[8L] Ringe&Rahmen entchromen

ah ok hört sich ja cool an und wenn die arbeit einfacher als schleifen ist dann werd ich das wohl morgen mal probieren aber erst an dem heckemblem
danke paddy85

also leute hab das heckemblem gesandstrahlt und es ist perfekt!! man spart sich eine unglaubliche arbeit mit dem schleifen, der chrom ist komplett ab nur noch kunststoff. Werde es jetzt nochmal mit P800 feinschleifen dann mit silikonentferner reinigen dann Kunststoffprimer/haftvermittler drauf dann nen 2k füller dann nochmal mit P800 feinschleifen und lackieren und dann sag und zeig ich euch das ergebnis.

noch zwei fragen. Kunststoffprimer vor dem 2k Füller oder danach?
und nur eine Schicht Füller oder mehrere?

Gruß Luke_90

danach;) weil anders macht ja wenig Sinn.

kannst ordentlich dick drauf machen. Schleifen vorm Füllern kannst dir sparen, Durch das Sandstrahlen is das ganze ja angerauht.
Einfach Primer, kurz ablüften und dann Füllern. Bedenke halt, das der Füller nicht länger als 48 Stunden in der Dose hält.

LOL, wo kann man privat den Sandstrahlen? Gibt es da was günstiges für eine Airbrush-Pistole oder wie?

viele haben auf der Arbeit eine Möglichkeit zu sandstrahlen. Kenne auch ne Hand voll Leute aus meinem Bekanntenkreis, die sowas machen könnten…

Heul, muss unbedingt ein paar Freunde eintauschen… Meine Kollegen machen alles mögliche, IT, Nahrungsmittel, Bundeswehr, aber da bekomm ich keinen Sandstahler her ^^

such dir mal welche mit brauchbareren Jobs:zunge:

hey candyman also bisjetzt hat es nen kollege auf nachtschicht gemacht und wenn du was gesandstrahlt haben willst und es nicht allzugroß ist lässt sich da bestimmt was machen…wenn du willst schick ich dir mal bilder von den audi-ringen hinten nachm sandstrahlen?

und wnen du lackiert haben willst schick zu mir:biggrin:

ah @Paddy85 du bist lackierer bzw kannst Teile "hochwertig/gründlich" lackieren wie in der Lackierei? :slight_smile:

wird in der Kabine lackiert!

ok also wollt heute die embleme vorne sandstrahlen und dauert wohl länger als ich dachte und aufa arbeit ist das dann doch nicht so gut also entweder machts nen kollege aufa nachtschicht aber bei uns gibt es ne kleine firma die sandstrahlt die wollten jetzt für 2x Embleme und 2x Chromrahmen 25-30€
aktzeptabel oder nicht?

ich hab bisher noch keine Erfahrungen gemacht, das mal Lack abgeplatzt ist. Mit der richtigen Grundierung hält das schon bombig…

Also wollte jetzt nach dem Sandstrahlen mal einen kleinen Bericht schreiben:

Heckemblem: sandstrahlen beste Lösung, Chrom geht ohne Probleme ab, danach nur noch Kunststoff zu sehen - bisschen nachschleifen und gut ist

Audi-Ringe: (vom Kühlergrill) sandstrahlen auch gute Lösung, jedoch muss mehr und intensiver nachgeschliffen werden aber kein Problem, Chrom geht gut ab - man muss jedoch etwas Chrom "abknibbeln"

Chromrahmen: finger weg vom sandstrahlen!! Lohnt sich garnicht, Chrom geht fast garnicht ab und muss noch sehr intensiv "abgeknibbelt" werden, also besser leicht anschleifen

FAZIT im großen und ganzen würd ich jetzt sagen: Heckemblem und Audi-Ringe (Front) lohnen sich sandzustrahlen, feinschleifen und dann fürs lackieren fertig machen, der Rahmen lohnt sich garnicht!

Also meiner Meinung nach die günstigste und beste Lösung für einen schwarzen Kühlergrill ist es:

Die Audi-Ringe (Teilenummer: 8L0 853 605) bei eBay ersteigern oder beim Freundlichen bestellen. Anschließend bearbeiten (Sandstrahlen,Schleifen,Füllern…) und lackieren (Lackierer oder Sprühdose+Klarlack)

Kühlergrill Emblemlos kaufen bei eBay schon ab 15,00€. Anschließend wenn man möchte lackieren (Lackierer oder Sprühdose+Klarlack)

Dann die Audi-Ringe mit 2K-Kleber oder Karosseriekleber auf den Grill "kleben"

Meiner Meinung nach die günstige und effektivste Lösung.
Sprühdose + Klarlack reicht aus, da man den Grill sowieso 1 bis 2 mal im Jahr nachlackieren muss, aufgrund von Steinschlägen.

Wer noch Ergänzungen, andere Ideen oder Anregungen hat, einfach schreiben :slight_smile:

Gruß Luke_90

Das Problem hat man eben nicht bei ner richtigen Lackierung!
Bei Dose is klar, das man da ewig nachlackieren muss und der Tiefeneffekt is garnicht gegeben beim 1K Klarlack.

Also bei meiner Freundin haben wir nur den Chromrahmen von ihrem FL A3 entfernt und das fällt gar kein bisschen auf. Aber sie wollte auch die Chromringe behalten.

gruß

Ich hatte in mehreren Foren gelesen, dass es mit Wasser, Kochsalz und Strom funktionieren soll. Ist dem so oder funktioniert das nur bei Metallteilen die verchromt wurden?

nie gehört…kann dir nur sagen, dass es mit Hitze geht. einfach ne Vliesscheibe für die Flex und ab gehts.

Chrom selber leitet keinen Strom. Von daher wird es nichts bringen, einen Plasikgrill (der nicht leitet) mit Verchromung (die auch nicht leitet) mit Strom zu versorgen.

hmm, schade, dachte ich mir schon fast. Das Zeug muss doch irgendwie runter gehen ohne größeren Schaden zu verursachen.

Wie siehts mit Salzsäure aus, soll wohl auch funktionieren. Aber der Kunststoff leidet doch bestimmt darunter, oder?