Hallo,
krame das nochmal raus, weil hier in steht, dass es in deutschland nicht erlaubt sei, dass nur vorne ein licht brennt und hinten dunkel bleibt (wenn ich das richtig verstanden habe).
habe aber hier schon einige neue a6 und a4 gesehen mit tfl und die sind hinten auch dunkel…
kann ich das dann nicht an meinem a3 genauso nachrüsten?
Habe nun 4 Monate die Österreichische Tagfahrlösung beim A3 VF wo nur vorne das Licht brennt, Würde es nicht mehr machen, da ich jetzt in der Nacht ohne Rücklicht fahre.
Totaler Schwachsinn diese Lösung.Hätte gerne auch die Rückleuchten dabei.Kann es nicht weiterempfehlen.
@audispocht
Das Problem ist, die normalen Scheinwerfer des A3 haben in D keine Zulassung als Leuchten für das Tagfahrlicht. Auf den Scheinwerfern fehlt das Prüfzeichen RLxxxx. RL steht für RunningLight und die xxxx für die Prüfnummer.
In Oe wurde das fehlen des Prüfzeichen per Gesetzänderung legalisiert, in D nicht.
Viele Grüße
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 28.04.2006 bearbeitet
Zur Rechtslage kann ich auch nichts sagen Ein TÜV Prüfer hat zu mir gesagt, dass auch nur die Abblendlichter leuchten dürfen, wenn sie immer noch die vorgeschriebene Helligkeit erreichen. Ob das stimmt, keine Ahnung, aber ich denke, dass das keinem auffällt und keinen interessiert. Zumal diese Lösung anscheinend in Skandinavien serienmäßig verbaut ist. Und wie war das jetzt mit der EU Zulassung?
Noch ein Tipp: Statt einer normalen Leitung, kann man auch die original verbaute Widerstandsleitung nehmen. Mit dieser Leitung wird das Abblendlicht auf ca. 80% gedimmt, und die Lampen werden geschont. (Faustformel: 90% Leistung = halber Verschleiss)
Teilenummer: 1HM 971 284
in einem leon aus dänemarkt mit tfl brennt allersdings die ganze karre… stand-abblend-und rücklicht… der hat das anders als die ösis und die neuen a4/6…
Zur Rechtslage habe ich im Thread + 8P - Nebelscheinwerfer als Tagfahrlich benutzen? b ( http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=62628 ) im 20sten Beitrag geschrieben, was ich durch den TÜV und Bekannte von der Rennleitung erfahren habe.
Vielleicht hilft euch das weiter.
Viele Grüße
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 30.04.2006 bearbeitet
Kann man an der Lichtmaschine nicht irgendwo eine Leitung anzapfen und diese dann zum einschlaten der Scheinwerfer benutzen?
Die Lichtmaschine läuft ja nur wenn der Motor läuft.
Aber für das Licht gibt es noch eine Möglichkeit mit einem zusätzlichen Relais. Dies wird u. a. über den Kontakt für die Kontrollleuchte der Handbremse gesteuert.
Das Licht würde dann wie beim 8P erst dann leuchten, wenn die Handbremse gelöst und die Zündung an ist.
Viele Grüße.
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 01.05.2006 bearbeitet
Vielen Dank für den tollen Tip!
Habe die TFL Funktion am Wochenende bei mir und einer Bekannten nachgerüstet.
Das einzige was mich nervt ist, dass die Xenon Scheinwerfer beim Wegfahren, is zu 3 Mal gezündet werden müssen.
1 mal beim Zündschlüssel umdrehen,
1 mal nach dem Starten und einmal wenn ich dann in der Nacht das Licht einschalte.
Deshalb wollte ich mir nun die NSW ansteuern, da dass nun auch erlaubt ist.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Eingecrimpte Kabel statt an Leitung 7, an die der NSW anschliessen muss?
Weisst Du welche Leitung das wäre?
Supi Danke!
Sag hast du bei dir den Original Kabelsatz genommen?
Weil der ist doch recht klein im Querschnitt.
Da fliesst dann der ganze Strom durch oder?
Ich glaube ich werde dann entweder einen anderen Kabelsatz nehmen,
oder ein dickeres Kabel in den Kabelschuh eincrimpen.
Ich hab hier nen Stromlaufplan für Tagesfahrtlicht und NSW ab MJ 2001. Versteh ich das jetzt richtig? (Bei mir) Die Xenon Brenner würden jedes mal angehen wenn ich die Zündung einschalte? Wenn ich dann starte werden die Brenner erneut geschaltet?
MfG Andreas
+ Dieser Beitrag wurde von Racoon am 11.05.2006 bearbeitet
@Tagessuppe
Ein 1,5mm Kabel reicht vollkommen aus. Dicker ist das original verlegte Kabel zu den NSW auch nicht. Alternativ kannst du auch die Widerstandsleitung (Teilenummer: 1HM 971 284) nehmen. Dann leuchten die Lampen etwas schwächer, halten aber viel länger.
Ich habe gestern die NSW am Kanal 8 angeschlossen.
Doch leider funzt da etwas nicht.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe, leuchtet zwar der Lichtschalter und die Kontrolleuchte für den NSW links neben dem Lichtschalter, aber die NSW bleiben leider dunkel.
Was kann das sein?
Die Masse der NSW ist an die Karosserie angeschraubt.
Von dem her würde es ja genügen, wenn 12V an der Leitung anliegen.
Ich bin echt ratlos.
Bitte noch ein letztes Mal um deine Hilfe.
Glaubst du kann man da noch was machen, oder sollte ich wieder
auf die Xenons umschalten.
Zumindest die Steuergeräte ddürften für die Lebensdauer eines Autos gemacht sein und müssten das aushalten.
Hatsich noch nie jemand darüber Gedanken gemacht wie man es realisieren könnte, die Fernscheinwerfer als Tagfahrlicht zu benutzen. Natürlich nur auf 30% der nprmalen Leistung über nen Widerstand.
Ich glaube nämlich beim aktuellen A4 leuchten auch die Fernscheinwerfer