Moin
komme gerade vom freundlichen und bin ziemlich geschockt.
beim letzten Waschen ist mir aufgefallen, dass am Dachfalz kleine bläschen entstanden sind. is ja keine seltenheit gabs ja schon mehrere Themen dazu hier im Forum ABER der Lack- und Karosseriespezialist vom freundlichen hat gesagt das deute daraufhin dass der darunterliegende Holm vom Rahmen auch korrodiert sei und das wär schon fast das Todesurteil weil mit Rost an tragenden teilen gibts kein Tüv. Garantie wär auch nicht da das Unterrostung wär und da würde von Audi nur 3Jahre Garantie übernommen auf Durchrostung zwar 10 aber ganz durchrosten würde das nie.
+ Dieser Beitrag wurde von simonix am 01.02.2007 bearbeitet
so ein käse.
egal welcher rost. rost ist rost !
und 10 jahre gegen durchrosten heißt 10 jahre. das ist fakt. die müssen das zahlen. meiner war damals auch fast durchgegammelt. lackierer meinte: ein weiteres jahr ohne reparatur, und das ding wär durch gewesen. 100 % kulanz !!!
Servus,
Hier kannst du ein paar Erfahrungsberichte lesen
so hab mal beim Audi Service angerufen und der freundliche Mensch dort meinte, also die Lackgarantie wär abgelaufen und unter die Durchrostgarantie würd das noch nicht fallen aber vielleicht macht Audi das auf Kulanz also hab ich jetzt nen Kulanzantrag gestellt der freundliche hat ein paar photos gemacht das serviceheft kopiert und alles weg gesckickt mal schauen was draus wird
mh… liegt dachpfalz eigentlich in rheinland-pfalz???
Was für ne Frage, Dachpfalz liegt natürlich oberhalb von Rheinland-Pfalz :party:
Matse
Kleiner Nachtrag hierzu:
nach 2 tagen kam das Ok von Audi die Dachleiste neu zu lackieren. Der freundliche musste zugeben, dass er zunächst im Unrecht war weil die offizielle Darstellung von Audi zu diesem Thema ist: dass es sich bei Bläschen im Lack um eine „allgemeine Rostung“ handelt und somit unter die 12 Jahres Garantie fällt. Und nicht wie zunächst angenommen um eine „Unterrostung“ die nur unter die 3-jährige Lackgarantie fallen würde.
Interessant ist aber das nur Audi das so auslegt bei anderen Herstellern des VAG-Konzerns insbesondere bei Skoda und VW selber sind solcherlei Ansprüche kaum durchzustezen wurde mir gesagt.
Ich denke Bentley und Lamborghini werden da auch Kulant sein falls die solche Probleme auch kennen.
mfg simon
HI
Generell ist es ja so das sich die Händler immer gerne drücken wollen.
Mal liegt es am alter des Autos mal am angeblich nicht Audi werkstatt Schekheftgepflegten Wagen.
Mit freundlichen konsequenten Auftreten kannst das aber meißtens durchsetzen.
Hoffe du hasst bei deiner Lackierung mehr Glück als ich.
Entweder ist es sau schwer ein ganzes Dach neuzulackieren ohne Einschlüsse, Blasen etc oder mein alter Händler hat einfach nicht die Sorgfalt oder das Geschick soetwas nachzulackieren.
Ich fahr die Tage nämlich zum 2 ten und hoffentlich letzden male da hin.
GRUSS
SCHNUFFEL
Hi
wollt mal meine Erfahrungen dazu beschreiben hab mir also auch einen 8L gekauft und der hat auch die Problemstelle Rost in der Dachpfalz hat Audi auch ohne Problem bewilligt und ist gemacht worden. Ich hab mich mit dem Sachverständiger von Audi unterhalten sehr kompetenter und freundlicher Mann. Hat mich darauf Aufmerksamgemacht das die Modelle auch Probleme haben können mit den Türen also schaut euch an welche Türleisten Ihr von außen drauf habt. Sollten die nur eine Schraube habe an der Seite wo das Scharnier sitzt sind die eingeschoben diese Leisten können auch Probleme mit Rost haben müsst ihr beim Freundlichen mal nachfragen. Solltet ihr aber schon zwei Schrauben haben sind die Leisten geklebt und das Problem tritt nicht mehr auf kann euch aber nicht genau sagen ab welchem Modell das so ist. Das 2000 hat es soweit ich weiß schon. Ab diesem Bj. wurde auch die Dachpfalz mit verzinkt da tritt das Problem mit dem Rost nicht mehr auf laut Audi.
Hoffe ich konnte damit einigen helfen.
Gruß Maveric
Der A3 ist doch von Anfang an vollverzinkt gewesen?! oder?
@A3-SChnuffi
Der Mitarbeiter von Audi sagte mir das die nicht das ganze Dach lackieren. zwischen Dachfalz und Dach ist noch sone Zierleiste die nehmen die raus und wenn das noch nicht reicht dann bauen die die ganze Seite ab. Weil das Dach selber ist nicht betroffen. Zum lackieren geht der dann per Autotransport zu nem anderen Audi Händler der sich speziell darauf spezialisiert hat solche Sachen zu lackieren.
@SOKKKA3
Vollverzinkt ist meine Karosse schon aber das is kein wirklicher Rost sondern mehr sone Zinkkorrosion, praktisch wie bei Alufelgen die Kratzer haben da platz nach ner Zeit auch der Lack ab ohne dass die wirklich rosten. Ich glaube der richtige Begriff dafür ist Weißrost.
Für die Chemiker im Forum hier mal der Link:
mfg Simon
Also das ist schon richtiger Rost und der entsteht wohl an der Schweißnaht zischen Dach und Seitenteil laut Audi,
ob man das nun als Weißrost bezeichnetz keine ahnung aber es sind die Audis vor 2000 nicht voll bzw tauchverzinkt das hat man erst danach eingeführt soweit ich weiß oder ?
ich glaub die kriegen alle Karosserieteile verzinkt angeliefert und bauen die dann zusammen. Danach werden die dann durch eine spezielle Tauchlackierung gezogen. Aber ich meine das wurde auch mal zwischendurch geändert vielleicht weiß ja einer ab wann und inwiefern?
Verzinkt sind die Bleche schon im Rohzustand,da wird später nix mehr verzinkt.An den Schnittkanten,Schweißnähten oder auch an nachgearbeiteten Flächen fahlt die Verzinkung natürlich,da kann es heoretisch immer mal zu Rost kommen.Vorm Lackieren wird die komplette Karosse allerdings nochmal „gebadet“,das ist aber keine Verzinkung,wie oft angenommen wird,sondern nennt sich KTL,das ist ein elektrochemisches Tauchbad.
Moin zusammen,
muss auch mal meinen Unmut freien lauf lassen…
Heute ist mir aufgefallen, dass sich an einer Stelle, wo u.a. schon seit längerem Rostbläschen befanden der Lack abgeplatzt ist und nun Rost gebildet hat.
Baujahr 98, mittlerweile 170tkm, gekauft mit 120tkm vor 2 Jahren. Sonst Top gepflegt. Die Türen wurden schon neu lackiert auf Kulanz… so langsam gehts mir aufn Sack. Ich hoffe Audi stellt sich nicht quer… warte nun auf nen Rückruf.
Grüße,
Daniel
Also ich war letze woche bei audi … habe das gezeigt er hatt fotos davon gemacht… das checkheft kopiert und hat mir gesagt das audi das nur macht wenn das checkheft gepflegt sei ( Nur bei Audi vertragspartnern) Seit gestern steht mein auto bei audi und ich hoffe ich kann es mitwoch wider abholen.
jetzt echt?! 12 Jahre?!?!?!?!?!? nicht wie immer gemeint 10 jahre?!?
ey wenn das so is dann fahr ich heut gerad ma zum freundlichen!!!
Habs nur net gemacht weil meiner schon älter als 10 Jahre is und somit, wie gedacht, aus der 10 jahres frist rausfällt, aber wenns 12 jahre sind… dann darf Audi ma mein dach lackieren g
hat Audi direkt gesagt, dass das 12 jahre sind??
fahr doch einfach mal vor und lass den Kulanzantrag machen, auch wenn deiner älter is! mehr als Ablehnen können ses net!
ja das is schon klar, aber so hat man wenigstens mal was in der hand, also wenn man weiß das es ne 12 jahres Frist ist… dann kann man sich darauf berufen wenn audi das ablehnen sollte!
Also meiner ist Bj 10/96 ist Scheckheftgepflegt und habe ihn anfang Februar diesen Jahres zum Freundlichen gebracht.
Auf Garantie ging nichts mehr.
Kullanzantrag wurde abgelehnt.
Jetzt verstehe ich nicht warum es auf einmal heißt 12 Jahre? Ist das wirklich so?
Wenn das stimmt werde ich heute gleich nochmal beim Freundlichen nachhaken, da ich sowieso noch ein Paar Teile abholen muss.