ich hab mir ja jetzt neue Schuhe für den Kleinen zugelegt…
8x18 ET 35 … 225/40/ZR18
Fahrwerk: H&R CupKit 55/40
Drunter passt alles wunderbar, nur wenn ich Vorne ganz einschlage und etwas schneller in eine Kurve einfahre, dann schleift es innen im Radhaus leicht, wirklich nur ganz leicht, aber es schleift.
Kann man von Außen auch sehen, wenn man das Rad ganz einschlägt.
So werd ich ja auch kaum durch die TÜV-Abnahme kommen, denke ich… Aber abgesehen davon stört's mich und den Kleinen natürlich.
Also, was kann ich machen?
Spurverbreiterung?
–> Würde da schon 5mm pro Seite reichen oder brauche ich mehr?
nächstes ma 35 nehmen also weniger gummi, aber das hilft dir ja auch nit mehr jetzt. Würd es mit distanzen versuchen ansonsten schauen was da genau schleift und eventuell radkasten innen was an verkleidung umlegen oder verbreidern notfalls. Hast du schon nen anderen Stabi? vielleicht schleift der an der Antriebswelle und nit die Reifen.
Mehr als 5mm wirst du nach außen hin nicht unterbekommen denke ich. Wie sehr schleift es denn, bzw. woran? Man kann notfalls auch die Radhausschale beschneiden.
Edit: Um welche Schuhe handelt es sich eigentlich? Meine Dunlop in den Maßen fallen auch recht breit aus, aber da schleift noch nix.
@Facelift8L muss ja nich sein das er nur aussen schleift könnt ja auch die felge ansich am federbein oder so sein. wobei das hier laut aussagen nich der fall wäre :>
@Kris bei der breite und et schleift da sicherlich innen nix…
@medion1988 sind die kanten an den kotflügeln umgelegt? das bringt schonmal nen bisschen was, ansonsten nen bissl ziehen lassen oder eventuell mit federwegsbegrenzern arbeiten. wenn die reifen runter sind hol dir 215/35er spätestens dann schleift nix mehr
Bei einer 8x18 ET35 schleift es 100% nicht am Federbein.Das ist ganz sicher.
Deswegen meine Frage.
Was sein kann das es an der Motorraumwand schleift.Da steht dan nim Gutachten der Felge etwas von "Lenkeinschlagbegrenzer"
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
L02 Durch Begrenzung des Lenkeinschlages oder sonstige geeignete Maßnahmen ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
Freigängigkeit erzeugen.
Entweder du bearbeitest halt die Karosse entsprechend oder du nimmst Lenkbegrenzer, wobei cih solche für den A3 noch nicht gesehen hab.
Der Reifen schleift zu 90% an der Motorraumwand beim voll einschlagen.
Entweder du schaust dich nach einem Lenkeinschlagbegrenzer um oder du lässt es.(die meisten User die diese Kombi auch verbaut haben,haben keinen Begrenzer eingebaut)
Ich hab auch Schleifspuren an der Motorraumwand.Hat mich aber nie gestört.
Den Plastikinnenradlauf hab ich mit einem Fön im Bereich der Kotflügelkante erwärmt und das Plastik hochgedrückt.
War heute beim TÜV und der Mensch da wollte mir das nich eintragen, weil's schleift!
Wie bereits rausgefunden, schleift es innen an der Motorraumwand…
Was kann ich da machen?
Einen Lenkeinschlagsbegrenzer will ich nicht verbauen!!!
Warum schleift das eigentlich an diesem Punkt?! Dachte, bei dieser Rad/Reifen-Kombi würde nichts schleifen…
ach Dreck. Laut anderen User mit dieser Kombi sollte das passen, aber wenns bei dir schleift, wirds bei mir wohl auch schleifen !!! toll… H&R 55/40 is bestellt, dazu die 8x18 ET 32 …
heisst das nun, dass ich das gleiche problem haben werde wie du, medion?
Aja was du machen kannst, ist Spurplatten zu verbauen. Damit holste das Rad weiter raus, wodurch nach Innen bissl mehr Luft ist. Allerdings kanns dann außen schleifen, wobei man dort mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern kann