[8L] Ringe&Rahmen entchromen

Hallo!
Ich wollte demnächste meine Ringe und dem Chromrahmen vom Grill lackieren.
Aber da darauf ja kein Lack hält muss ich ja das Chrom irgentwie runterkriegen.
Oder geht das auch irgentwie ohne das Chrom zu entfernen?

Hatte bei @privileg24 schon gesehen dass er den Rahmen lackiert hat. Wie hast du es gemacht?

Vielen Dank!

denke mal abbeizen und anschleifen mit nem primer vorher dürfte halt oder?

kurz anschleifen P360-400 oder mit roten pad durchpaden (habe mit roten pad gemacht) dann schön entfetten/reinigen, ep-füller oder primersäure wirklich ganz ganz dünne schicht auftragen und lackieren! chrom zu entfernnen kannst vergessen ist sau bombenfest!

Also die Chromschicht auf dem Rahmen ist schon extrem dick. Ich hatte schonmal probiert mit verschiedenen Mittelchen (Backoffenreiniger usw.) das Zeug runter bekommen. Allerdings nur mit bedingten Erfolg.

Salzsäure soll aber ganz gut funktionieren. Vielleicht probiert es mal jemand. Siehe hier… http://e30diy.pbwiki.com/Niere+entchromen

Gruß Lars

Wieviel grad halten die Ringe denn aus?
Sonst hätt ich gesagt mit Auspufflack lackieren und rein in den Backofen ;D

Das wichtigste wäre wohl den Chrom runter zu bekommen um einen vernünftigen Haftgrund zu erreichen.

@ FliegenKiller unter dem Chrom und dem Kupfer ist der Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) der hält nicht viel aus 85-100°C ich weis aber auch nich wie viel °C dein Auspufflack braucht zum aushärten.

ist denn folieren nicht noch ne gute Alternative?!
so kann man auch immer den Standart wieder herstellen

@OctronDevice: Dann probier mal bitte die Audiringe zu folieren. Mach ein Video und ab ins Youtube… :kicher:

Wenn dann kannst du dass mit der "Tauchtechnik" machen, bei der eine Transferfolie ins Wasser kommt und du dann das zu beziehende Teil eintauchst.

Aber ein Steinschlag reicht und alles bröckelt wieder ab.

Meine Empfehlung, komplett abschleifen, bis mindestens der komplette glanz weg ist oder bis auf das Grundmaterial nichts mehr da ist. Mit Füller/Haftgrund einige Schichten drauf und jeweils einige Stunden aushärten lassen, dann sieht man die Schleif-Spuren auch nicht und der Lack platzt nicht einfach bei jeder Kleinigkeit ab. Danach in beliebiger Farbe überlackieren und auch min. 24 Std. oder länger aushärten lassen.

Wer den Lack "backen" kann, soll das auch tun. Hält noch mal besser. Habe ich bei meinen Teilen aber noch nie gemacht.

Ok gebe zu das mit den Ringen wäre etwas kniffelig aber mit nem Föhn und etwas Geschick bestimmt auch zu meistern.
Dafür sollte der Grillrahmen doch recht einfach auf diese Art zu machen sein.

Das Verfahren nennt sich Wassertransferdruck und ist soweit ich das mitbekommen habe ar…teuer.

Den Rahmen könntest du schaffen, die Ringe definitiv nicht. Dann hast du entweder den Job verfehlt oder 20 kg Folie verwurstet, bis es einmal klappt.

Jopp, Wassertransferdruck. Hatte es auf der Zunge, aber im Internet spricht man ja nicht, man schreibt (bzw. postet) :biggrin:

So greife das Thema nochmal auf

also:

  1. Ringe und Chromrahmen anschleifen mit P320, 360 oder 400
  2. mit klarem wasser abwaschen
  3. mit Bremsenreiniger reinigen und entfetten
  4. Mit Füller/Haftgrund behandeln
  5. mit feinem Schleipapier nachschleifen P1000, 1200
  6. Mit Kunststoffprimer behandeln
  7. Mit Lackspray lackieren
    (zwischendurch immer aushärten lassen)

ist die Reihenfolge so richtig?
was ist der Unterschied zwischen Füller/Haftgrund und Spritzspachtel was bietet sich hier besser an, weil ich lese, dass beide das selbe tun iwie :smiley:

gruß Luke_90

Spritzspachtel ist ein Polyesterprodukt. Er bietet keinen Korrosionsschutz, ggf nur bedingte Haftung und ist hygroskopisch (wasserdurchlässig bzw saugt Wasser auf).
Auf Blech sollte man immer erst eine Rostschutzgrundierung vorlegen wie z.b. nen EP Primer/Füller oder einen Acrylgrund. Auf keinen Fall unter Polyesterprdukte einen Säureprimer (z.b.Washprimer, Reaktionsprimer) auftragen.

so nun zu deinem Vorhaben:

  1. alles gut anschleifen, erst 240,dann 400.
  2. mit Verdünnung oder Silikonentferner reinigen
  3. ne richtige 2K Grundierung
  4. schleifen mit 800
  5. Lackieren

was du mit dem Kunststoffprimer auf Metall willst und dann noch über dem Füller, is mir grad ein rätsel?:confused:

ok aber sind die ringe bzw der chromrahmen echt aus metall? dachte das wäre son komischer kunststoff darutner so ist es jedenfalls bei den hinteren ringen an der heckklappe.

kannst du mir da ne vernünfite 2k grundierung empfehlen?
hab allerdings keine sprühpistole.

gruß

Deas Grundmaterial is schon Plastik, aber das ganze is beschichtet. Das Chrom ist in dem Sinne wirklich Metall. Das wird in nem speziellen Verfahren "aufgalvanisiert"

Es gibt 2K Grundierungen aus der Dose.
Such mal nach 2K EP Füller oder Epoxy Grundierung…

Danke und noch ne frage, wäre es möglich das Chrom mit sandstrahlen runter zu bekommen bzw wäre es dann einfacher zu schleifen?

ah falscher beitrag, entschuldigt

Sandstrahlen is möglich, dann sieht der Lackaufbau wie folgt aus:

  1. Kunststoffprimer
  2. 2K Füller
  3. 800er schliff (bei Dosenschwarz ausreichend)
  4. Lack

und wie läuft das genau? ich mein sandstrahlen beschichtet das chrom doch nur aber es entfernt es doch nicht oder? also musste in der arbeit aluminium sandstrahlen und es bedeckt es ja praktisch nur

nenene da verstehst du was falsch. Strahlen is keine Beschichtung!

Wenn du zum Beispiel ein rostiges Teil zum Sandstrahlen gibst, dann wird der Rost ja nicht überbeschichtet, der wird ja entfernt! Selbe Besipiel mit lackierten Felgen. Vor dem Pulvern zum Sandstrahlen, das der ganze Lack ab ist.