Hab die Suche benutzt aber nicht das richtige gefunden.
Mein Wagen ist ja mittlerweile etwas älter und der Lack ist zwar noch relativ okay, aber könnte besser aussehen.
Hab vereinzelt so schwarze punkte die ich ned wirklich gut weg bekomme und allgemein würde ich dem lack gern was gutes tun
Nun zur Frage:
Woltle nachfragen, womit und was ich am besten selber machen kann. Will ihn nicht zum Polieren bringen. Hab eher genug Zeit und brauch das Geld auch nicht aus dem Fenster werfen, dazu ist der Lack schon 13 Jahre alt^^
Welche Tipps habt ihr? Welche Mittel empfehlt ihr. Soll nicht wie neu aussehen, aber etwas kräftiger wieder und ja, vllt noch etwas, damit der Regen besser abperlt, so wie bei meinen Scheiben die ich monatlich mit so einer Politur versiegel
Also ich kann das nur empfehlen da mal nen 100er zu investieren…es ist dann ja wider fuer 2 Jahre gut…Jedenfalls du selber bekommmst das so nicht hin, nicht umsonst werden lackierer dafuer ausgebildet. ein guter Polierer bzw Aufbereiter, der poliert dir den wagen so das du nachher keine Microkratzer mehr hast, so das du denkst du guckst in einen roten spiegel, selbst gegen die sonne…
Das kannst du selber nicht, auch nicht mitter poliermaschine, einfach weil das risiko dann zu hoch ist… mahcst du es zu schnell oder lange, dann ist der klarlack hin und platzt weg, machst du es zu langsam, dann glänzt es nur fuer eine woche.
Ausserdem gibts bei Profis fuer 100€ auch mind. 3 Durchgänge mit versch. mitteln, da wirst du selber dann Wahnsinnig.
Rein Vom erfolg her kann man also nur eine Poliermaschine ala Flex empfehlen mit drehzahlregelung, dazu eine breite weicher scheibe…und verschiede aufsätze um die mittelchen ein und aus zu polieren ( reinigen, Konservieren, Versiegeln ) Scheisse teuer aber am beste ist da : 3M !
Wenn du es selber machen willst brauchst erstmal viel zeit wie audimeister schon gesagt hat mit einem durchgang geht da nix.
wenn du es nur einmal machen willst lohnt es sich nicht das ganze zeug zu kaufen ne maschine bist locker 200€ los + Pads für sag mr mal 60€ + polituren verschiedener schärfe ala 3M oder menzerna nochmal 60-100€ + versigelung 25€
gescheite mikrofasertücher da bist locker 400-500€ los für ne solide grundausstattung.
Und von hand wirst du das ergebnis niemals erreichen das ne maschine erreicht (bei korrekter benutzung)
ich würd sagen von hand auf keinen fall:biggrin:da drehst dir n arm ab und auf dem harten audilack bewegst nich viel
ich hoffe ich werd nicht gesteinigt aber check mal des forum hier ab http://www.fahrzeugpflegeforum.de/
da hats n paar die haben es richtig drauf musst dich halt erst kostenlos anmelden damit die aufbereitungsergebnisse siehst
Ja klar wenn mit Maschine, nur wollte ich keine 500 Euro nur für Zubehör ausgeben.
Würde es klar öfters machen, damits gut aussieht und auch anhält. Aber mehr wie 200 würde ich ned investieren wollen.
Würde es dazu mit 2 freunden machen, somit würden wir uns die Anschaffungskosten teilen können (einer kauft das eine mittel, der andere ein anderes usw^^)
ohne anmeldung kannst dich da auch n bisschen umsehen
n freund von mir hat sich jetzt ne maschine gekauft für 140€ die werd ich in meinen semesterferien mal an meinem nur fürs finish testen. da mit meiner makita das finish extrem schwer hinzubekommen ist da es halt ne rotationsmaschine ist.
die von meinem freund ist ne exzenter und damit einfacher in der handhabung da man nicht so schnell hologramme in lack bekommt
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Lass es einmal vernünftig vom Polierer/ Aufbereiter machen. Habe meinen vor ungefähr 4 Monaten beim Lackierer polieren lassen, einfach der Hammer. Jetzt gehe ich alle 4-5 Wochen mit "A1- Speedpolish" drüber. Diese Politur hat keinen/minimalen Schleiffaktor, geht superschnell auszupolieren und das Ergebnis spricht für sich zumindest bei meinem mingblau- perleffekt. ALLES GLÄNZT
ich hab meinen auch selbst gemacht. Hab halt mal einen Tag und viel Schweiß investiert. Benutzt hab ich Meguiars Step 1-3 mit 3 Durchgängen. Meiner glänzt nun auch wie Sau, hab keine Mikrokratzer mehr drin. Ist halt sehr viel Arbeit. Poliermaschine hatte ich auch ne gute.
Ich finde es lohnt sich schon, so was anzuschaffen. Dann geh ich noch regelmäßig mit NXT Tech Wax drüber mit der Hand und nach jeder Wäsche benutz ich Quick Detailer. Dann setzt sich der Dreck und die Fliegen nicht mehr fest und gehen allein mit Wasserstrahl runter.
Bei der Handwäsche entstehen so gar keine Mikrokratzer mehr.
Mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon ein paar Wochen und werden es wohl demnächst mal angehen…
Bei uns in der Gegend gibt es zwar einige Lackdoctoren und Lackiererer die sowas ab 100€ aufwärts Anbieten, aber was ich da bis jetzt von gesehen und gehört habe hat mich noch nicht ganz überzeugt.
Da ich Maler und Lackierer gelernt habe und auf dem Gebiet nicht ganz unerfahren bin habe ich mich nun dazu entschlossen das selber zu machen, ausserdem sind mittlerweile 2 Fahrzeuge von meinen Eltern und 2 von mir soweit das sich die Investition lohnen würde.
Ich werde mir die Festool Shinex holen, da das Teil nicht so günstig ist habe ich vor es nach der Aktion wieder zu verkaufen… Werde zwar nicht den Kompletten Preis dafür zurück bekommen und das ganze Zubehör wie Polierschwämme, Polituren, Versiegelungen etc kostet mich auch 200-300€ aber dafür hab ich es dann so wie ich mir das Vorstelle.
Beim Fahrzeugpflegeforum bin ich auch angemeldet, da kann man sich richtig gute Tipps und Anregungen holen, da sind allerdings auch echte Hardcorepolierer bei die 3 verschieden Poliermaschinen haben um 1 Fahrzeug zu "behandeln" so Krass will ich es dann doch nicht treiben man sollte aber auch nicht vergessen das sowas richtig Arbeit ist, einen Tag für einen A3 sollte man auf jeden Fall Kalkulieren und die Sache mit ruhe und verstand angehen!
moin,
hab auch mal selbst die politur in drei schritten hinter mich gebracht… und kann nur sagen, nie wieder!!! so ne scheiß arbeit! sah zwar echt klasse aus, aber ist mir zu stressig! gebe jetzt lieber ein mal pro jahr den hunnie aus und lasse es machen… was ich noch selbst mache, ich wachse (sonax, hartwachs) die kiste alle drei monate selbst. dadurch bleibt der lack schön geschützt und der dreck geht gut runter…
hab auch schon mal über ne nano versiegelung nach gedacht, nur der preis (beim profi) schreckt mich leider ab…
zu poliermaschinen, hab mal ne billige gehabt, die hat das halbe auto überlebt… dann hat sie rauchzeichen gegeben…schrott!! wie schon erwähnt, wenn flex mit drehzahlregelung oder richtige profi maschine, die kosten natürlich…
gruß
Naja dann will ich auch mal kurz meinen Senf dazu abgeben.
Wie hier schon die meisten erwähnt haben ist eine gute Poliermaschine eine wichtige Grundvorraussetzung, ebenso genügend ZEIT. Man unterschätzt oft den Faktor Zeit.
Ich würde für den Anfang einen Exzenterschleifer wie z.B.: Festo Rotex empfehlen, da man als Anfänger nicht so schnell Hologramme in den Lack macht wie mit einer Poliermaschine.
Genauso wichtig wie die Poliermaschine sind die Polituren. Gute Polituren gibts z.B. von 3M Perfect-it III Serie
Vor dem Polieren kann ich nur dringendst empfehlen den Wagen sauber zu waschen und mit einer Lackreinigungsknete den Lack reinigen. Die ganzen Dichtungen und Kunststoffteile mit Klebeband abkleben und anschliessen dann schön polieren.
Je nach Lackzustand fängt man mit Schleifpaste Grob an geht danach über zu Schleifpaste fein und anschliessen ne Hochglanzpolitur. Wichtig ist auch regelmäsig den Polierschwamm zu reinigen oder wechseln weil dieser sich recht schnell zusetzt. Polierschwämme gibt es auch in verschiedenen Härtegraden. Für ganz extreme Stellen kann auch mit 2000er Schleifpapier Nass vorgeschliffen werden, würde ich aber nur empfehlen wenn man Ahnung hat was man tut.
Danach ist es Geschmackssache was man auf den Lack packt, ich hab bisher super Erfahrungen mit Zaino-Versiegelungen gemacht. Andere mögen lieber ein Wachs auf dem Lack.
Das autopflegeforum find ich jetzt persönlich nicht so gut da da manche Person gleich immer zu dem Teuersten, Besten raten und die günstigeren Sachen sind in deren Augen Schrott, natürlich gibts auch in diesem Forum brauchbare Threads.
Die Bilder sind aber klasse so soll es sein gibts aber noch beeindruckendere