[8L] Ruckelige und vollkommen ungleichmäßige Beschleunigung AUM 1.8T

Hallo,

mal wieder fällt mir diese komische Beschleunigung bei meinem A3 auf. Bei niedrigen Drehzahlen wirkt die Beschleunigung irgendwie (meinem Empfinden entsprechendes Wort) "krümmelig" . Ab ca. 3000Upm ist es so, als ob man irgendwie an Gaspedal zwischen Halb- & Vollgas spielen würde. Immer ist es so, als ob irgendetwas gegenregeln und die Kiste nicht in Gang kommen würde.

Vor ca. einem Jahr habe ich das N75 geprüft (ok) und den LMM gewechselt und dachte, dass das Problem damit gelöst ist. Aber jedes Jahr einen neuen LMM kann es nicht sein. Oder ?

Ich lese hier öfter von vergammelten Schläuchen unter der Ansaugbrücke. Sollte ich hier nachsehen ? Welche Schläuche sind hier verbaut.

Was sollte ich sonst noch prüfen ?

Vielen Dank für eure Hinweise.

Ist bei mir exact genauso so. Ich hab die Kurbelwellenentlüftungschläue erneuert, hat aber nichts gebracht.
Als nächstes wollte ich dann doppeltemperaturgeber, Zündkerzen und LMM machen (wird eh Zeit).

Du meinst bei dir war das Problem mit dem neuen LMM erstmal verschwunden?

Hatte auch schon den Eindruck dieses Phänomens. Ich meinte einen Zusammenhang zur Klimaanlage erkennen zu können. Bildete mir zumindest ein dass es bei ausgeschalteter Klima besser wäre

Ja, mit zugeschalteter Klimaanlage ist es mir dann auch sehr deutlich aufgefallen.

Bin mir da eigentlich ziemlich sicher…

[quote]

Bin mir da eigentlich ziemlich sicher…
[/quote

Welchen LMM hattest du denn? Ich würde sagen ich nehme genau den nicht.
Aber wenn es bei mir das Problem löst werde ich berichten ob es das Problem auch
bei mir löst. Weil dann liegt es ziemlich sicher an deinem LMM.
Bin aber erstmal 2 Wochen im Urlaub :slight_smile: .

[quote]

Ist der original Audi/BoschLMM als wiederaufbereitetes Teil.

Das Problem scheint auch bei warmem (heissem) Motor verstärkt aufzutreten.

Bei eingeschalteter Klimaanlage hab ich auch gefühlt 100ps weniger :angel: ist denke ich "normal"

Könnte auch am falschen Luftfiltereinsatz liegen,oder . nicht richtig eingelegt. Und mal den Kurbelwellengehäusefilter mit Bremsenreiniger durchspüllen. ( SUV ähnliches Bauteil)

Falscher Luftfilter oder nicht richtig eingesetzt ? Sollte wohl passen :hammer:

Wo ist denn dieser KW-Gehäusefilter zu finden ?

Bei mir sitzt es in der Nähe des SUV.

Habe einen gerissenen Schlauch entdeckt.
Und zwar sitzt der mittig unter der Ansaugbrücke, hinter der Peilstabführung. Der Schlauch knickt rechts ab und ist dort eingerissen.
Kann dies die Ursache für das Fehlverhalten sein.

Mit welchem Aufwand ist der Austausch verbunden. Gibt es noch weitere "anfällige" Schläuche ? Sieht alles ziemlich ölig dort aus.

kannst Du davon en Foto machen?

Genau mach mal ein foto =)

Den Schlauch solltest du auf alle Fälle neu machen da er dort Falschluft zieht und das hat wiederum schlechten Einfluss auf deinen Motorlauf :wink: Wen ich mich nicht täusche ist das der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker.
Prinzipiell sind alle Druck- und Unterdruckschläuche betroffen weil sie einfach mit zunehmendem Alter rissig werden.

Hier ein Bild von dem Teil nach dem Ausbau: Der Riss geht über den halben Durchmesser im Knick.

Das ist allerdings nicht alles. Andere Schläuche sind auch hinüber - gerissen, total verölt oder ganz zerbröselt
Ein wahres Gruselkabinett.

Das Spielchen hatte ich bei meinem auch schon, mit dem Ergebnis, dass ich beim Freundlichen für schlappe 700 € alle Schläuche hab wechseln lassen. Resultat: Keine Änderung, abgesehen davon, dass der Fehlerspeichereintrag "Druckabfall Lader-Drosselklappe" verschwunden war.

Im Moment beobachte ich bei mir folgendes: Wenn ich beschleunige und in genau dem Moment wird die Klima zugeschaltet, habe ich einen stark spürbaren Einbruch in der Beschleunigung. Fühlt sich fast so an, als würde man kurz auf die Bremse gehen und dann wieder aufs Gas. Außerdem habe ich das Gefühl, als wäre der Kompressor im Leerlauf ganz schön laut - vielleicht gibt es dort einen Zusammenhang. Andererseits hab ich bei den derzeitigen Temperaturen keine große Lust, ohne Klima zu fahren… :fuchs:

Eine Klima schaltet ohne drücken,der Sterntaste während der Fahrt nicht zu. .Wenn der Comp. zu laut ,fehlendes Kältemittel/ defekt. Ansonnsten hört man den Comp. nicht.

Der Schlauch geht von der Ansaugbrücke ab, demnach müsste hier doch der mehr oder weniger volle Ladedruck anliegen ? Wie wird dieser dann zum Unterdruckschlauch ?

Kann mir jemand erklären, wie dieses Schlauchgeraffel zusammenhängt und funktioniert ?