Hallo und zwar wenn ich ein allrad Start mache drehen trotzdem kurz die reifen durch, wieso ist das so? Kann das mit den 420 nm zusammenhängen mit den ich fahre
?
Danke schonmal
Der A3 benutzt, trotz das er quattro heißt, das 4motion System von VW. Bei 4motion wird bei Schlupf der Vorderräder die Kraft auf die Hinterräder übertragen. Also drehen kurz die Reifen durch, wenn man stark beschleunigt.
Kann man die haldex so einstellen das daraus permanent allrad wird?
liegt evt an den Reifen denke ich mal. Das Quietschen beim schalten dürfte normal nicht sein. Oder deine Haldex arbeitet nicht mehr richtig.
eyy altaah, seid ihr krass, mann!
Hmm muss mal nach der haldex schauen, Thomas wieso sind wir krass?
kommt ziemlich prollig rüber dein Video… eh alter krass…
Wie meinst du das Prollig?
weisst nicht was prollig heisst?
@a3Stuttgart
Die User reden wahrscheinlich von dem Eindruck den man erhält,
wenn man im Video erstmal: "Mach! Rede nicht so viel, du Hässliger!", hört!
Mir egal wie Ihr miteinander redet,
solange wir hier im Forum kultiviert miteinander umgehen!
Aber nun BTT:
Ein wenig "dauert" es ja, bis die Haldex hinten auch regelt!
Es "muss" ja erst Schlupf an der Vorderachse vorhanden sein,
damit die Haldex mehr Antriebsleistung nach hinten verteilt!
Wie viele KM ist denn der letzte Haldex-Ölwechsel her?
Vielleicht sind einfach deine Reifen ein wenig älter?
420nm sind natürlich schon nett in nem Diesel-A3…
Hat Kumpel von mir aufgenommen der hat es net so mit Anstand. Wann der letzte Wechsel war weiß ich nicht wie wechselt man überhaupt das haldex Öl? Meine reifen hab ich erst seit letztem Sommer drauf. Macht der reifen drück was aus bzw was ist ein guter reifendruck beim Quattro?
Ich tippe ebenfalls auf schlechte Reifen. So im ersten Moment dachte ich an Winterreifen
Ansonsten kommt er ja gut vom Fleck weg.
Das "Haldexquattro" kann halt erst den Schlupf ausgleichen wenn dieser entstanden ist. Verhält sich wie mit einem Automatikgetriebe. Das weiß halt nie was vorausschauend passiert. Deswegen werden - solange es dafür keine Lösung gibt - Automatikgetriebe sich immer Negativ auf den Verbrauch auswirken.
Ich möchte euch mal Informieren damit dieses komische gerücht mal verschwindet. Der Quattro regelt sobald Schlupf an der V-Achse entsteht sofort 50% der Leistung nach hinten! Aber der Quattro bzw besser gesagt die HaldexKupplung regelt auch Stufenweise in 10%-Schritten mit dem erhöhen des Ladedruckes. D.h. fährst du z.B. in der Stadt im 3ten Gang und gibst gas dann regelt die HaldexKupplung mit dem höher werdenden Ladedruck auch die Leistung an die Hinterachse!
, bevor Schlupf entsteht.
mfg
Halbwissen und Blödsinn! Die Haldexregelung hat 0,0 mit dem Ladedruck zu tun.
Ich weis das es so ist! Aber mal egal.
Wie soll das denn deiner Meinung nach funktionieren?
Schlupf wird beim A3/S3 erkannt wenn das Rad eine viertel umdrehung durchdreht. Aber der Allrad setzt aber in der Realität schon vorher ein.
Hab das mal selbst ausprobiert.
Wenn ich mit meinem S3 einen Blitz Start mache dann drehen keine Räder durch und der quattro arbeitet trotzdem.
Nachdem ich dannach die Haldex Stromlos gemacht habe und nochmal gestartet bin haben vorderen Räder durchgedreht…
Hab diese Infos von einem Audimitarbeiter der speziell bezüglich der Haldex geschult wurde.
mfg
Um der Diskussion eine Ende zu bereiten…
Der Quattro hat wie bereits schon mehrmals erwähnt keinen reinrassigen Allrad Antrieb wie ihn viele vielleicht in Erinnung haben. Es kommt eine Haldex Kupplung (Lamellenkupplung) zum Einsatz die je nach Untergrund (schlupf) das Kraftverhältnis auf die Achsen verteilt.
Das die Räder einen kurzen Moment durchdrehen liegt an den Reifen bzw. der großen Kraft bzw. Drehmoments die im Moment des sprunghaften einkuppelns wirkt.
Völlig normal …
Das Kraftverhältnis kann man mit gewissen Bauteilen für die Haldex anpassen die ich hier aber nicht näher erläutern möchte…
Dann lass dir von einem anderen Audimitarbeiter sagen, dass das Quatsch ist
Die Regelung erfolgt allein mithilfe des ABS/ESP. Wenn du die ABS Sicherung ziehst, wirst du auch feststellen, dass keine Regelung der Haldex mehr erfolgt, sondern nur konstant ~10% an die HA gehen.
Einen gewissen Schlupf hast du beim scharfen anfahren mit der Haldex IMMER, sofern du das Kraftschlusspotential deiner Vorderreifen ausgenutzt hast. Der Schlupf an der Achse wird durch das ESP erkannt und dadurch erfolgt die Kraftverteilung zwischen VA und HA. Natürlich ist es nicht so, dass die Reifen sekundenlang durchdrehen, sondern der Schlupf äußert sich in einem kurzen Reifenquietschen und dann erfolgt die Haldexregelung.
Eine Regelung nach Ladedruck wäre absoluter Blödsinn, da er kein Indikator für Reifenschlupf ist. Du kannst auch mit maximalem Ladedruck so fahren, dass du keinen nennenswerten Schlupf an den Vorderrädern hast.
soweit es den S3 8L betrifft, ist das richtig mit der Sache mit dem Schlupf.
ist es aber bei der aktuellsten Haldex-Version nicht so, dass diese erstmals auch zur Kraftverteilung in der Lage ist vor dem ersten Schlupf?
Wenn du die Sicherung von ABS/ESP ziehst gehen 0% an die Hinterachse
Deswegen werden auf dem Prüfstand ja auch die Sicherung gezogen und auf der Vorderachse gemessen…