[8L] Neuer Sound

Hi!

Ich habe das Nokia-Teilaktivsystem nun nach einem Monat A3-Fahren so richtig satt. Vielleicht ist es auch die unglückliche Kombination aus MP3-Player, Adapterkassette und diesem schrecklichen ChorusI-Radio…

So viel zur Vorgeschichte. Ich möchte meinen Plan gern kurzfassen um euch unnötige Lesearbeit zu ersparen (bitte nicht unhöflich auffassen duck).

1 Pioneer DEH P7400MP Autoradio einbauen (hat sich in meinem alten Seat sehr bewährt)
2 Teilaktivsystem bis auf den praktisch verstauten SW ausbauen
3 dafür meine alte Endstufe Spectron SPA4000 (400Watt) rein
4 neue Boxen rein
5 natürlich dämmen (denke an Bitumenmatten)

Da ich so einen Umbau noch nie durchgeführt habe und auch mit den klanglichen Details nicht vertraut bin, werfen sich hier einige Fragen auf.

zu 2:
Ist das so durchführbar den SW vom Nokia-System zu entkoppeln und an meine alte Endstufe anzuschließen?
zu 4:
Preisspanne für alle 4 Boxen wäre unter 200Euro, ist das klanglich überhaupt eine Verbesserung zu den vorhandenen Serienboxen von Audi? Welche Boxen/Systeme kommen dafür in Frage?
zu 5:
Wie viele qm habt ihr an eurem A3 verbastelt, wieviel würdet ihr mir empfehlen zu besorgen?

Super Forum übrigens, hat mir bisher schon sehr viele nützliche Infos gegeben!

Vielen Dank

Für das Geld gehst lieber schön essen!
Das bringt dir so gar keine Verbesserung!

Wennst net übermäßig viel machen willst aber nen guten Klang haben willst und so empfehle ich Clarion778 und AD6 dazu!
Die bringen schonmal ne wirklich schöne Verbesserung!
Später dann mal Kove Stufen dazu und nen DD-Sub!
So hatte ich es bis vor kurzem!
Hab aber mittlerweile auf AD MM6 aufgerüstet!
Klanglich einfach nur pervers!

Ad 6: Clubsystem, Diskotheken?? :bigeek:

Hmm vielleicht unterschätze ich das Ganze, ich war mit dem Klang in meinem letzten Wagen durchaus zufrieden. Viel Bass, trotzdem kein Gedröhne und kein Fahrradradio-Klang wie derzeit beim Nokia-Sys reichen mir schon aus.

Dann mal ganz davon ab, was neues zu kaufen, da es scheinbar eh meine Möglichkeiten übersteigt oder sich andernfalls nicht lohnt. Kann ich das vorhandene Zeug, also Radio, Endstufe und die Serienboxen zusammen anschließen?

Mein Plan dann wäre, das DEH 7400 direkt über die Standardanschlüsse (Lüsterklemme) an die Frontboxen anzuschließen und den Rest über die Cinchausgänge des Radios zur Endstufe. Die Endstufe ersetzt dann quasi den aktiven Teil des Nokia-Systems und wird an die hinteren Boxen und den praktisch installierten SW angeschlossen. Geht sowas, oder gibt es irgendeinen elektrotechnischen Hickhack dabei?

Dämmen wollte ich in jedem Fall, weil da irgendwas ganz schrecklich mitvibriert.

In jedem Fall danke für die Antwort, jetzt kann ich das viel besser einschätzen!

Nein müsste eigentlich funktionieren!
Aber der original Sub is ja mal voll fürn A…

Zum Bedämpfen des Autos empfehle ich dir Alubutyl und Shakekiller!
Das Zeug is echt top!

Die meinte ich!

Oder die (die hab ich jetz drinn. Absolut geil!):
http://audiofilia.wordpress.com/2008/01/23/ad-mm6/

Hi! Deine Dämmsachen würden mich sehr interessieren, da ich das bei mir auch als nächstes vorhatte! Aber deine Links funzen bei mir leider nicht!?!?!?!

@GrafStephan google doch mal nach Alubutyl, da habe ich viele Infos gefunden. Scheint dem Bitumen in Sachen Dicke und Wirkung überlegen zu sein.

@Rehm Achso, das meintest du also. Wie verbaut man sowas denn eigentlich? Ich mag mein Reserverad eigentlich ganz gern weiter behalten :slight_smile:

Grüße,
Pascal

Spectron soll ja nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei sein. Das ist so ziemlich das billigste auf dem Markt.

Darüber weiß ich nichts. Ich habe vor 4-5 Jahren die Bassröhre, zwei (für den A3 leider viel zu große) Lautsprecher von Spectron, Verkabelung und die Endstufe mehr oder weniger für lau bekommen (Gefälligkeiten… :wink: )

Soo kleines Update zum Standpunkt. Habe jetzt mal das Pioneer Radio angeschlossen, leider läuft nun das Nokia-Zeugs über die Subwooferausgänge des Radios, heißt also nur Bass von hinten, Musik nur vorn. Trotzdem schon 1000mal klanglich besser das Ganze. Zur Überbrückung bis Weihnachten sollte das vorhalten, danach erzähl ich mal, was aus dem Rest geworden ist.

Musik soll nur von vorne kommen!!!
Schonmal was von Stereo-Dreieck oder Bühne gehört?
Wenn du auf nem Konzert z.B. bist kommt die Musik auch nur von vorn!
Dass sich das mit den Originallautsprechern net so toll anhört is klar!

Für die AD-Lautsprecher musst dir fast Doorboards bauen oder bauen lassen!
Die gehen so net in die Türverkleidung!

  1. sind die AD 16er und die original nur 10er und
  2. sind die AD viel tiefer!
    Aber die Kicken den original sub 100 mal weg!
    Deswegen brauchst auch unbedingt ne vernünftige Bedämpfung!

Alubutyl is besser weil du es leicher verarbeiten kannst und weil es vom Gewicht her leichter is als die Bitumen Matten!

Ich werd demnächst mal Fotos von meinem Ausbau machen und reinstellen (auch wenn ich noch überall Schleifstaub auf den Türpappen hab. Den Dreck bringt man nur mit nem Dampfreiniger wieder raus und dafür isses im Moment zu kalt)

Ach noch was!
Wenn man nen vernünftigen Sub will muss man mindestens das Reserverad knicken!
Bei mir is dafür sogar die Rücksitzbank rausgeflogen!
Ein vernünftiger Sub will halt auch seinen Platz^^

in der Tür sind 13er…:lolli:
ich hab auch die AD vorne inner Tür…in der hinteren Tür die 16er DD…

Echt?
Ja egal!
Für die 16er vorn brauchst auf alle fälle ein Doorboard!

Mensch du bist ja ein richtiger AD-Anhänger :cool:

Tausendmal danke, dass du mich hier so betreust! Ich werde allerdings erstmal dämmen, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wieviel das bringt. Lasse mir ein paar qm Alubutyl schenken und kleide damit erstmal Fronttüren und Kofferraum aus (denke das sind dann um die 3qm?)

Winter ist wohl ne scheiß Jahreszeit dafür, aber vielleicht wirds ja noch was milder demnächst.

Über die AD-Systeme denke ich dann mal nach, wenn mir der Klang entgültig zu wenig ist. Im Moment erhole ich mich von der akustischen Vergewaltigung der letzten zwei Monate.

wie habt ihr das gemacht mit den doorboards?

.) 1 kg polyesterharz pro seite

.) 100 ml Härter

.) Formvlies

.) 13 cm Holzringe…

fehlt da noch was??

dankeeeeeee

Bevor ich 13er in ein Doorboard setze die eh schon Original drin sind,würde ich lieber gleich auf 2x16er gehen…:lolli:

ja aber da müsste ich mir wieder ein 16er system kaufen

stimmt wäre eigentlich e besser :wink: --> eine Überlegung wert

Wenn dann nur 16ner!

Hab halt erst das grundgestell mit dem 16ner Ring aus MDF gemacht,
dann das fließ drüber und dann gespachtelt und geschliffen bis zum umfallen!
Dann das Teil beflockt und auf die Türpappe gespaxt und dann alles von hinten mit Shakekiller abgedichtet und bedämpft!

alles klar

hast du evtl bilder wie du das gemacht hast oder wer anderer?

mag das endlich gscheid machen bei mir… halte das gescheppere nicht mehr aus :wink:

danke
illz

Mom ich schau schnell ob ich da Bilder hab!
Vom fertigen könnt ich dir halt welche machen obwohl da auch noch ein wenig was gemacht werden muss!

Schau mal hier, da sind bilder von meinem drinn:
http://www.hifi-prophecy.de/
Schaust unter
-Umbauten
-Audi
-A3 Kove - DD - Clarion - AD

(Hab aber die Doorboards nochmal abgeändert weil ich mir die MM6 reingamacht hab und diese von der Einbautiefe nicht mehr gepasst haben. Die neuen stehen jetz leicht schräg nach oben und sind nichtmehr bezogen sondern schwarz beflockt wie die A-Säulen. Die Tür und den Himmel werde ich jetzt dann auch mal komplett schwarz beflocken lassen!