Ich hatte heute endlich Zeit und habe die Große schwarze Abdeckung demontiert und hab auch gleich den Pollenfilter gewechselt.
Jedoch als ich mir das MSG ansah kam ich nicht mehr weiter da der Große Stecker mit 2 seltsame Schrauben befestigt ist… ich weiß nicht welches Werkzeug man dafür braucht… ich habe allerdings Bilder mit mein Handy gemacht !
Desweiteren bekomme ich irgendwie nicht das gefühl los das bei mir zwischen Kontakt 1 und 2 einen Kurzschluss ist! Weil es kann doch nicht sein das bei 1 5,00 V ist und bei 2 auch haargenau 5,00 V ist !
Könntest du vielleicht mir sagen, b.z.w. eine Kopie der Seite machen wo das Kabelverlauf zu sehen ist und hier posten? - Wäre wirklich sehr nett und sehr hilfreich von dir, weil wenn ich weiss wie das Kabel verläuft, dann könnte ich es unmittelbar vor das MSG ( z.b.: im Kabelkanal was dann zum MSG führt) das Kabel finden (evtl. Farbcode) und dort abpitchen und dann ordentlich messen… auf durchgang u.s.w.
Dazu müsste ich aber wissen wie das Kabel verläuft und ob es ohne umleitungen zum MSG geht… (also ob das Kabel, Kontakt 1 und 2 komplett zum MSG geht ohne abzweigungen).
Bild vom MSG: Anklicken zum vergrößern.
Da ist diese Regenrille was ich meinte… die war übrigens nicht richtig drauf… und verdreckt war sie auch… also schön sauber gemacht und richtig angebracht… bin mal gespannt beim nächsten starken Regen.
Hier ein Bild mit neuen Pollenfilter:
Und so sah der alte Pollenfilter aus… dadurch das er nass geworden ist !
Hi DJ-SIL
Die Kabel gehen direkt zu MSG ohne noch einen Stecker dazwischen !
Änderung !!! wichtig
Kabel am Hallg. 1 ist lila/rot und geht zu Steckerkontakt 89 im MSG 2 ist lila/grün … 105 im MSG
[b] 3 ist rot[/lila/b] … 111 im MSG
die Kabelfarben sind so zu verstehen Bsp. lila/rot
Kabel mit der Grundfarbe lila und ein schmaler streifen rot darauf. ok
bei den Kontakten im MSG ist Vielfachstecker der daran geht gemeint.
Wow vielen Dank… werde ich sobald wie möglich mal testen alles…
Ach übrigens ich habe das ganze jetzt ohne Silikon wieder eingebaut… wird mein Pollenfilter jetzt wieder nass ?
Die Regenrille war nicht richtig drauf… und viel knies war auch drauf… vielleicht war es die Ursache gewesen… jetzt is es ja sauber und richtig dran alles… bin mal gespannt.
mache unter die Abdeckung ,Silicon oder das
andere Zeug was Audimeister vorgeschlagen hat.
Glaube es, da muß was darunter ,sonst ist dein Pollenflter
wieder nass.Wenn Wasser ungünstig kommt hällt das bisschen
Rille wo die Abdeckung mit Nasen drinn sitzt das nicht ab.
Als Anmerkung : Wenn du das Teil neu kaufst ist an der
Vorderkante welche auf der Scheibe auf liegt auch eine
Dichtmasse dran.
habe neue Info in Bezug auf deine Messungen am Hallgeberstecker.
Deine Messung mit 5V sind für den MKB AVU sind richtig.Es gibt
demnach Hallgeber die arbeiten mit 5V und andere mit12V (wie meiner).
Wichtig
habe Dir die falsche Belegung am Stecker vom MSG geschrieben. Sorry
die richtige ist :
Kabel am Hallg. 1 ist lila/rot und geht zu Steckerkontakt 89 im MSG
2 ist lila/grün … 105 im MSG
3 ist rot/lila … 111 im MSG
die Kabelfarben sind so zu verstehen Bsp. lila/rot
Kabel mit der Grundfarbe lila und ein schmaler streifen rot darauf. ok
bei den Kontakten im MSG ist Vielfachstecker der daran geht gemeint.
Vielen Dank… das du jetzt nochmal nachgeguckt hast…
Bin jetzt auf jedenfall beruhigt dass es normal ist mit den 5 V ! - Ich dachte nähmlich schon das mein MSG defekt sei !
Die Unterlagen brauche ich Momentan nicht… falls doch, sage ich dir bescheid, Danke dir !
Das mit der falschen Belegung ist nicht schlimm da ich an den Pins iwie nicht ran komme !! - Der Steckr am MSG is so komisch befestigt das ich den nicht ab bekomme. - Ich möchte erstmal versuchen ob ich dass Kabel im Kabelkanal finde anhand der Farben… zwar muss ich so leid es mir tut ein Draht durchpitchen … um halt zu Messen… da is immerhin weniger Aufwand als wieder die Scheibenwischer zu demontieren u.s.w.
Ich habe vor paar Tagen nochmal den Fehler gelöscht und dann kräftig am Kabel dran gerüttelt also dieses Kabelkanal unter der Ansaugbrücke… dort läuft ja das Kabel entlang vom Hallgeber.
Und ja seitdem ist die ESP Lampe b.z.w. Motorlampe nicht mehr angegangen… ich vermute das ein draht, also ein Kabel von den drei ( 1, 2, 3) irgendwo auf der Strecke einen Kabelbruch ist.
Ich warte jetzt bis der Fehler wieder im Fehlerspeicher steht, dann wird das Kabel durchtrennt.
Du brauchst das Kabel zum prüfen
nicht trennen ,nimm eine Nadel
und stich durch das Kabel ,jetzt
kannst du messen .OK
Einstichstellen aber wieder
Verschliessen !
Hi
meine Ergebnisse zur Hallgeberspannung.
Der Hintergrund meiner Bemühungen war etwas
Licht ins Dunkel zubringen,um die Spannungsmessung
am Hallgeberstecker,und wieviel zwischen den Kontakten
anliegen muß.Es gibt ja reichlich unterschiedliche Meinungen.
Es geht um die Spannung am Stecker
zwischen den Kontakten :
1 und 3
2 und 3
Es gibt drei Typen Hallgeber für den A3 (1996-2003)
058905161B eingebaut in folgenden MKB
AGN,AGP,AUM,ARX,AKM,AUQ,ARY,BAM,AGU,
AUL,APY,ARZ
arbeitet mit: ca. 5V an 1 und 3 12V an 2 und 3
06A905161B eingebaut in folgenden MKB
AKL,AEH,APF (sind alles 1,6 Motoren)
arbeitet mit: ca. 5V an 1 und 3 5V an 2 und 3
06A905161C eingebaut in folgenden MKB
AVU (1,6 Motor)
arbeitet mit: ca. 5V an 1 und 3 5V an 2 und 3
Es kann auch sein das nicht alle MKB aufgeführt sind
@ Kopien da hat Audimeister schon recht, hätt ich aber auch drauf kommen können… wie man das STG ausbaut weiss ich aber jetzt.
So, die ESP Lampe is wieder angegangen… wird wohl der Hallgeber wieder im Fehlerspeicher stehen.
Bin zurzeit leider krank, und kann leider nicht sehr viel machen… (Antibiotikum)
Wenn mir wieder gut geht, werde ich das Kabel messen, bin mal gespannt ob das kabel kaputt ist… oder doch der geber … wer weiss.