[8L] richtiges starten und kaltlaufen

:banned:
hallo zusammen,
für mache hier ist das wahrscheinlich eine der "dümmsten" fragen,:love:aber ich stell sie trotzdem:) ich bin mir sicher hier einige diesel-profis zu finden!!!
nun meine fragen: :grinsno:

  • wie starte ich den 1.9 tdi richtig?
  • wie kaltfahren?
  • was sind denn die wichtigsten dinge die man beachten muss damit mein audi dieselmotor lange lange "gesund" bleibt?

habe schon einiges gegooglet, aber es sind sic einfach alle so uneinig! ich hoffe das sich hier der ein oder andere sich meiner erbarmt und mir hilft

wie richtig starten?
vorglühen wie früher gibt es nicht mehr
die erstem 10km nicht zu hoch treten, würd ich sagen, nach Langer Autobahnfahrt, fahr ich teilwesie eine abfahrt eher runter, um die Turbodrehzahl runter zu fahren/temparatur runter
wichtig ist wie bei allen anderen autos auch, immer genug Öl, bzw flüssigkeitsstände drin zu haben

:dafuer:
danke fürs antworten…
gelesen hab ich bis jetzt das man starten soll kupplung aber "ohne gas", dann ein bis zwei minuten im leerlauf laufen lassen und dann erst losfahren…dann, ganz klar erstmal langsam tun bevor man gas gibt…:lolli:
dann sagen einige, das man wieder, bevor man den motor ausschaltet diesen ein bis 2 minuten im stand laufen lassen sollte.
is das denn korrekt?
klar, das mit regelmäßigem ölwechsel is klar :rob: und wird auch immer brav gemacht…
würde halt einfach ein paar tips haben wie man einen diesel tip top behandelt! :thumbsup:

Hi, also zum Warm und Kalt fahren ist zu sagen, das das generell jeder mit seinem Auto machen sollte, egal ob man (in deinem Fall Frau) ein Turbo Diesel, Benziner oder Turbo Benziner hat.

Zum starten: Schlüssel rein, Zündung an - Fertig…ist bei jedem Auto so :biggrin:
Zum Kaltfahren: Es ist zu vermeiden den Wagen mit hoher Temperatur im Motorraum schlagartig aus zu machen (also im Sinne von z.B. irgendwo Parken und aus machen). Beste Bsp ist da der Mensch, stell dir vor du rennst mit voller Kraft und bleibst dann stehen…das ist nicht so gut für den Körper. Genau so verhält sich das mit dem Auto, man sollte Schritt für Schritt den Wagen abkühlen lassen.

Das heißt: Wenn du dein Auto startest, vermeide in der Kaltphase des Motors hohe Drehzahlen (circa über 3000 rpm)…damit hat der Motor Zeit sich auf zu wärmen. Wenn die Kühlmittelanzeige dann mal auf 90°C angekommen ist, kann man bissle schneller fahren…würd aber noch ein bisschen länger warten weil das Motoröl noch nen bissle mehr Zeit braucht zum aufwärmen als das Kühlmittel. Genau so verhält sich das mit dem Kaltfahren…wenn du auf der Autobahn unterwegs bist…fahr den Wagen ne Zeitlang (ich sag mal 15km bevor du stehen bleibst nicht so hochtourig)…Ansonsten ist es wichtig, das genügend Öl und Kühlflüßigkeit im System vorhanden ist, das alle Verschleißteile, wie zb. Keilriemen oder Wasserpumpe rechtzeitig gewechselt werden und die Fahrweiße ist entscheidend, also immer Warm und Kalt fahren, hohe Touren generell vermeiden und dein Auto wird lange mit spielen…Hoffe ich konnte helfen

Schönen Gruß
JA3

Wohnst Du direkt neben deiner Ausfahrt?

Das kann man machen, wenn man volle Kanne am heizen war und dann
kurz nach einer Ausfahrt das Auto abstellen will.
Ansonsten brauchst Du das heute auch nicht mehr.
Es reicht, wenn du nach einer längeren Zeit mit Volldampf
nach einer Ausfahrt nach 2-4 Km gemächlich zum Ausklang kommst.

edit:

Das ist Nonsens.
Zudem verstößt das auch gegen die StVo.

Wie auch JamaciaA3 schon sagt:
Wichtig ist nicht bis zum Schluß zu heizen.
Ich habe mich da erst letztens eingehend mit meinem Tuner unterhalten.
Man soll bis zum abstellen halt so um 2-4 Km kein Vollgas mehr geben.
Das reicht zum ersten abkühlen schon aus.

:hurra:

hey, danke das du dir die mühe gemacht hast und soo viel geschrieben hast :love:

ok alles klar, so wie ich lese mache ich alles richtig :thumbsup:

Richtig

Jein…also ein Augenblick warten ist ok, bis sich das Motoröl überall im Motor verteilt, aber 3 Min…ist zu lang…vom Leerlauf wird der Motor nicht warm, da kannste lange warten. Mach den Wagen an, dann schnall dich an, kontrollier die Spiegel und dann kannst los fahren.

Richtig

Wenn du den Wagen kalt fährst, kannst dir das sparren.

Ist Auslegungssache obs korrekt ist oder nicht, der eine sagt so, der andere so…

Kein Problem, helfe gerne (wenn ich kann :biggrin: )

:hurra:

zur arbeit fahre ich 15km autobahn. jeweils nach abfahrt zur arbeit oder nach hause sind es ca 1km bis zum ziel :kap:
müsste also reichen wenn ich da einfach ein bisschen langsam tu?!

:gott:

:thumbsup:

Wie bei den meisten, kommst du eher an, als das der Motor seine Betriebstemperatur erreicht…Fahr bissle früher los, damit du nicht zu spät zur Arbeit kommst, dafür aber nur Tempo 130km/h im 6 Gang, dann passt das…so kurz vor der Abfahrt bissle langsamer + der 1 Km dann passt das

So ist es.

danke schöööööööööön :thumbsup:

:ice:
ihr seit super! ganz lieben dank :slight_smile:

Denada :fuchs:

Wenn der Hans-Dieter aus Buxdehude die gleiche Frage gestellt hätte,wäre wohl nicht eine Antwort gekommen:fuchs:

Wenn man normal auf der Autobahn,oder sonst wo fährt,braucht man genau gar nix nachlaufen lassen…

Das Nachlaufen gilt für richtiges Heizen,aber nicht wenn man ein paar mal 200 auf der Bahn gefahren ist.

Hier gibts oft so völlig übertriebene Aussagen,bei denen ich manchmal denke,für manche wäre es besser ihr Auto zu schieben,oder gleich in der Garage stehen zu lassen.

  • da bin ich aber froh, das ich nicht der hans - dieter aus buxdehude bin:coolr:
    übrigends find ich die frage gar nicht soo dumm,denn es ist mein erster diesel und um mich rum sagen alle das man da eben "mehr" beachten muss wie bei nem benziner,also hab ich gedacht, ich frag mal los :faust:

und wenn er im winter mal nicht gleich anspringen will, dann zündung an und warten bis das zündspulen-zeichen aus ist… da klappts auch bei etwas schwacherer batterie mitm starten…

also quasi vorglühen…

ich würd da nicht so nen Hickhack drum machen. Wir haben Dienstwagen TDI´s mit teilweise schon knapp 200tkm und die werden sicherlich nicht schonend behandelt und fahren immernoch.
Fahr ganz normal, regelmäßig Ölwechsel und dann ist gut.
Kalt und warm fahren, wo sind wir denn hier? Das ist weder nen hochsensibler Wettbewerbsmotor noch plästert hier jemand die ganz Zeit mit Vollgas durch die Gegend das das Thema SOOO wichtig wäre.

Fahr ganz normal wie eh und jeh und dann ist gut.