Kannst aber auch zu nem anderen Tüv fahren und es da versuchen!Wobei ich auch eher zu den Spurplatten tendieren würde.
Würden da denn 5mm reichen, denn mehr bekomme ich glaub' ich nicht drunter!
Danke für die raschen Antworten!
Schwer zu sagen ohne es gesehen zu haben,kennst niemand der 5mm Distanzen hat die du mal hinhalten kannst?
Wenn das so wäre, hätte ich das ja schon längst ausprobiert… Das ist halt das doofe…
Ich werd' heute, wenn das Wetter mitspielt, das ganze nochmal ins Auge fassen und genau schauen, wieviel Platz noch da ist!
So n' Scheiß man… Sorry
wenn du 5 mm platten oder irgendwas hast klemm die dazwischen,mach das Rad fest und schau ob du noch anstößt,musst halt beide Vorderräder aufbocken das du die Räder drehen kannst.
Die Räder schleifen nur bei Volllast, wenn ich z.B. einen engen Kreis fahre, sonst eigentlich garnicht! Das ist ja das doofe… Deswegen will ich da nicht irgendwelche 5mm "Dinger" zwischen klemmen, das wäre mir zu gefährlich!
Trotzdem vielen Danke für deine Tipps!!!
Ich habe ein H&R Gewinde und 8x18 mit 225/40/18. Habe vorne 5mm je Seite verbaut, gibt keine Probleme mit der Kotflügelkante.
Wenn Du vorne jedoch 5mm verbaust, würde ich hinten auch 15mm verbauen, sonst sieht es komisch aus (fand ich zumindest).
15mm Spurplatten trägt aber nicht jeder ein! Manche wollen ein Traglastgutachten haben!
Fahre somit 5mm vorne und 15mm hinten ohne etwas an den Kotflügeln zu ändern.
Boris
Hey Boris, danke für die Mitteilung!!
Hast du vielleicht mal ein aktuelles Bild da?
Schließen bei Dir die Räder bündig mit den Kotflügeln ab oder stehen die etwas raus?
Woher hast du die Platten?
Fragen über Fragen… Danke
Habe 225/35/19 ET 32 und KW v.1 Gewinde. Anfangs hat nichts geschliffen aber jetzt nach paar Monaten schleift es auch an den Radhausschalen
@Facelift8L
Soll ich Dir mal das Gegenteil beweisen?
Ohne Distanzen schleift der Reifen 100% am Verstellring meines KW Var. 1. Reifen sind Conti SportContact2.
Aus diesem Grund will ich mir für kommende Saison auch andere Reifenmaße anschaffen. Momentan denke ich an 205/40 R18…
@TurboDave
Bei meinen KW Var.1,vorne ohne Restgewinde hat nix geschliffen…
Sollte es auf den Reifen ankommen?
Ich hatte den Kumho KU31 mit 225/40 18.
Da ich aber tiefer wollte.() bin ich auf 215/35-18 umgestiegen.Auch da schleift nix am Verstellring.
Der Conti trägt breiter auf als der Kumho…!
Habe das bei dem Wechsel von Michelin auf Conti gesehen…! Keine Ahnung warum, aber der Conti ist deutlich breiter…der Michelin wirkte schmaler.
Also kann es schon am Reifen liegen.
Mit einer 8x18 ET35 kann es bei manchen Gewinde-Fahrwerken wirklich eng werden. Bei manchen geht es nicht. Normale FW wie das 55/40 von H&R sind da problemlos…
Das Schleifen ist an der Innenwand, kenne das auch. Da hilft nur nacharbeiten.
Aber…warum fragst Du hier und fährst dann ohne Änderung zum TÜV…? Wenns schleift, dann trägt das keiner ein. Das ist doch sonnenklar.
Bei mir wurde es damals ohne Probefahrt eingetragen.Bei einer GTÜ Prüfstelle
Unser TÜVler packt auch gleich Sandsäcke hinten rein und ab dafür Also hier wird immer genau geprüft.
So sind die halt alle verschieden…
Die 5mm vorne mußte ich fahren, da es so im Gutachten von H&R angegeben war.
Die Reifen schließen bündig ab, da steht eigentlich nichts raus.
Wie gesagt, ist auch alles eingetragen, auch mit Sandsäcken und Wippen getestet.
Bilder kann ich morgen mal machen.
Fahre Dunlop SP 9000 , kann ich jedoch nicht unbedingt empfehlen, da das Profil meiner Meinung nach sehr hart und kantig ist.
Habe zur Zeit die Hinterräder auf der Vorderachse und die brummen wie sau.
Nächste Woche bekomme ich neue, bin mal gespannt.
Bin aber der Meinung, das es vorher auch schon so war.
Boris
@Facelift8L
Ja, es liegt tatsächlich an den Reifen. Ich habe es inzwischen in bestimmt 5 Threads geschrieben, also wen es nerven sollte: bitte überlesen : Die Reifenbreiten fallen wirklich ziemlich unterschiedlich aus. Hatte vorher die Falken FK-451, und die zogen sich deutlich mehr. Das kann man sogar auf Fotos erkennen. Hatte damit auch keine Probleme. Die Contis bauen im Vergleich dazu ziemlich wurstig
Bin deshalb momentan auch hin-und hergerissen und überlege, mir ein anderes Maß aufziehen zu lassen (wie oben erwähnt), oder einfach wieder 225/40 zu kaufen, die schmaler bauen. Damit würde ich mir zumindest die extrem hohen TÜV-Kosten sparen…
Aber leider weiß ich immer noch nicht genau, welche Reifen -außer den Falken- besonders schmal ausfallen…
Der Conti trägt breiter auf als der Kumho…!
Habe das bei dem Wechsel von Michelin auf Conti gesehen…! Keine Ahnung warum, aber der Conti ist deutlich breiter…der Michelin wirkte schmaler.
Das liegt daran daß die Reifenhersteller für verschiedene Reifenbreiten einen Karkassentyp haben.
Das kann bei Kumho eine Karkasse für z.b. 205/215/225 sein während Conti eine für 225/235/245 nutzt.
Der Reifenunterbau fällt damit für nominell gleich breite 225er unterschiedlich breit aus.
Mein Fahrwerk hat der Tüv übrigens auch nicht probegefahren, mit der Begründung daß das Gutachten nur eine Anbauabnahme fordert.
Facelift8L
Ja, es liegt tatsächlich an den Reifen. Ich habe es inzwischen in bestimmt 5 Threads geschrieben, also wen es nerven sollte: bitte überlesen: Die Reifenbreiten fallen wirklich ziemlich unterschiedlich aus. Hatte vorher die Falken FK-451, und die zogen sich deutlich mehr. Das kann man sogar auf Fotos erkennen. Hatte damit auch keine Probleme. Die Contis bauen im Vergleich dazu ziemlich wurstig
Bin deshalb momentan auch hin-und hergerissen und überlege, mir ein anderes Maß aufziehen zu lassen (wie oben erwähnt), oder einfach wieder 225/40 zu kaufen, die schmaler bauen. Damit würde ich mir zumindest die extrem hohen TÜV-Kosten sparen…
Aber leider weiß ich immer noch nicht genau, welche Reifen -außer den Falken- besonders schmal ausfallen…
Der Kumho.Hab ich oben schon erwähnt.Bei mit schleift nix.
oh man, da hat jemand echt das gleiche problem, das ich demnächst haben werde! hab die gleiche rad/reifen kombi (vredestein) und nun über den winter das gleiche fahrwerk verbaut! ich hatte eigentlich gedacht, das es an der außenkante, also am kotflügel eng wird und ich den ziehen lassen muss. das es jetzt innen nicht passt ist natürlich mal wieder was ganz neues! so´n mist! ich hoffe mal der nette prüfer von der dekra ist nicht so strengwie der tüv!
ich drück auf jeden fall mal die daumen @medion !
p.s.: hab noch mal nachgeschaut, hab 8,5 x 18!
da wirds ja noch enger…
Meiner hat auch an der Motorwand geschliffen oder schleift sogar noch.Keine Ahnung.Ich merke und höre nichts.