Hallo,
in dem Forum hier wurde mal ein Reparaturset zu den anfälligen DUU Getrieben angesprochen, mit dem eine oder mehrere Nieten durch robustere Schrauben ersetzt werden sollen.
Ein paar Fragen habe ich an diejenigen, die sich näher damit befasst haben:
Muss man das vorbeugend machen lassen, bevor das Getriebe irgendwelche Macken hat, oder äußern sich die Schäden schleichend durch irgendwelche Symptome, so dass man dann immer noch zum dem Set greifen kann?
Wie teuer kostet der Einbau des Sets bei Audi und ist es wirtschaftlich? Ich würde vermuten schon, wenn der Einbau eines neuen Getriebes bestimmt 2000-3000 EUR kostet.
Ist es ab einem bestimmten Kilometerstand ratsam, das Set vorbeugend einbauen zu lassen? Meiner hat jetzt 125 TKM auf der Uhr.
Also der reine Getriebeumbau ist nicht so teuer. Um die Kupplung zu tauschen muss das Getriebe ja auch raus und mein Freundlicher will ~380€ für den reinen Kupplungswechsel.
Wenns kracht und die Niete auseinanderfliegt isses zu spät für das Rep-Kit.
Allerdings ist dessen Einbau ziemlich teuer, da das ganze Getriebe dafür zerlegt werden muss - genaueres weiß ich dazu aber auch nicht
Also bei mir hatts letzte woche das Getriebe zerlegt. So nen Nietkopf is abgerissen und hat mir nen Loch in die Getriebeglocke geschlagen.
Ich hatte aber mehr oder weniger Glück im Unglück. Da ich "nur" nen Loch habe und keine Zahnräder, etc. beschädigt worden sind.
Werde jetzt die 8 Nieten ausboren und durch nen Rep Kit (8 Schrauben = Kostet bei den Freundlichen um die 70 EUR einbauen), da ich gesehen hab das die anderen Nieten auch schon ziemlich Wackelig sind.
Zudem mach ich Schrauben und Dichtungen und die Nadellager neu. Komm ich also ingesamt mit Teilen auf so ca. 220 EUR.
Das Scheißen der Glocke hat mich nen 10er gekostet.
hab auch schiss um mei getriebe…aber keinen plan von was der schaden kommt…
die schäden gibts bei rentnern mit 38.000 auf der uhr und @bruchpilot fährt mit über 300.000 rum und hat keine probleme
das mit den schrauben is zwar oke aber… -> never change a running system
hoff einfach das meins noch lange hält wenn nicht kommt halt ein austauschgetriebe rein welches schon schrauben drin hat und garantie drauf ist. gibts im ebay genügend unter 1000€.
zu1.) Ja, Null Vorwarnzeit.
zu2.) 800 Euronen. Hab vor nem halben Jahr angefragt.
zu3.) Theoretisch ja, praktisch nein. Es scheint nach dem Zufallsprinzip zu gehen. Gibt je einige die weit über 200Tkm damit fahren und einige die weit vor 100T den Supergau erlebt haben. Bin auch ständig am überlegen.Nur 800 Ocken zu investieren ist mir etwas happig.
Hat überhaupt schon jemand das Nietenset vorsorglich eingebaut?!
Also wenn Audi 800€ verlangt müsste es ja in einer freien Werkstatt bzw. Getriebeexperte schon günstiger gehen. Hat da jemand schon Erfahrung?
Verstehe nicht, wie die "Premiummarke" Audi so einen Schwachsinn verbauen kann. Da sitzen die besten Ingenieure an der Entwicklung und es werden haufenweise Tests gemacht und trotzdem solche Konstruktionsfehler.
Nuja die Teile an sich kosten ja "nur" um die 220 eur.
(Also die 8 Schrauben mit Unterlegscheibe 60 eur) und dann halt noch die dichtungspampe (40 eur) und paar andere dichtungen, schrauben, etc… dann biste bei den 220.
und dann halt arbeitszeit…
evtl. kann es schon möglich sein das ne freie werkstatt weniger verlangt fürs "umbauen".
evtl. hast du auch nen bekannten der sich damit auskennt.
Ich hatte den schaden auch mit 120.000km und die ganze reparierei war schon recht teuer (680 inkl) Kupplung.
die kohle hätte ich auch verbrennen können, weil 2000km später wars wieder platt.
beim wegbrechen der niete is ein zahn von der hauptwelle, die ins diff. greift angebrochen und dann hinterher auch abgebrochen und hat dem getriebe dann vollkommen den rest gegeben => neues getriebe musste her. hab dann in holland ein modifiziertes bekommen für 900 und habs in der werkstatt, wo ich das erste auch habe reparieren lassen, für lau eingebaut bekommen.
ich würde also eher direkt zu nem neuen getriebe greifen, weil die belastungen beim "verarbeiten", sprich zermahlen des nietkopfes doch unwahrscheinlich groß sind und folgeschäden auftreten können.
Ich hole diesen Thread jetzt aus aktuellem Anlass wieder hervor.
Bei mir kommen auch immer mehr "Symptome" zusammen. Habe das bescheidene DUU Getriebe. Rückwärtsgang braucht normal 3 Anläufe bis er drinnen ist, 1. Gang nach Standzeit auch. Naja, normalerweise sollte man bei 81.000km und BJ 2001 nicht an einen eventuellen Getriebeschaden denken vor allem dann nicht wenn das Auto super gewartet und normal gefahren wird.
Es gibt wie in diesem Thread zu lesen ist das Rep. Kit für dieses Getriebe. Es sind allerdings beinhahe 1.000€ was der Spaß kostet und letzendlich habe ich GARNICHTS davon ausser das der Wagen wie es eigentlich selbstverständlich sein sollte ohne so frühen Getriebeschaden weiterfährt, oder habe ich durch dieses Kit eine Wertsteigerung zu erwarten ?? Habe beschlossen mal das Getriebeöl zu wechseln das kann doch nur gut sein und dann zu sehen ob Späne im Öl sind. Könnt ihr mit denn etwas empfehlen was ich machen kann um das Getriebe möglichst lange instand zu halten ? Soll ich keine Motorbremse mehr nutzen, also damit meine ich vor einer roten Ampel nicht mehr runterschalten kupplung langsam los und so motor bremsen lassen weil dabei wirkt ja auch viel Kraft auf dem Getriebe.
Was kann ich also tun um mein Getriebe bestmöglich zu schonen ?
Wenn mein Auto jetzt draufgeht weiß ich nicht was ich machen soll, für Kulanz ist er zu alt und ein neues Getriebe kann ich mir nicht leisten ausserdem will ich den Wagen nicht mehr länger als 2 Jahre fahren. Normal sollte man in so einem Fall zu Audi gehen und richtig ausrasten weil sowas nicht sein kann ! Meine Mutter fährt einen Opel Astra (selbes BJ) der gefällt mir zwar nicht, geht auch noch schlechter wie der 1.6 aber der Wagen hält. Das Auto hat noch nie eine Langstrecke gesehen, wird meistens zu spät gewartet aber der Wagen funktioniert. Wenn ich daran denke was bei meinem a3 schon alles defekt war, alleine da hat der kleine Popel mich 2 mal gerettet als der scheiss Audi einfach nicht mehr angesprungen ist.
Hat nichts mehr mit dem Thema zu tun aber ich wollte es los werden, wer schon selber Probleme mit seinem A3 hatte wird es verstehen.
Das Problem bei dem Getriebeschaden ist, dass er sich in den seltensten Fällen vorher ankündigt. Ein ganz kurzer Moment der Überbeanspruchung, unabhängig von der Fahrsituation, und der Niet von dem Differenzial geht dir fliegen.
Wo hast du denn den Preis mit den 1000€ her? Also der Rep.-Satz kostet so um die 50€, dann kommen noch mal etwa 10€ dazu, die für neue Simmerringe benötigt werden, weil die nach dem Öffnen des Getriebes im Eimer sind. Sollen die anderen 940€ alleine für Ein- und Ausbau sein?
achso, was halten denn diese Nieten zusammen und WANN wirkt darauf Kraft ?? Ja sicher, Ein und Ausbau das ganze Getriebe muss hierfür zerlegt werden. Normal müsste sowas komplett auf Kulanz gehen aber da die alle nur auf Geld aus sind… Ich bin jetzt bei 81.000km und unsicher was ich tun soll. Die 100.000 werde ich wohl schon noch knacken vor dem Verkauf.
Die Niete halten das Differenzial, wo die Antriebswellen eingesteckt sind, auf dem Zahnkranz, an dem die Hauptwelle vom Getriebe greift. Da wirkt immer Kraft, auch wechselnd. Es kann keiner sagen, ob die nun brechen oder nicht.
Auf dem Bild sind die Schrauben eben das, wo bei dir die Niete sind.
Ich weiß, dass das Getriebe geöffnet werden muss, aber das ist nicht so der Aufwand. Ich habe das zusammen mit meinem Bruder als Laie innerhalb von drei Stunden ausgebaut und aufgemacht. Ein Profi sollte die Hälfte der Zeit benötigen; und ich gehe stark davon aus, dass das nach Zeitwerten abgerechnet wird.
Das Aufmachen des Getriebes ist nicht das Problem - vielmehr, dass, wenn ich mich recht erinnere, ALLES von der Welle abgebaut werden muss (also alle Zahnräder, Ringe, etc) um da dranzukommen (wie gesagt wenn ich mich recht erinnere gg). Und das ist tierischer Aufwand, wenn nicht sogar ohne spezielle Presswerkzeuge, etc. gar nicht machbar. Von daher kommt das schon hin mit dem Betrag
Ja gut, das mit dem Lager abziehen und hinterher wieder aufpressen erfordert spezialwerkzeug, aber vom zeitaufwand her ist das nicht so sehr besonders, wenn man dieses hat, und das sollte in jeder werkstatt der fall sein. die lager gehen dabei selbstverständlich verloren, kosten aber nicht die welt.
Hab auch Angst, dass es jeder Zeit in die Luft fliegt.
Das habe ich auch … aber schon von Anfang an, als ich ihn mit 120.000km gekauft habe.
Mal ne Frage:
Wieso hat Audi da Nieten anstatt Schrauben genommen ?
Das ist doch total unlogisch, welcher Idiot ist denn auf die Idee gekommen in nem GETRIEBE NIETEN zu nehmen.
Haben wohl getrunken und waren alle plemplem.
Aus Kostengründen wäre ja wohl n Witz… die paar Mark damals.
Kostengründe kannst denke ich ausschliessen wenn du nachsiehst was der a3 damals gekostet hat. War teurer wie Astra oder Golf.
War / ist halt einfach ein Konstruktionsfehler.
die nieten des 02K getriebes wurden schon in ähnlicher bauform im golf 1 verwendet, nur da gingen sie niemals kaputt weil eine wesentlich geringere belastung drauf war…und es ist ja nicht so das bei jedem getriebe die nieten kaputt gehen…manche fahren mit 300k + umher, 1. getriebe.
wurde einfach nicht weiterentwickelt…