Tja ich kapier das alles nicht hier haben schon sooooo viele Leute die Lager getauscht aber noch niemand ist die ausgeschlagene Buchse aufgefallen
:schläge: Hab ich etwa ein Montagsauto erwischt wo ein Stabi von nem Wartburg verbaut wurde? Ich bin langsam am verzweifeln argggghhhh
Gruß,
esox000
+ Dieser Beitrag wurde von esox000 am 13.04.2006 bearbeitet
ich hab direkt nen H&R Stabi reingepackt…
der hat diese Hülsen nicht…
Hab mir eben nochmal meinen alten Stabi angeguckt…der hat auch keine Hülsen. da sind lediglich andereGummis drauf (ohne die Wölbung).
Un dich hab ja schon eines der ersten Modelle…
Ich hab jetzt meine Traggelenke und Koppelstangen ausgeschlagen…
Wenn man einmal denkt man ist fertig!
Empfiehlt sich bei alten A3s beim Fahrwerksumbau direkt mitzumachen…hab jetzt eben die Teile bestellt:
2 Traggelenke und 2 Koppelstangen 93 Euro…da kann man nichts sagen.
Hoffe danach ist ein für allemal Ruhe…
Was ist es denn bei mir??! Habe nen neuen FK-Stabi + Fahrwerk…und es poltert…! Frag mich aber nicht ob die Büchse auch auf dem neuen Stabi war?! Weiss ich nicht…hab alles einabuen lassen und mich damit garnicht befasst…müsste alles mal mit den alten Sahcen vergleichen…!
Eventuell waren bei den älteren A3 8L´s Stabi verbaut, die keine solche Hülse drauf hatten…wie smahow schon sagt, bei ihm ist am alten Stabi keine Hülse drauf.
Gaaaanz ehrlich gesagt, sollte mal eine Werkstatt her die sich auskennt. Wenn man mit solchen Problemen zum Freundlichen geht kennt er sich auch nur die Hälfte aus. Und dann müssen wier hier uns im Forum wieder den Kopf zerbrechen was es denn nun genau ist.
Ich habe den Stabi vom TT bzw den KW Stabi verbaut. Dieser hat eine andere Koppelstange welche direkt ans Federbein geschraubt ist.
Das große Stabilager (Gummi) habe ich einfach getauscht, also die Alulasche weggeschraubt, neues Gummi über den Stabi und wieder festgedreht.
Natürlich bei aufgebocktem Auto, der Stabi sollte gleichmäßig entlastet oder eben nicht verspannt sein hieß es in der Werkstatt.
Also ich habe jetzt die neuen Stabi Lager drinnen…Problem besteht weiterhin!!!
Habe Koppelstange + Stabi Lager + Domlager + AxialRillen Lager komplett neu und es Poltert immer noch!
Das positive ist, daß durch die neuen Stabi Lager sich die Neig- bzw.
Kurven Fahrten sehr verbessert haben.
Macht mich echt krank, ich weiß nicht wovon dieses Poltern kommt.
Werde jetzt beim Sommerreifen Wechsel nochmal alles durchschauen, um auf dieses Problem draufzukommen.
@Christoph
Sag doch bitte Bescheid, wenn du herausfindest was bei dir poltert. Du hast doch jetzt auch die Lager getauscht, und es wurde nicht besser.
Dieser Beitrag wurde von clinteastwood am 14.04.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von clinteastwood am 14.04.2006 bearbeitet
So, es sieht so aus als wäre der Stossdämpfer im A****
Da ich ja vor kurzem wieder die originalen Ambition Federn reinmachen hab lassen, meinte der Meister das jetzt der Stossdämpfer ne höhere Position hatt und dadurch das Poltern bemerkbar wurde. Auch beim Wipptest merkt man, das der rechte etwas weicher ist und leicht nachwippt (im Gegensatz zum linken, der passt).
Hatte mit diesen Dämpfern ca. 50tkm die Eibach 45-50mm montiert. Wahrscheinlich ja auch zuviel des guten für die orig. Dämpfer.
Werde nach dem Stossdämpfer Wechsel wieder Berichten ob es weg ist!
Wenn es die Stoßdämpfer wären wäre das natürlich schlecht. Aber ich denke vielmehr, dass bei mir das Führungsgelenk defekt ist,da dieses heute beim einlenken geknackst hat.
@Christoph
Was für ein Führungsgelenk genau meinst du?
Was mir jetzt noch auffällt wenn ich den Wippt bzw. Stossdämpfer test mache.
Normalerweise sollte man doch den Stossdämpfer zischen hören wenn man drauf rumwippt…oder so in der Art, ihr wisst sicher welches Geräusch ich meine.
Das tut der rechte nämlich nicht, der ist komplett Geräuschlos. Wie wenn nur die Feder sich bewegen würde und der Dämpfer ohne Funktion wäre. Beim linken, der laut Meister noch i.O. ist, hört man dieses Stossdämpfer Geräusch.
+ Dieser Beitrag wurde von clinteastwood am 14.04.2006 bearbeitet
so ich habe gestern die beiden Lager am Sabi gewechselt. Bei mir war keine Hüsle am stabi, das hat nur so ausgesehen. Doch leider ist das Geräusch noch nicht ganz verschwunden. Ich werde mich die Tage allerings darum kümmer und gebe euch natürlich bescheid. Mensch das war eine sau arbeit!!!
Hallo zusammen
ich hab das poltern auch an meinem audi !
Ist ein A3 TDI 90Ps Bj.05/97 150 tds km
Mir ist aufgefallen dass es wenns draussen so um die 25 grad warm ist, ist das geräusch nicht, bin nämlich an nem schönen tag zum freundlichen gefahren und da war kein geräusch zu hören bin ne halbe stunde mit dem meister spazieren gefahren nix kein einziges geräusch zu hören ;-( nur wenns draussen etwas kälter ist ;-(
Wobei ich noch was zu der buchse sagen muss, also ich denke nicht dass man die buchse einfach wegmachen kann (wenn überhaupt vorhanden) dadurch würde sich ja der durchschnitt des stabis um einiges verkleinern und dann hätte ja der gesammte stabi spiel, also das kann nicht sein, dann müsste man schon stabi kommplett mit neuen lagern ersetzen, oder audi sagt wenn neue lager dann buchse weg und ich denke das müsste eine audiwerkstatt also auf jeden fall wissen oder meint ihr nicht ?
Ich hatte auch so ein poltern vorne rechts. Vor allem bei eingeschlagenem Lenkrad. Zieht beim fahren auch leicht nach rechts. War heute morgen beim Freundlichen, Hebebühne rauf und siehe da: Feder gebrochen. Scheisse!!!
Habe jetzt 180.000 Kilometer bei meinem A3 1,8 t auf dem Tacho. Nachdem ich auch schon recht lange das Schlagen an der Vorderachse hatte und mich das Ganze auf die Dauer sehr genervt hat, kamen vor einem Monat als erstes die Stoßdämpfer inklusive Domlager an die Reihe: 425 Euronen. Waren noch die ersten und mussten eh erneuert werden. Dachte, dass mit den neuen Dämpfern und Lagern das Thema gegessen sei. War’s aber nicht. Durch den Beitrag hier bekam ich dann den Hinweis, auch noch die Koppelstangen und die Lager der Stabis zu erneuern. Und siehe da - Bingo. Der Wagen liegt jetzt wieder richtig satt und ohne irgendwelche lästigen Schlag- und Potergeräusche auf der Straße. Eine Wohltat für mich. Kleine Materialkosten - große Wirkung. Die 2 Koppelstangen zusammen 40 Euro. Die Gummilager für die Stabies 10 Euro. Zusammen mit dem Arbeitslohn sind’s 113 Euro geworden und ich bin wieder glücklich
:fahrer:
Habe ich bei einer freien Meisterwerkstatt bei mir um die Ecke machen lassen. Mit denen bin ich super zufrieden.
Bei dem Alter lasse ich doch nichts mehr bei Audi machen…
Nachdem ich alles was da beschrieben ist (weit unten) gewechselt habe…und das Geräusch immer noch da ist…wieder mal knapp über 1 Monat vergangen…habe ich heute mal unters Auto geschaubt am Ausspuff gewackelt und siehe da…der Mittlere Ausspuffhalter ist im Arsch…daher das Geräusch…also spar dir das Geld vorerst und check das mal…habe fast umsonst 200Euro rausgeschmissen…