bei mir leuchtet seit knapp einer Woche immer wieder mal das Öl Lämpchen für Öl-Minimum. Ölstand ist aber normal.
Öffne ich dann die Motorhaube und ziehe den Ölstab einmal kurz raus und schließe die Haube wieder, schalte dann den Motor wieder an ist die Leuchte aus. Nach ca. 50-100Km geht sie wieder an.
Außerdem habe ich gestern bei 4000U auf der Autobahn Vollgas gegeben, bei 4100-4200 fing der Motor komisch das stottern an und ging dann nur bis 5000U.
Kann das mit dem Ölsensor zusammenhängen?
Ich war beim Freundlichen, da ich eh noch Inspektion hatte.
Der Öldruck ist normal, es sind auch im Fehlerspeicher keine Fehler verzeichnet.
Am Donnerstag wird jetzt der Ölsensor getauscht, da dieser kaputt sein soll.
Doch jetzt leuchtet die Lampe für Ölmin im FIS Display nicht mehr und mein A3 dreht auch wieder höher als 5000? Ist wieder alles wie es sein soll. Ist der Sensor vielleicht doch nicht kaputt?
PS: Hat mein A3 1.8T MKB: ARZ überhaupt einen Drehzahlbegrenzer und wenn ja, wo setzt dieser ein?
Kann es vielleicht sein, wenn ich die Kilometer bis zur nächsten Inspektion überschreite, bei der ein Ölwechsel notwendig wäre, das deshalb bis zur Inspektion die Öl-min Lampe sozusagen als Zusatz ab und zu aufleuchtet?
Also, mein A3 war bei der Inspektion, Öl- und Zündkerzenwechsel-als ich ihn wieder abgeholt habe, sagte man mir, es liegt wahrscheinlich am Öl-Sensor, dieser wurde dann auch bestellt und kurz darauf getauscht.
Aber bereits vor Einbau des Sensors bin ich nochmal 700km nach Frankfurt hin und zurück gefahren und es kam keine Meldung mehr. Nun weiß ich nicht genau obs nun am Sensor lag. Momentan funktioniert alles wieder. Werde aber berichten, wenn das Problem wieder auftritt!
PS: Kann mir einer sagen ob mein A3 einen Drehzahlbegrenzer hat?
Mir ist seit den letzten 4000Km aufgefallen, dass mein A3 nicht mehr über 190 fährt und das er bei 3/4 - Vollgas desöfteren stottert und nicht mehr beschleunigt.
In letzter Zeit hat das stottern an Häufigkeit zugenommen!
Woran könnte das liegen?