[8L] Neuer, gebrauchter A3 und wichtige Fragen!

Hey Leute!

Ich habe seid heute einen Audi A3 8L mit 1,8T Motor + Chiptuning auf 190PS.

Autobahnfahrt(200km) hat super geklappt bis auf ein Problem. Und das ist auch gleich meine 1. Frage:

Also Kumpel und Ich fuhren ganz normal, als aufeinmal die Scheiben beschlugen wie sonst was :wink:
Man hat NICHTS mehr gesehen. Lüfter auf 100% brachte gar nichts, mir kam es eher so vor, als ob aus den Lüftungsschächten Wasser rauskommt, denn die Scheibe war von innen so klitsch nass.
Naja haben kurz angehalten, alles durchgelüftet, Scheiben geputzt und dann an der Klima / Lüftersteurung bisschen probiert. Ging dann auch alles wieder soweit, die Scheibe ist dann nur leicht angeschlagen.

Was könnte das Problem dafür sein ,dass die vorderen Scheiben(Windschutzscheibe und Seitenfenster) nach dem losfahren sofort komplett beschlagen?!

Könnte es mit meinem 2. Problem zusammenhängen, das wäre: Motortemperatur pendelt zwischen 60 und 70°C oder auch nur 60°, da ist also etwas defekt.

Kann es das Thermostat oder der Temperaturgeber sein? Und könnten die Einfluss auf das beschlagen der Scheiben haben?

Nächste Frage wäre, wo ist der Benzinfilter und wie genau wechsel ich den? (ist es ok den bei ATU zu holen)?

Desweiteren ist meine größte Sorge der Zahnriemen!
Denn es ist nichts in den Unterlagen vermerkt, das er gewechselt wurde, scheint also noch der erste drinne zu sein! Km Stand derzeit: 125.xxxxxkm
Ich weiß, jetzt ist es dringende Zeit den zu wechseln.
Möchte aber keine 500Euro aufwärts bei Audi dafür zahlen, also ist es möglich den selber zu tauschen, mit Leuten die KFZ Ahnung haben!?

Ja das wärs erstmal :slight_smile:

Ich hoffe ich überrumpel euch damit nicht, möchte nur diese Dinge geklärt haben damit ich sorgenfreier fahren kann :wink:

Bilder verspreche ich euch, lad ich morgen hoch!

Freu mich auf Antworten.

Zu den beschlagenen Scheiben: Es könnte auch der Luftfilter sein, der nass geworden ist, oder moderndes Laub in den Radkästen… guck da mal nach!

Zum Zahnriemen: Naja also was ich bislang gehört habe ist, das es nicht unbedingt schwierig sein soll, aber eben sehr aufwendig, so dass man die Wasserpumpe meist direkt auch mitwechselt! Mit einem der sich damit auskennt, sollte das aber denke ich kein Problem sein.

Man kann den Zahnriemen selbst tauschen, ist nur etwas fummelig.

Desweiteren scheint bei dir der Thermostat kaputt zu sein, das ist der Grund wieso dein Wagen nicht mehr richtig warm wird.

Habe meinen Thermostat auch vor kurzem gewechselt. Kann man auch selbst machen. Einfach mal hier im Forum suchen oder in meinem Blog gucken, da gibts Infos.

Beschlagene Scheiben habe ich auch, Radkasten säubern etc. brachte bei mir nichts. Habe hier mal gelesen es könnte auch der Stellmotor für die Umluftklappe hinter dem Handschuhfach sein. Dem muss ich bei mir noch genauer nach gehen.

das ist mal eine schnelle Hilfe! :wink:

also mit" fast so als ob Wasser rauskommt" meinte ich nicht wirklich das da Wasser rauskommt, es ist eben nur sehr feucht!

Hab mal im Forum bisschen gesucht und etwas gelesen, das nicht unbedingt das Thermostat kaputt sein muss, sondern es kann auch nur der Temperaturgeber sein. Hab gelesen wenn warme Luft aus den Düsen kommt ist das Thermostat noch OK… Aber wie gesagt Motortemp. Anzeige ist defekt.

Was bräuchte ich denn alles, für den Zahnriemenwechsel?
Eventuell hat das schon mal einer selbst gemacht und könnte ein paar Tipps geben :slight_smile:

Bilder folgen nachher.

Meine Motortemp blieb auch bei 60 bis max. 70°C, hab auch erst den Temperaturgeber gewechselt, hat aber keine Veränderung gebracht. Nachdem ich das Thermostat gewechselt hab funktioniert wieder alles! Würd es aber kein 2. mal selbst machen :wink: Ist eine beschissene Arbeit beim 1.8T…da ist einfach viel zu wenig Platz! Hätte echt kotzen können beim wechseln. Warme Luft kam bei mir trotzdem an, hat auch nie sehr lang gedauert…aber wenn du erstma den Tempgeber wechselst hast nicht viel Aufwand und bei 20€ für das Teil kann man es mal vorher ausprobieren :wink:
Wegen der Feuchtigkeit würd ich mir mal den Pollenfilter anschauen ob der auch nass ist…

Ja als erstes den Innerraumfilter,Pollenfilter wechseln.

Der ist bestimmt der erste und schwarz.

Hatte ich auch mal danach alles super.

Und dann mal fahren und richtig Heizen auch im Sommer bei offenen Fenstern,das die Feuchtigkeit rausgeht.

Gruss

alles klar. denk mal werde bei ATU ne Sammelbestellung für Filter abgeben :wink:

Denk mal ist auch besser wenn ich gleich Thermostat und Temperaturgeber kaufe.

Da ich noch nicht all zuviel Ahnung davon habe wo was genau sitzt, könnt ihr mir paar Sachen bitte grob erklären!?

-> Luftfilter
-> Pollenfilter / Innenraumfilter
-> Thermostat (links vom Motor unten?)
-> Temperaturgeber

@marcel2130:

wie rum meinst du das jetzt?:slight_smile: erst den Tempgeber tauschen und dann gleich Thermostat weil einmal alles außeinander genommen oder…?

eine Frage hab ich dann auch noch: welches Motoröl empfehlt ihr?

Wenn du den Zahnriemen machst mach auch unbedingt gleich die Wasserpumpe mit. Erfahrungsgemäß hält die nicht wesentlich länger als der Zahnriemen und wenn die Wasser verliert oder festgeht ist auch der neue Zahnriemen im Eimer, mit allen konsequenzen. Für den Motorhalter brauchst du übrigens neue Dehnschrauben.

Die Teile kannst auch bei Audi holen…hast du wenigstens Originalteile.

Pollenfilter kostet glaub so 12-14€, sitzt rechts (wenn du davor stehst links) im Motorraum im Windlauf…hat ne Klappe die du öffnen kannst da siehst ihn (siehe Bild, hab leider keins mit offener Abdeckung aufem PC).

Temperaturgeber ist ganz einfach zu wechseln, musst du nicht viel für auseinandernehmen…das Thermostat solltest aber nur selbst wechseln wenn du ein bissl Ahnung hast oder jemanden dabei hast der sich gut damit auskennt. Ist wirklich ne scheiß arbeit wenn man nich die LiMa mit ausbaut. Temp.geber kostet 22€ bei Audi, Thermostat 30€. Kannst dir au gleich die Explosionszeichnung ausdrucken lassen von denen, da sieht wenigstens wo es sitzt :wink:

Motorhaube auf, wenn man vor dem Auto steht links oben (quasi vor der Scheibe) ist ne Gummilippe, die n Stück abziehen und dadrunter is dann ne Klappe, aufmachen und du hast den Innenraumluftfilter vor dir!

edit: Da war jemand schneller, sogar mit Bildern :open_mouth:

thermostat is ab 1,8 echt beschissen…lima raus usw…
beim 1,6 einfach nur 2 schraube :wink:
umluftklappe kannst auch mal überprüfen ob die noch stellt, am besten gleich mal handschuhfach ausbauen, gebläsemotor rausbauen, dann siehst du alles genau, ob da wasser drin steht und ob irgendwas undicht ist

thermostat kannst leicht überprüfen, indem du kurz fährst, am besten stadt, und dann mal den unteren kühlerschlauch anlangst, ob der warm ist.
wenn ja, thermostat

mfg

ich danke euch, vorallem auch für die Bilder!

Also der Pollenfilter / Innenraumfilter ist jetzt gesäubert, hat gut geklappt(der war verdreckt ey…)
Luftfilter hab ich auch mal rausgebaut und gesäubert der war aber noch OK(ist einer von K&N)

Werde jetzt die Tage mal Temperaturgeber und Thermostat abchecken :wink:

EDIT: Die versprochenen Bilder! :wink:

Den Pollenfilter kannst du nicht reinigen, den muss man austauschen. Klar das der grobe Dreck weg ist aber nicht das was er eigentlich filtern soll.

ja gut, aber reicht vorerst so.

Nochmal zum Motoröl: In der Bedienungsanleitung steht folgendes: (für Benziner!)

-> Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation VW 500 00
-> Mehrbereichsöle, Spezifikation VW 501 01
-> Mehrbereichsöle, Spezifikation API-SF oder SG (diese Motoröle dürfen nur verwendet werden wenn einmal kein freigegebenes Motoröl zur Verfügung steht.)

desweiteren stehen noch ein paar Eigenschaften der jeweiligen Öle drinne.

Außerdem eine Skizze mit Temp. Vergleich, da ist z.B. das SAE 15W-40 von -15°C bis 40°C angegeben.

Könnt ihr mir pls ein genaues nennen da ich gehört habe das die Turbomotoren schon das "richtige" brauchen.

ich schiebe das Thema mal hoch, weil ich die nötigen Infos die folgenden Tage brauche, damit alles top läuft :wink:

damit ich mich auch selber mal schlau machen kann, welches der beiden folgenden Anleitungen würdet ihr empfehlen?!

  1. So wirds gemacht, Audi A3:

http://cgi.ebay.de/So-wirds-gemacht-Audi-A3-Von-6-96-bis-4-0-Kein-Porto_W0QQitemZ220346524450QQcmdZViewItemQQptZSach_Fachbücher?hash=item220346524450&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

  1. Jetzt helfe ich mir selbst, Audi A3:

http://cgi.ebay.de/Korp-Audi-A3-ab-1996-Jetzt-helfe-ich-mir-selbst_W0QQitemZ250355254763QQcmdZViewItemQQptZSach_Fachbücher?hash=item250355254763&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

so wirds gemacht is ganz gut…auch schön mit bildern usw…

hab mich jetzt mal bezüglich des Motoröls schlau gemacht und würde gerne eure Meinung zu den beiden folgenden Ölen wissen :wink:

Welches würdet Ihr nehmen?!

  1. Mobil Protections Formula: 0W-40 5L = ca. 40€

http://cgi.ebay.de/Motoroel-0W40-0W-40-5Liter-Mobil-1-Motorenoel-0W-40_W0QQitemZ200306782167QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item200306782167&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318#ebayphotohosting

  1. Liqui Moly Super Leichtlauföl: 10W-40 5L = ca. 30€

http://cgi.ebay.de/Liqui-Moly-Super-Leichtlaufoel-10W-40-5L-Motorspuelung_W0QQitemZ280305680589QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item280305680589&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Ich tendiere zum 1., da mehrfach empfohlen wobei das 2. 10W-40 weit verbreitet ist.

Würd auch das 1. nehmen :wink:

hm… das das so kompliziert wird mit der Motoröl Wahl…
weil hab grad nochmal überlegt, ist ja auch nen Chip drinne, das heißt, Motor wird auch schön warm wenn man mal leicht Gas gibt. Ist deshalb nicht eigentlich das 10W-40 besser geeignet?!..das hier nämlich wurde mir auch empfohlen!

Mobil Formula S 10W-40:

http://cgi.ebay.de/4Liter-10W-40-Mobil-Formula-S-Motoroel-10W40_W0QQitemZ200306745583QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item200306745583&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

EDIT: hoffe ihr versteht das das ich mehrmals nachfrage weil ich nichts falsch machen möchte :wink:

NEIN, das 0W-40 von mobil1 nehmen.
WENN überhaupt, dann ein 5W-50 oder 10W-60 Vollsyntetik!!!
Aber dein wagen is ja "nur" gechippt, da sollte das 40er völlig ausreichen!!! (die S3's fahre ja auch mit xW-40 Ölen…)

@Raoul is da aber der kompetentere ansprechpartner!