Gestern fiel mir ein seltsames rumpeln und poltern aus nähe motorraum auf, was aber bei getrener kumplung verschwindet.
Am deutlichsten hört man es, wenn man die Kupplung leicht kommen lässt, da ist der dieselmotor noch nicht so laut. scheint von rechts vorne zu kommen!?!?!
ist aber halt komisch, das es mit getrener kupplung NICHT zu hören ist.
Könnte es das rechte Radlager im Anfangsstadium sein oder was meint ihr?
Wenns das Radlager ist, was wirds wohl beim freundlichen kosten und was in einer freien werkstatt?
Wäre schön, wenn ich schnelle Antworten bekomme… hab schließlich schon ein bissel angst um mein baby.
Radlager halte ich für unwahrscheinlich, da Du im Falle eines Defekts die Geräusche unabhängig vom Kupplungszustand hörst.
Ein kaputtes Radlager macht sich durch brummende/jaulende Geräusche bemerkbar, welche bei schnellerer Fahrt sowie Kurvenfahrt zunehmen.
In Deinem Fall habe ich leider keine Vorstellung, was es sein könnte…
Hab ich vor 3 Tagen machen lassen. 174,85€ beim Freundlichen.
Wird aber bei Dir wohl nicht das Radlager sein, Geräusch ist immer da, egal ob Kupplung getreten oder nicht.
Muss das hier nochmal hochholen. Meine Radlager verabschieden sich wohl auch langsam, habe zumindest auch ein lautes Brummen ab 50km/h. War eben damit beim Freundlichen und in einer freien Werkstatt.
Der Freundliche will knapp 600€ für beide Seiten vorne, und die freie 400€.
Wo sind die Werkstätten (in Trier) die das für 100€ / Seite machen?
Ich werd verrückt…
Ein Radlager kostet ca. 80-100 Euro, je nachdem, wo man es kauft. Einbau sollte da nicht mehr als 150 Euro kosten…soviel Arbeit ist das nun auch wieder nicht…
Für 100 Euro wird er keinen finden, da das Radlager selbst schon fast soviel kostet. Aber wenn man das Radlagergehäuse selber ausbaut und zur Werkstatt bringt, pressen die das einem auch für nen 10er ein…so konnte ich das vorher immer machen. Jetzt mach ich das selbst.
Meine Frage für 100 Euro, bezog sich auch nur auf die Arbeitskosten ohne Material, das Lager kostet ja um die 80 Euro.
20 Euro für die Arbeit, dass wäre ja dann schon fast unverschämt.
Aber ich finds schon komisch, dass es vor knapp 3 Jahren bei Audi anscheinend 140 Euro je Seite gekostet hat und nun so viel.
Ist das eigentlich schwer das Radlagergehäuse auszubauen? Das wäre dann ja eine Überlegung wert es mit einem Bekannten, der KFZ-Mechaniker ist, auszubauen (hat nur leider keine Werkstatt). Nur das Pressen ist eben das Problem.
Rechts Vorne 2008 beim Freundlichen für 170 Euro (Radlager selbst ca. 80 Euro). gewechselt. Bei der Freien ca. 150 Euro.
Beim Freundlichen ist normalerweise noch Spur/Sturz vermessen/einstellen mit dabei was bei denen mindestens 150 Euro !! ausmacht und den hohen Preis erklärt. Da sollte man aushandeln ohne Vermessung zu wechseln was die normal auch können wenn gut angezeichnet wird. Darum hat das bei mir auch nur 170 für eine Seite gekostet…
Radlager ausbauen ist jetzt nicht so schwer…aber ist ein wenig Arbeit…Antriebswelle los, Stoßdämpfer los, Spurstange und Traggelenk…und dann noch die Bremse weg.
Falsch! STurz hat nichts mit Spurstangen zu tun und FAhrwerkwechsel ebenfalls nicht.
Ja ist Notwendig. Meine war minimal verstellt und wurde nachgestellt.Bei Seriendämpfern brauch man das nicht. Kannst dir ja die Stelle markieren, wo die gesessen haben.
Hi.
Bei meinen Baby ist das vordere linke Radlager defekt.
Geht am Freitag in die Werkstatt und ich zahle dafür 133 Euro und nen paar cent´s.
Bin froh wenn es wieder i.O. ist, geht einen so langsam auf die Nerven, dieses Brummen, Surren.
Meine Abslampe leuchtet seit einiger Zeit, kann das was mit dem defekten Radlager vielleicht zu tuen haben???