[8L] Quietschen beim Autofahren

Hallo zusammen,
habe in dem Forum hier schon mal berichtet (s. alte Threads), dass mein Wagen beim Fahren quietscht. Es liegt klanglich irgendwo zwischen "altem Ehebett" und "rostigem Gartenzaun", tritt auch nicht ununterbrochen auf, aber alle paar Sekunden/Minuten wieder. Es braucht keine großartigen Unebeheiten auf der Straße um sich zu manifestieren.
Früher war es so, dass es nur in der "Warmlaufphase", also in den ersten Kilometern autrat und nach eine kurzen Autobahnfahrt etwa verschwand.
Nun ist es persistenter und tritt so gut wie durchgehend auf, also auch bei voller Autobahnfahrt.

Mir ist es nicht gelungen das Quietschen einzukreisen.
Woran kann es denn liegen? Bin bißchen am Verzweifeln. Möchte ja auch nicht, dass ein sich ein gravierender SChaden sich schleichend ausbreitet.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Tyler

Wo im Auto Quietscht es denn ? vorn ? hinten ? im Kofferraum ? im Motorraum ? vorderachse ? Hinterachse ? Bremse ? Lüftung ? Du musst das schon ein bisserl genauer beschreiben…

Ist leider schwer zu sagen, ich würde sagen vom Fahrersitz aus zu urteilen rechts/hinten - bin mir aber nicht 100% sicher.
Muss mal einen Bekannten bitten zu fahren, so dass ich mich hinten auf die Rückbank hocken und besser horchen kann.

hehe… liegt bestimmt an hinteren stoßdämpfer! hast du anderen fahrwerk?

alles noch original, aktuell 130 TKM auf der Uhr.
TÜV vor 2 Monaten, von der Seite nichts bemängelt. Hatte auch selbst mal mit einem Kumpel geschaut und nichts auffälliges gesehen.
Meint ihr die sind durch oder wie?

habe das gleiche prob genau hinten rechts die lager der hinterachse sind ok,vermute auch das es von den dämpfern kommt.

mfg u.k

  1. Frage: wie lange halten die original dämpfer (1.6er Ambiente) normalerweise?
  2. Frage: woran merke ich, ob's wirklich die dämpfer sind?
  3. Frage: müssen die dämpfer deswegen komplett gewechselt werden oder kann man das irgendwie beheben, durch sprühen oder sonst was?

Man möchte ja auch keine Unsummen mehr in eine so alte Kiste stecken.

Bevor du irgendwas rumwerkelst, würde ich sämtliche Türgummis mit Gummipflege-Spray behandeln.

Das kann bei den Temperaturen schonmal vorkommen, dass die quietschen und knarzen.

fifficus:
habe ich vor kurzem getan, auch schon des öfteren, daran liegt's definitv nicht!
trotzdem danke für den tipp.

Ich hatte vor ein paar Wochen auch so ein quitschen und nach langem suchen auch gefunden. Es kam allerdings nicht von hinten, wie ich es auch dachte sondern von vorne. Habe daraufhin sämtliche gelenke nacheinander an der vorderachse geschmiert bis es sich ausgequitscht hatte. Es lag an den Gummilagern, durch die die Stabilisatorstange geht. Die geht einmal vom rechten bis zum linken Rad durch den Motorraum. Habe da einfach ein bissel Öl reingesprüht und jetzt läuft alles wieder rund.

mfG

@fifficus hat recht… ich kenne das quitschen auch, und es ist ne krankheit beim a3… als er damals raus kam gabs massig kunden die dieses gequitsche bemängelt haben, je kälter es ist desto nervier ist es…

Habe das selbe : es sind die Hinteren verkleidungen innen, dazu noch die Verkleidung (Weiss) wo die Gurthöhenverstellung hinter ist… all das mal abbauen und alles beim einbauen mitn wenig bis minimal fett auf den auflagekanten einsetzten ( oder auch filzband ).

Es ist ein quitschen bis fiepen und scheint von hinten zu kommen, ist aber quasi direkt hinter euerem kopf, daher auch so verdammt nervig…

ich selbst werde es im Frühjahr mal zerlegen und genau mal gucken, bei den Temp. sollte man die Bastelei sein lassen, denn jetzt zerbericht das pastik einfach nur…

@saam: kannst du das quietschen in deinem fall noch mal näher beschreiben, um deine ursache von der von audimeister vorgeschlagenen abgrenzen zu können?

hinten kann nicht sooo viel quitschen… bremsbeläge an der scheibe, gummis ausglaatscht der achsaufnhame, stossdämpfer alt… mehr is da an sich nicht…

Nen alter golf viel von nem kumpel hatte das quitschen auch, nach tausch der dämpfer war es dann weg, ich vermute mal das sie leer waren, oder verbraucht oder einfach mechanisch ausgeschlagen… durchlagen quitscht jedenfalls nicht sondern knallt…

Ja, das Quietschen trat nur bei langsamem Einfedern der VA auf, also bei Unebenheiten eigentlich fast immer. Probier mal was passiert wenn du den Wagen auf der Motorhaube mit deinen Händen einfederst, mal ruckartig und mal langsamer. Das Geräsch zog sich auch wirklich durch die ganze Karosserie man konnte nicht sagen woher es kommt.

Gruß

@tyler22: quitscht es auch wenn es nass ist oder ist dann ruhe? oder wenn es warm ist draußen?
lg dawi

werde ich alles mal testen was ihr vorschlagt, saam und dawi, und dann mich nochmal mich hier melden. sollte es irgendwann die woche schaffen; vlt. kann ich das quietschen auch aufnehmen, wenn mein handy-mikro sensibel genug ist.

in der zwischenzeit, falls noch jmd. eine idee hat oder auch leidtragender ist, freu ich mich über jeden kommentar.

Um mich mal hier mit reinzuhängen, da ich das gleiche Problem höre (auch wenn es ein 8P ist):

Es quitscht bei mir ebenfalls (gefühlt von vorne).
Allerdings quitscht es beim langsamen (10-30 km/h) Geradeaus-Fahren nur leicht. Und etwas lauter beim in die Kurve nach links fahren.

Und während des Bremsen ist es weg :wink:

Könnten das die Bremsbelege sein? Oder evtl. noch eine weitere Geräuschquelle?

@tobeeh: so wie du es beschreibst ist es ein anderes, altes, wohlbekanntes problem. Ich glaube es liegt an den bremsscheiben und müsste weggehen, wenn du beim fahren leicht die handbremse anziehst.

@dawi:
war gestern abend im kino (in 'Avatar') - super pissiges Wetter schon den ganzen Tag und während der Fahrt auch - kein Quietschen!
Spricht das nun mehr für ein Quietschen "von außen", also nicht an den Innenverkleidungen, oder führt die erhöhte Luftfeuchtigkeit dazu, dass jegliches Quietschen 'gedimmt' wird?

ich wuerde nen 5er verwetten wenn du andere stossdämofer einbaust das dann ruhe ist…EXAKT das kenn ich vom Golf 4, aber EXAKT !