Also der freundliche meinte hat mir auch gesagt das etwas öl im Ladeluftsystem normal sei aber nicht in dem maße wie es bei mir der Fall ist.
Außerdem ist mein Wagen noch kein Longlife.
Aber ich muss sagen ich forder den armen immer ganz schön heraus. Also ich geb eigentlich immer ordentlich gas, natürlich nur wenn der Motor warm gefahren ist.
Meint ihr ich könnte den öl austritt reduzieren wenn ich was gesitteter fahr?
Nur das kann dann doch nicht sinn der Sache sein oder?
Kommt drauf an was du unter "ordentlich gasgeben" meinst.
Wenn du ihn immer bis über 4000 U/min hochjagst dann machst du den damit auf dauer platt da die TDIs eher für druck ausm Drehzahlkeller und nicht für Drehorgien gebaut sind.
Meiner sieht eigentlich so gut wie nie Drehzahlen über 3000 außer mal auf der Bahn oder zum "freiblasen"
Also wenn er Warm ist dann schalt ich eigentlich wenn ich's eilig hab (was meistens der Fall ist) erst kurz bevor der rote bereich anfängt.
Ich bin mir gard nicht sicher wie viel Umdrehungen es genau sind aber über 4000rpm sind es sicher.
Hat dem Wagen eigentlich nie weh getan (160.000Km) ich bin sogar davon überzeugt das der Wagen so besser läuft als er es während meiner schonphase (bei 2500rpm schalten) getan hat.
Aber ich mach das eigentlich schon immer so es war auch nie richtig was kaputt nur seid ca 4 Monaten hängt halt öl am LLK
Hab auch die Erfahrung gemacht das er besser läuft wenn er er nicht immer nur im Keller rumdümpelt.
Hab aber auch Öl beim LLK. Ist allerdings ein Longlife.
Werd demnächst mal versuchen das alls bissel sauber zu machen und die Schellen wenn möglich nach zu ziehen.