Ich hab eben unserem Nachbarn beim Reifenwechsel zu gesehn, da war ich kurz entsetzt.
Es gibt ja viele Sachen, die man falsch machen kann, aber das man soviel auf einmal falsch macht, hab ich noch nie gesehen.
Möchte hier im Thread nochmal kurz, passend zur Jahreszeit erläutern, wie man am besten die Reifen wechselt und auch Tipps von anderen hören.
Hier im Forum sind mit Sicherheit etliche, die noch nie einen Reifen gewechselt haben oder noch kurz vor ihrem ersten Reifenwechseln stehen.
Als ersten sollte man natürlich eine ebene Fläche haben, die dem Wagenheber einen sicheren Stand bietet.
Viele denken, man müsse hinter jedes Rad einen Klotz legen (wie mein Nachbar auch).
Dies sollte man allerdings auf keinen Fall machen. Beim Hochheben bewegen die die Aufhängungsteile noch. Im schlimmsten Fall reißts euch den Wagenheber um.
Ansonsten noch Handbremse und Gang rein.
wenn alle Vorraussetzungen gegeben sind, Schrauben eine halbe Umdrehung lösen.Nicht erst wenn das Rad in der Luft ist.
Im nächsten Schritt ist darauf zu achten den Wagenheber an den richtigen Stellen an zu setzen. Beim A3 sind im Schweller kleine "Beulen" an diesen Stellen. Dort ist die Belchkante verstärkt. Der original Wagenheber hat eine passende Aufnahme dafür.
Für alle die mit einem Rangierwagenheber arbeiten, legen an der VA am besten unmittelbar hinter diese Kante ein Holz und setzen dort den Teller den Hebers an. Hinten ist ein Gummistopfen an dem man ansetzen kann.
Wenn die Räder demontiert sind, kann nun das neue Rad drauf und zwar mit den richtigen Schrauben. Standard ist die Länge von 28,5mm mit Kugelkopf. Zubehörfelgen haben meist Kegelkopf.
Wenn das neue Rad drauf ist, dann zieht die Schrauben nicht zu feste an. Erst beim herablassen, sobald der Reifen den Boden berührt, könnt ihr die Felge dann komplett fest ziehen. Wenns geht nicht so wie mein Nachbar es gemacht hat mit drauf stellen, sondern am besten mit nem Drehmomentschlüssel. (140Nm bei Stahlfelgen, bei Alu 110 bis 140Nm, siehe Gutachten)
Im schlimmsten Fall dreht ihr das Gewinde der Radnabe kaputt, wenn ihr das ganze unkontrolliert und mit vollem Gewicht festzieht.
Denke, das sollte das wichtigste gewesen sein.
Will euuch das ersparen, was ich hier gesehn habe.
Gruß Paddy