[8L] Probleme mit ABS Anzeige

Hallo A3 liebhaber :smiley: ich habe ein problem mit meinem kleinen a3 bj 1997 1.8 liter, 125 ps.

und zwar hatte ich mal einen defekten abs sensor (hinten rechts) diese wurde ausgetauscht, nach ca 2 monaten war das ding wieder kaputt, also wieder ausgetauscht.

jetzt leuchtet meine abs kontroll leuchte nur sporadisch (mal geht mein abs mal nicht, z.Zeit sehr leicht zu überprüfen (schnee))

ein kumpel von mir hat nen computer an den a3 angeschloßen, der computer zeigt einen fehler an der Klemme 30. er soll angeblich zu wenig spannung bekommen, deswegen spinnt meine abs zentrale, zylinder (steuergäret wie auch immer).

hat jemmand einen tipp was ich da machen könnte? oder hilft nur noch die audi werkstat

gruß
egor

Zündanlasschalter würde ich sagen

hmm das ist mir irgendwie zu knapp :smiley:

wie meinste das? und was ist das :smiley: wo sitzt das? was köntne da kaputt sein?

Wenn er explizit Klemme 30 anmeckert, würde ich eher auf eine halbtote Batterie tippen, denn Klemme 30 ist Dauerplus. Probleme mit meinem ABS hatte ich bei meinem alten, 97er A3 auch schon und da lag es auch an der Batterie, die das Steuergerät vom ABS beim Anlassen durcheinandergebracht hat. Springt das Auto bei den Temperaturen denn gut an?

soweit ich das beurteilen kann springt der ganz normal an wie immer… egal ob warm oder kalt…

Miss doch einfach mal die Spannung der Batterie während des Anlassens und poste den Wert. Wenn der zu tief fällt, können Probleme in der Elektronik auftreten (z.B. setzt es dann den Km-Stand im Tacho zurück, entsprechende Fehlercodes tauchen auf etc.).

Ansonsten könnte noch ein Masseproblem mit dem ABS Steuergerät / Steuereinheit vorliegen. Ich weiß aus dem Kopf aber nicht, wo die Masseverbindungen sitzen, also wo man am besten mal die Kontakte reinigen sollte. Oftmals sieht man schon die braunen Kabel, die mit einer Schraube an der Karosserie verschraubt sind. Wenn so eine Verbindung schlecht ist (hoher Übergangswiderstand wg. rostiger Schraube) könnten solche Fehler auftreten.

Jo nur wenn der wagen läuft, dann sollte die ABS Pumpe auch was zu laufen haben, daher kann ich die Theorie nicht unterstützen.

Klemme 30 ist Dauerpluss, 31 wäre masse, stünde dann auch so im fehlerspeicher.

Ausserdem wird der fehler " Spannungsversorgung Klemme 30" nicht im ABS Speicher gestanden haben sondern im Motorspeicher.
Dazu muss dein auto nur mal schlecht angegeangen sein weil er nen verschlucker hatte, diese meldung ist also nicht als ernstzunehmend ein zu stufen wenn der wagen noch anspringt bei den Temperaturen.

Wenn die Lima Läuft dient die batterie so doer so nur noch als Puffer.

Also nochmal bitte das ABS Steuergerät auslesen, irgenwas sollte noch mehr drin stehen. und wenn er Explizit sagen " Klemme 30 unterbrochen " dann hat das nciht mit der Batterie zu tund sondern dann ist das Steurgerät vom ABS Block defekt, oder ein Kabel im sack.

Ebenfalls kannst du mal die sicherungen auf der batterie ( Blattsicherungen ) abmachen, anschleifen, wieder einsetzten. Diese korrodieren gern und erzeugen den fehler das klemme 30 unterbrochen sei.

Im Normfall ist dies aber ein fehle des Motorspeichers, nicht vomi ABS.

Dahr stehe ich dieser aussage grade sehr krititsch gegenüber.

Wie gesagt sollte er im Motorspeicher gewesen sein, dein wagen aber gut anspringen, dann kansnt ads eigentlich ignorieren sofern tachostand gleich bleibt etc :wink: Siehe Jenson :wink:

@ audimeister du hast recht, das habe ich vergessen zu erwähnen

vor dem messen war ich übers we unterwegs, und es war sehr kalt, da habe ich den motor starten wollen und habe ausversehen nur ganz kurz die zündung betätigt bzw. zu früh wieder losgelassen :D, beim 2 ten versuch hatte er probleme beim starten gehabt (hat ca. 10-15 sekunden gedauert bis er angesprungen ist)

das wird wohl der fehler an der klemme 30 sein, ps. mein kollege hat mir auch gesagt das es im Motor speicher drin stand. ich weiß nicht mehr ob er was spezielles beim ABS Speicher gefunden hat.

Also müsste ich nochmal meinen kollegen fragen ob er mal den ABS speicher auslesen kann. Das mit der Masse hat er mir auch gesagt, aber an die Kabel kommt man so schlecht dran als leihe :smiley: und bei den Temperaturen draußen :smiley:

Ich melde mich nochmal sobald ich näheres weiß. Und danke euch schonmal für die schnellen Antworten.

PS: angehen tut er wircklich gut, besser als der diesel vom Papa (volvo v40, der auach 5 jahre jünger ist) :smiley:

also folgendes habe ich heute erfahren :smiley:

Es wurden folgende Fehler angezeigt:
Motor-SPeicher:
Spannungsversorgung der Klemme 30 (wahrscheinlich weils kalt ist), die Batterie ist noch sehr gut, laut extra Messgerät.

ABS-Speicher:
01276 - Hydraulikpumpe ABS - V64 unzulässige Signaltolleranz

kann mir da einer weiterhelfen? Ist meine Hydraulikpumpe kaputt? Oder muss da nur was repariert werden?

prüfe alle sicherungen auf der Batterie und schleif sie leicht an mit schmierglpapier oder mach gleiche neue rein und WD40 nicht vergessen drauf zu sprühen. Dann sollte das Problem mit der Klemme 30 weg sein!

Zum ABS Block die leitungen die in den ABS block gehen bzw deren kontakte oxidieren auch sehr gern! daher warscheindlich der Fehler mit der Signaltoleranz! Hier auch die leitungen bzw deren kontakte die in den ABS Block gehen mit WD 40 einsprüchen!
Sollte das nichts helfen kann noch ein Kabelbruch vorliegen oder eben ein defekter ABS block, wobei ich mir das nich vorstellen kann!

Gruß

okay andere meinung? oder ist die einzige richtige?

Jo So sagt es der Reperaturleitfaden dazu :

  • Kabel checken
  • Stecker Checken
  • Pumpe ersetzen
  • Pumpentsteuergerät ersetztn.

In der Reinfolge würde ich auch die Diagnoe vorbereiten.

Allerdings als laie würde ich den wagen abgeben, weil das alles durch und nachzumessen, das wollen die meisten leute nicht.

Ganz davon ab das ich dir aus erfahrung sagen kann, wenn du nicht direkt mal nen Problem offensichtlich an dem Kabelsatz sihst ( Marder ), dann ist meist da Steurgerät hin.
MEchanisch wird wohl kein Prbolem vorliegen.

Willkommen in club… immer das selbe mit dem 97er 1.8l… kenne viele leute mit dem prob. kannst dich schon auf defektes abs-steuergerät einstellen aber trozdem die sicherungen, kontakte und kabel prüfen…

melde dich aber bitte wenn du das prob. irgendwie gelöst hast, ich kommt nicht mehr weiter außer den Steuergerät zureparieren…

das hat nichts mit 97´und 1.8 zu tun, das is generell eine schwäche bei den A3´s. Das STG ist in den meisten fällen nie defekt…

welche Fehler zeigt dir den der Speicher an @dykey? …

ist klar das es nix mit dem motor und bj zutuhn hat :)… aber wenn du dich gründlich im forum umschaust wirst du merken das das problem am häufigsten genau bei diesen modell auftritt (auch im motortalk forum, zufall oder nicht???) und wie ich feststellen konnte war der wechsel der sicherungen und reinigen der kontakte bei den meisten ohne erfolg und in endefekt war halt der SG defekt…

hab den gleichen fehler signal außer toleranz… werde auch im sommer den SG außbauen und nach kalten lötstellen suchen…

also ich habe schon 2 Steuergeräte in 2 monaten fliegen sehen, daher sehe ich das mal nicht als allzuselbten an.

Ich denke aber nicht das du da im alleingang was finden wirst !!!

2 STG im monat ist aber mit sicherheit sehr selten :wink:

@Audimeister

warum nicht? :frowning:

Microcontroller und so ^^ Was du aber machen kannst ist die kabel zu checken, das kann jeder :slight_smile: viellecuht wollte irgendein tier nicht frieren :slight_smile: