Masse).
http://www.ebay.de/itm/NF-Entstorfilter-KFZ-Massefilter-Gerausch-Noise-Filter-/110680586092
sowas, dann 2x (einmal für vorne, einmal für hinten).
Ein Radio mit einem Equalizer der möglichst breitbandige Einstellmöglichkeiten bietet hilft den Klang optimal anzupassen, ich hab z.B. das Pioneer DEH-P9800BT drin - super Klang mit dem Bose-System :slight_smile:

Hm, das Bild sieht aus als ob da jemand den Original-Kabelbaum etwas modifiziert hat um die andere Endstufe für die anderen lautsprecher einzuschleifen, aber das müsste man an Deinem Wagen selbst sehen. Frag da mal am Besten jemanden der sich etwas mit Car-Hifi auskennt in Deiner Nähe.

ich hab aktuell das alpine ida x311rr drin

Da wirst Du auf ein anderes Modell umrüsten müssen, Du hast an dem nur einen Vorverstärkerausgang, kannst also die Balance zwischen vorne und hinten nicht regeln - und beim Bose-System sollte man etwas mehr "Dampf" auf die vorderen Lautsprecher geben.

Das hab ich bei einer Bekannten verbaut, der EQ lässt sich nicht so gut anpassen, aber die restlichen Features sind nett. Den USB-Anschluss kannst Du verlängern und z.B. in der Mittelarmlehne enden lassen, oder im Aschenbecher wenn Du den nicht brauchst (geht alles hinten am Radio ab).
Die Farbe kann individuell eingestellt werden, da bekommt man ein gutes Audi-Rot raus :slight_smile:

Korrektur:

Das hier hatten wir verbaut. Sorry!

ich kann die balance wohl regeln XD hab extra ein menüpunkt dafür

Tschuldigung, meinte den Fader vorne/hinten. Das funktioniert nur wenn die Lautsprecher an die Lautsprecherausgänge Deines Radios angeschlossen sind, nicht am Vorverstärkerausgang.
Du kannst natürlich mit so einem 50€ Aktivadapter auch an die normalen Lautsprecherausgänge Deines Radios das Bose-System anschließen (müsste eigentlich schon einer verbaut sein wenn Du kein Werksradio hast und der Verstärker für den Subwoofer genutzt wird…), aber dann schiebst Du halt bereits verstärkte Signale in den Verstärker und erhöhst die Chance von Verzerrungen, bzw. baust noch mehr Komponenten in die Klangkette ein.

Aber erstmal gucken was hinterm Armaturenbrett vorhanden ist, was für eine Endstufe wo eingebaut wurde und was da dran hängt - so kann man momentan nur spekulieren welche Kabel ok sind und welche anders verlegt werden müssten :slight_smile:

ich hab ne fader funktion im radio und die funktioniert aktuell auch (nur vorne, nur hinten usw)

ich hoffe das der bei den original kabeln nicht bei war. er hat chinch,strom und masse verlegt, hinten lagen noch 2 lautsprecherkabel

Ja, der Fader funktioniert weil Deine Lautsprecher jetzt am normalen Lautsprecherausgang hängen.
Dein Radio hab aber nur EIN Paar Cinch-Ausgänge, wenn Du also mit dem Adapter, den ich oben gepostet habe, ohne zusätzliche klangverändernde Aktivbausteine Dein Radio an ein Bose-System hängen willst, dann kannst Du mit dem Fader eben nicht mehr zwischen vorne und hinten den Klang verschieben. (Du kannst zwar Y-Kabel nehmen um sowohl die vorderen als auch hinteren Lautstprecher mit einem Signal zu versehen, aber wenn nur ein Pre-Out vorhanden ist kannst Du mit dem Fader eben nix regeln)

Du kannst wie ich schon geschrieben hab einen Aktivadapter nehmen und damit das Problem umgehen. Dieser wird aber den Klang zusätzlich beeinflussen. Und ob der dann mit Deinem Radio noch viel besser wäre als mit dem Concert I wage ich zu bezweifeln. Natürlich bringt das Concert keine Funktionen abgesehen von Kassette und CD (über den Wechsler) mit. Dafür speichert es auch im ausgeschalteten Zustand Verkehrsinformationen des zuletzt eingestellten Senders (das wissen viele gar nicht ^^ )

hab da schon was originales im auge^^

Hallo,

stellt sich die Frage ob es wirklich ein BOSE System ist. Ist es nicht so dass Bose rechts verbaut ist? Das Bild von Narelya zeigt aber doch die linke Seite. Das sieht genauso aus wie mein teilaktives Nokia System.

LG
Frank

Nein, rechts ist beim Bose-System der Verstärker verbaut. Links der Subwoofer, der auch 2 Mittel-Tieftöner drin hat (Nokia hat nur einen mit einem Gitter mit Audi-Ringen in der Mitte ^^ ).
Sieht alles nach Bo(ö)se aus :smiley:

@Narelya Hab auch noch ein Concert liegen, ist sogar schon auf vollaktiv codiert (klingt etwas besser als reine Bose-Codierung), stammt aus meinem S3. Wechsler könnte ich auch noch ausbauen, aber das Kabel vom Wechsler zum Radio bekomme ich beim besten Willen momentan nicht raus ^^

soweit ich weis sind verstärker und woofer ein gerät??? was erzählt ihr denn lach

siehe unten

achja und wie genau ginge das jetzt (nochmal für blonde ganz einfach erklärt) wenn ich mein ida behalten will? (wegen usb und so)

Also ich kenne das auch nur so, dass der Verstärker im Bose Subwoofer drin ist. Ich habe nämlich auch nur links den Bose Woffer. Rechts ist nur Leere.

:biggrin:

Nein, Verstärker und Woofer sind getrennt.
Der Verstärker sitzt hinter der rechten Verkleidung hochkant in Richtung Rückleuchte. Sieht so aus:
http://www.at-thielking.de/Beispielbilder/Innenausstattung/Innenraum_Elektrik/Orginal-Radios/8L0-035-223.jpg

Die Verkabelung geht vorne vom roten Stecker zu diesem Verstärker, das Signal für den Subwoofer wird hier aus den rechten und linken Stereosignalen und vorne/hinten gemixt und dann zum Sub geführt. Gleichzeitig geht über den Kabelstrang dann der Ton an die Lautsprecher. Der normale Lautsprecherstecker am Radio fehlt z.B. in meinem S3 komplett, da ist nur der rote mit den Line-Outs vorhanden.

Wenn der Bose-Verstärker fehlt und die Kabel dorthin, dann hat wohl nur jemand den Bose-Sub nachgerüstet weil er so schön in den leeren Platz passt und diesen über einen anderen Verstärker befeuert.


Je nachdem ob Quattro oder nicht steht sie entweder senkrecht hinter der Verkleidung (parallel zur Verkleidung) oder eben parallel zur Heckklappe unterm Scheinwerfer.

Der Kabelbaum ist übrigens schön in den Innenraumkabelbaum reingewickelt…

ah okay ich guck morgen mal dankeschön tobias

so hab geguckt :slight_smile: