Hallo
Ich weiß, is jetzt ein bisschen ne blöde Frage.
Ich hab ja bei meinem A3 schon so ziemlich jede Schraube in der Hand gehabt…
Aber an den Airbag trau ich mich nicht so richtig.
Kann ich das Lenkrad selber ausbauen?
Und was muss ich dabei beachten?
Nicht dass mir der Airbag um die Ohren fliegt…
Normal hätt ich den A3 zu einer Werkstatt gestellt aber ich hab den Audi jetzt ca. 2 Wochen bei nem Kollegen in der Werkstatt stehen und in der zwischenzeit soll das Lenkrad geledert werden…
mfg
naja anleitungen findest du über die suche genug … habe selber schon einige ausgebaut beim ersten hatte ich auch schweiß auf der stirn aber jetzt … ein paar sachen beachten und gut ist es
Des is kein Problem das Lenkrad auszubauen. Einfach Batterie abklemmen und abgeklemmt lassen wenn kein Airbag angesteckt ist (gibt sonst im Fehlerspeicher einen Eintrag).
Zwei Schrauben am Lenkrad von hinten lösen, müßten Torx sein.
Airbag abstecken und runter, Lenkrad runterschrauben, Hupe abstecken fertig.
Andersherum zusammenbauen und dann erst Batterie anklemmen.
OK…
Das mit den Schrauben wusste ich schon, nur das mit der batterie is interessant…
Und der kann mir dann nicht mehr aufgehn??? Is da nicht noch ein bisschen Kriechstrom drauf?
danke schonmal…
Stop : Muss ich da mal mit der "Lizenz" zum Ausbau sagen…
Vorher mal schön mit der hand auf erde latschen, irgendwas Metallisches was erde hat ) und vor dem anklemmen der batterie ZÜNDUNG AN MACHEN !
Is besser das dann alles bestromt wird, als das du davor sitzt.
Kriechströme reichen eignetlich nicht den Airbag zu zünden,solange du auch nicht die kontake gleichzeitig belangst.
Allerdings muss ich auch mal eins dazu sagen, man kann viel in einem Forum machen und Schreiben, aber bei solchen Dingen mal eben zu sagen " Unbedarft und Lokcer, mach mal ", finde ich ist ne ecke zu weit…Definitiv mit einem Risiko behaftet, da niemand weiss wie das gegenüber arbeitet.
Klar kann und macht das jeder in der Realtät selber, aber nen gewisser Sinn in der Ausbildung und dem Schein steckt schon dahinter.
Daher lass dir geraten sein, vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Allerdings wenn die Batt. ab ist, sollte nichts passieren, zündung an, batterie wieder dran, glücklich sein.
Noch mehr Zähne als Torx? Wo gibt's denn sowas, hab ich ja noch nie gesehen. Kann höchstens eine spezielle Sicherheitsschraube sein, damit eben nicht jeder Heimwerkerdepp an solch wichtigen Sachen wie Luftsack rumbastelt.
Der Airbag ist aber mit ner normalen Torx Schraube (bzw. zwei davon) befestigt. Die Vielzahnschraube muss nur zum Ausbau des Lenkradkranzes geöffnet werden.
die Schraube sieht aus wie ein Ringschlüssel von innen, gell'? Das ist Vielzahn und gibt es im guten Werkzeughandel (nicht Baumarkt) zu kaufen. Oft passt aber auch ein Torx-Steckschlüssel rein. Da kann man dann eben nicht so viel Kraft übertragen, für die Lenksäulenschraube dürfte es vielleicht sogar reichen, sie rauszudrehen ohne sie rund zu machen.
Fehler: Wenn du die Zündung vor dem abklemmen der Batterie anlässt, sollte kein Fehler auftreten. Löschen: Entweder mit VCDS oder bei Audi über den VAS.
Dass man einen Torxschlüssel reinbekommt, stimmt zwar schon, aber die Lenkradschraube ist mit 50Nm angezogen und die hat man mit einem Torx Schlüssel recht schnell vermurkst. Lieber die paar Euro in richtiges Werkzeug investieren.
he he da kann ich dem cheffe nur zustimmen, und naja der sinn dieses "seltenen" Steckeisatzes ist es ja grade : Nicht Hinz und Kunz soll an seinen Airbags spielen, sofern keine Spregstoffzulassung wie meinerseits ^^
Die Vielzahnschraube hat mit dem Airbag aber mal garnix zu tun…wie gesagt, muss man die ned zum Ausbau des Airbags lösen, sondern zum Ausbau des Lenkradkranzes.
Den Sachkundenachweis zum Umgang mit Airbags und Gurtstraffern hab ich übrigens auch…den kann auch jeder "Hinz und Kunz" bei den HWK's für ca. 150€ machen.
danke für die antwort, also werde ich mir ne 12er vielzahnnuss besorgen.
der airbag ist mittlerweile wieder angeklemmt, da ich das auto an und ab brauche.
ich hoffe nur auf mich warten nicht noch mehr überraschungen, wenn ich das dreispeichenlenkrad montiere.
aber auf den ersten blick sieht es so aus, als wenn der luftsack doch passt.
ist der airbag schleifring bei 4 und 3 speichenlenkrad identisch?
ist die lenksäule beim 8l mal geändert wurden?
dicker oder dünner gemacht wurden?