Ich hatte das gleiche Problem, so ein lästiges Kleppern an der VA als ob Metall irgendwo aufschlägt, bin zum Freundlichen gefahren der sagte mir die Gummi Lager am Stabi müssen gewechselt werden…
Ich komme grade von einem Freund (Auto - Mechaniker) der mir die Gummis gewechselt hat. Es gab ziemlich Porbleme mit den alten Schrauben weil die sehr kurz sind und man schlecht ran kommt. Er war auch sehr skeptisch weil die alten Gummis bis auf den Rost keine Risse nichts hatten. Nach dem Wechsel Probefahrt gemacht und das Poltern war weg. Habe die alten Schellen und Gummis noch im Auto, werde noch Fotos machen und versuchen sie hinzuzufügen. Bin noch neu hier, muss rausfinden wie alles geht …
ich kann leider kein Photo machen, da das Kabel meiner digitalkamera in der Werkstatt liegt.
Die sind halbrund, und haben an einer Seite ne Grade fläche…also so wie ein hufeisen…blöd das zu beschreiben…
DU kannst beim erstellen einer Antwort auf der rechten Seite auf „Image“ klicken und dann das Bild von deiner Festplatte auswählen und auf hochladen klicken.
Bin auch gespannt auf das Bild weil ich das gleiche Problem habe…
So hab die Bilder grad gemacht , man sieht die Gummis in den Schellen drin und dann die Schellen und die Gummis einzeln noch. Gesamtkosten des Spaßes sind ca. 23,90 mit 2 Schrauben.
Und beim Einbau haben sie ca. 50 Euro gesagt.
2 Gummilager 9,28 €
Teilenummer 1J0 411 314 S
2 Schellen 13,34 €
Teilenummer 1J0 411 336 D
2 Schrauben 1,28 €
N 101 016 03
+ Dieser Beitrag wurde von A3-GZ222 am 07.04.2006 bearbeitet
Hallo!
ich war gerade beim freundlichen…inkl H&R Stabi…
er meinte, dass die alten Schellen nicht passen.
Ich habe daher 4 Neue gekauft.
Ich glaub der A3 hat allerdings nur 2 Schellen, richtig?
Falls jemand interesse an 2 neuen Stabilagern inkl. Schraube und Schelle hat…einfach ne Email schreiben…imho günstig bei mir im Angebot lach
hi!
also ich hab das gleiche Poltern,
hab Stabigummis, Koppelstangen, Domlager, Axiallager getausch.
Ergebnis: KEIN Unterschied.
Dass die Stabigummis ausschlagen kann ich mir gar nicht vorstellen, werden ja nicht all zu viel beansprucht und sind recht massiv, die Koppelstangen können auch nicht so sehr Poltern (wie auch??), und die anderen Lager kann ich auch ausschließen, da getausch
Falls jmd. das Problem in den Griff bekommt bitte Bescheid geben
doch! Das ist ein problem bei den Audis…meinte der freundliche auch zu mir. Man sieht das den Gummis nicht an, wenn die morsch sind.
Ich würde die auf jeden Fall wechseln! Bin mir zu 100% sicher, dass die poltern!
Grüsse Nico
naja, wie schon gesagt, hab sie auch gewechselt, die alten waren weder prorös nocht sonst was…hat alles nicht geholfen…war aber wenigstens nicht so teuer ums mal zu testen…
so nun bin echt mal skeptisch. also ich hab ein paar fragen
warum wurden neue gummis verbaut?
ich kann es mir so erklären! auf dem alten Stabi sind metallhülsen gepresst und um die legt sich dann der gummit. wenn nun die metallhülse vom stabi rostet und locker wird polterts. Wenn ich nun einen neuen Gummi um die alte Hülse lege poltert es weiter. Ich kann es mir nun so vorstellen, dass ich die Hülse runter machen muss und deswegen ein neuer veränderter Gummi verwendet werden muss.
Sehe ich das richtig? Haben die A3s auch eine Hülse am Stabi. Schaut euch mal das Dokument an. Ist vom TT. http://www.schweitzer.lu/TT/stabi.pdf
ich hab da keine hülse runter gemacht. und es poltert trotzdem nichts mehr. Was bei mir klappert ist ja klar, und zwar der abstehende Ring der Hülse quasi. Wenn die Gummis nur leicht gedehnt sind zu einer seite, schlägt dieser abstehende Ring gegen Metall.
Das wars bei mir. mehr nicht. und man kann wohl drauf warten bis das wieder kommt.
ja ich versteh dich schon. aber warum verbaut audi neue geänderte gummis? Ich hab mir das bei mir gestern mal auf der Grube angeschaut. ich muss nun mal sehen, ob der Metallring runter muss oder nicht.
Also meiner steht derzeit beim Freundlichen…hoffe das sich das Problem dann mit dem Poltern gibt wenn ich meinen Audi wieder bekomme.
Die Frage ist halt wie stark der Gummi und die Schelle diese Hülse zusammendrückt. Wenn die Bombenfest zusammendrücken, kann ich mir nicht vorstellen das durch die Beschädigte Hülse dieses Poltern kommt.
Wie schon mein Vorredner sagt, eher das der Ring um die Hülse dagegenschlägt.
Ich hoffe auf jeden Fall nur, daß ich endlich wieder ohne Poltern fahren kann, denn dieses Poltern ist nervig ohne Ende!!
Also ich hab mal die neuen Gummis nur um die Koppelstange gehalten und zusammengedrückt, sprich nicht über die Büchse. Ich hab festgestellt, dass die Lager einwandfrei sich um die KOppelstange legen und deshalb gehe ich davon aus, dass die Buchsen runter müssen. Ich werde die Tage mal die alten raus schmeißen, die Buchse runter schneiden und die neuen verbauen.
Habe seid dem ich ein FK-Gewindefahrwerk + FK-Stabi verbaut habe auch bei Unebenheiten ein zeimlich heftiges poltern an der Vorderachse…denke schon die ganze Zeit es ist das Fahrwerk oder der Stabi der irgendwo gegen schlägt?! Nervt auf jeden Fall zeimlich…hört sich ungefähr so an als würde Metall auf Metall schlagen…schwer zu beschreiben…!
Möchte das auch unbedingt weg haben…!
Falls jemand das gleiche Prob hatte und es wegbekommen hat bitte sofort melden…
Ich hatte sehr lange Ruhe und jetzt hat es auch bei mir angefangen zu poltern. Hab direkt die Stabilager getauscht (20min), ist aber nicht besser geworden. Werd jetzt die Tage mal noch die Domlager tauschen, wenn das nichts hilft wird jedes einzelne Lager ersetzt.
Zu den Domlagern hinten, was für eine Lebenszeit haben die so ungefähr ?
du beschreib mal bitte schnell wie du vorgegangen bist. Du hat die also neue beim Freundlichen geholt oder? Und dann bist du her gegangen und hast die Schrauben gelöst und den Gummiring durch den neuen ersetzt. Hast aber den Gummiring auf über die Büchse am Stabi gemacht?!?! Wenn ja dann ist es mir klar dass der weiterhin schlägt. Es sind ja nicht direkt die Lager kaputt sondern die Büchse ist vom Stabi gerostet und klappert nun weiter!
Bitte berichte mal wie du es gemacht hast.
Danke,
esox000