Hallo Leute,
seit einer Woche kommt immer mehr Öl ins LLK System bei meinem 1.9TDI PD 96kw/130PS und tritt unten am LLK wieder aus. Was kann das sein ? Der Motor läuft rund und dreht auch sauber hoch. War jetzt mal auf der BAB und hab mal bißchen „mehr“ Gas gegeben aber alles ohne Probleme. Danach wieder schön langsam kaltgefahren und abgestellt. Heute morgen hab ich dann wieder mal das Öl kontrolliert und es fehlte fast 1/4 Liter nach ca 100km strammer BABfahrt.
Also bei mir ist es wohl der ATL, der sich das Öl zur Schmierung und Kühlung wegzieht. Das ist wohl die Lüfterrad und Pumpenradwelle ausgeschlagen.
Weiß jemand wo man einen VNT Turbo für einen TDI PD 96KW günstig herbekommt ?
Wie kann das am LLK rauskommen, dann ist doch das ganze System undicht!
Oder ist da schon soviel Öl, das der Turbo keine Luft mehr durch den LLK bekommt?
äh meiner verliert auch am ladeluftkühler öl. das hat er aber schon von anfang an gemacht… hatte damal mehrmals mit audi gesprochen. die meineten das sei beim diesel normal. wo ich mir auch kene gedanken mehr gemacht habe zumal ich höchstens alle 5000km mal nen halben liter öl auffüllen muß.
aber mich würde trotzdem mal interessieren warum er aus den flanschen vom ladeluftküler das öl herauspresst und vorallem wo das herkommt.
Also nen Kumpel hat nen Passat 3BG mit 130 PS PD und der hatte auch Öl im Ansaugtrakt. Zudem aber auch noch klitze kleine Metallspäne…und da wars dann relativ klar, dass der Turbo "abgepfiffen" war. Der Topspeed war gleich geblieben, aber der Weg dorthin war extrem lang.
Der Turbo-Schaden war ein schleichender Tod, den er selber gar nicht bemerkt hat, ich aber dadurch, dass er nur wenig mehr beschleunigte als mein 1.6er
Nach dem Lader-Wechsel wars dann wieder normal…und er zog richtig gut davon.
Das ein "wenig" Öl im Ansaugtrakt landet ist ganz normal… hab mich auch gewundert wie ölig das war als wir den LLK usw. abgebaut haben…
Da scheint ne geringfügige undichtigkeit durch die Laderschmierung gegeben zu sein… aber wenns schon so richtig viel ist dann ists nicht normal…
Für nen neuen Turbo wie gesagt mal in der Bucht schauen (warum ??) oder bei den Autoverwertern wie RAR usw…
Ihr könnt beim nächsten Ölwechsel ect. ruhig mal die Schlauchschellen kontrollieren bzw etwas nachziehen.
Mit den Jahren werden die etwas locker bzw geben die Schläuche nach und in der Summe hat man dann ab und an sogar etwas Druckverlust.
Ich hatte das auch, dass ich am LLK Öl hatte. War mir aufgefallen, weil sich auf meinem Parkplatz ein kleiner feuchter Fleck gebildet hatte.
War deswegen beim Freundlichen.
Woher das Öl kommt weiß ich nicht ist aber wohl normal das es in dem Berech (innen) ölig ist.
Problem sind die Dichtungen am LLK.
Diese wurde getauscht und gegen eine optimierte ersetzt.
Das ganze hat laut meinem Werkstattbuch folgendes gekostet:
Dichtring 3C0 145 117 F 2,70€
Dichtring 3C0 145 177 2,70€
Arbeitszeit 41 41,65€
Einen Ölverlust im Motor, so wie bei Dir habe ich aber nicht festgestellt.
Wenns nur ein wenig ölig ist und deiner nicht erheblich zuviel Öl verbraucht dann würd ich mir keine Sorgen machen…
Meiner braucht auf den 15tsd. km bis zum nächsten Service so gut wie gar kein Öl… Allerdings kein Longlife sondern 5W40…
Kann sein das sich das dünnflüssige Longlife Öl leichter durch die Dichtungen drückt und so mehr saut…
Hallo bei mir war es damals recht klar und wurde mit jedem KM auch immer schlimmer. Der Turbo ist eingegangen. Ich habe damals mit einem befreundeten VW Ing gesprochen und der hat mir dann auch erst mal die neue Dichtungen besorgt. Am besten einfach mal drauf achten, wenn der Wagen morgen kalt ist und Ihr den anmacht ob er abqualmt. Wenn ja ist es bald soweit, dann ist zuviel Öl im Ansaugtrackt.
mit meinem ersten TDI das Problem auch gehabt: Die Lager im Turbo werden durch Öl gekühlt, dass dabei eine kleine Menge Öl austreten kann, ist normal… wenn aber das ganze dann "ausartet", dann hat die Lagerung zuviel "Spiel" (verschlissen / defekt).
Achtung: M.W. nach sind das Keramik-Werkstoffe, die Welle (Verbindung Schaufelräder) dreht bei ca. 4000 Upm des Motors so an die 218.000 (!) Umdrehungen, wenn "dabei" was komplett "flöten" geht, dann besteht die Gefahr, dass Teile davon in den Motor gelangen können !! -und dann wird´s so richtig teuer-…
In meinen Falle wurde damals ein Austausch-Turbo verbaut (Kosten komplettamente so 750,- €, aber mit allen Rohrleitung -waren ja "versifft"- und Dichtungen und Kleinteile und…)… "Eventunnel" suchst Du ja mal hier im Forum nach "Austausch…"…
Hey ich hatte vor ca 3 Wochen meinen wagen auch genau wegen diesem Problem beim freundlichen.
Ich habe damals sofort dem freundlichen gesagt das es meinermeinung nach der Turbolader sein muss.
Es wurden dann genau wie bei SPIDER-DAN die Dichtringe und zusätzlich noch alle Schläuche drum rum getauscht worden.
Der freundliche meinte am Telefon er könne das Problem für 100€ Material wieder hinbekommen.
Es kamen dann noch 150€ Lohn und 19% Mwst dazu.
Insgesamt waren es glaub ich ca 280€.
War aufjedenfall falsch von mir nicht nachzufragen was sonst noch dazu kommt aber was solls.
Heute habe ich dann mal unters Auto geschaut und gesehen das wieder alles voller öl ist, genau wie vor der 280€ Reparatur.
Bin ich eigentlich der einzinste der von den freundlichen ständig verarscht wird oder passiert das noch anderen?
Ich glaub mein nächstes Auto wird ein Mercedes, da gibt es sowas nicht.
Öl, bis zu einem gewissen Punkt, im Ladeluftsystem ist völlig normal. Der größte Teil des Öls gelangt als Ölnebel über die Kurbelwellenentlüftung ins System, kühlt sich dort ab und sammelt sich am tiefsten Punkt. Dadurch das die Longlifeöle recht dünnflüssig sind, kommt es dann am LLK zum Austritt.
Bei meinem war vor kurzem das Saugrohr kurz hinterm LLK abgerutscht, hab den Stutzen wechseln lassen und wegen de Ölaustritt an der Stelle mehrere "Fachmänner" gefragt. Vollkommen normal, bei Longlife sogar eher, da das Öl dünner ist. Die Dichtung hinterm LLK kann ist im übrigen eine 1x Dichtung, sollte der Schlauch also mal ab sein, ist die nur schwer wieder zu befestigen bzw es bleibt meistens undicht.
Ich würd abschließend versuchen abzuklären ob wirklich die normale Menge an Öl aus dem System austritt und den Turbo mal genauer beobachten.
Aber so wie es sich anhört scheints normal zu sein.
MfG Andreas