Hallo,
also ich hab mir vor kurzem die ATE Disc und Pads geholt und bin super zufrieden!!
Hallo,
also ich hab mir vor kurzem die ATE Disc und Pads geholt und bin super zufrieden!!
Hi,
also ich habe heute in eine freie Autobahnausfahrt mal kräftig runtergebremst (120/130 auf ca. 50) und es rubbelte nichts mehr. Irgendwie wird das wieder besser, aber ich beobachte das weiter. Meistens ist mir das aber beim leict anbremsen aufgefallen, gerade wenn man z.B an eine Kreuzung ranrollt.
Komisch, komisch.
CU
walkAbout
Und @timmymaxi, ich habe die Scheiben auch nicht rausgehauen, habe das Rubbeln im letzten Herbst bemerkt.
Nun es tut mir leid, dass ich das Thema hier nochmal aufwärmen muss…
Das oben beschriebene Vibrieren am Lenkrad / Bremspedal ist bei mir mittlerweile schon besser geworden. Man merkt bis ca. Temp 80 nichts mehr beim Bremsen. Richtig spüren tut man es erst bei Tempo 100+. Der Wagen bremst zwar sehr gut (auch laut Bremsenprüfstand), aber irgendwie finde ich es nicht sehr vertrauenserweckend bei 150 zu bremsen und so ein vibrieren zu haben.
Nun spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir einfach die Standarddinger zu holen. Meine Frage dabei: Kann ich die Beläge da noch lassen, oder müssen die auch neu gemacht werden? Die haben jetzt insgesamt vllt. 5-6Tkm runter mit den Powerdiscs.
Ich habe auch einfach keine Lust darauf mit Folgeschäden an Lenkgetriebe und Co zu holen durch dieses vibrieren…
Also, wie ich hier schon geschreiben habe, treten diese Phänomene bei mir nicht auf. Wohlbemerkt fahre ich PowerDisc mit PowerPads. Ab un zu Quietschen Sie jetzt auch beim leichten bremsen ( @walkAbout )
Mir fällt aber gerade folgendes ein. Als wir meine montiert haben kam gearde ein bekannter von meinem Kumpel der Sie mir montiert hat vorbei. Dieser Bekannte fuhr früher einen S4. Als er sah, dass wir anderer Bremsen drauf gemacht haben meinte er, das merkst du dann richtig beim bremsen wie die Arbeiten. Da spührt man richtig das Reiben.
Ich bin noch nie einen S4 gefahren oder ein anderes Fahrzeug mit einer vergleichbaren Bremsanlage. Aber vielleicht ist das Verhalten bei solchen bremsen einfach normal und viele machen sich hier nur für nichts einen Kopf.
Hi,
ich fahre auch die PD mit normalen Belägen und muss sagen dass es wirklich Schrott ist!
Alles vorsichtige Einbremsen damals hat nichts genutzt.
Die Bremse ruckelt sich jetzt so richtig einen ab! nerv
So könnte ich mein Auto nicht mal verkaufen!
Also ich rate dringend von ab!
Gruß
Alex
dann hats bei dir aber vl was anderes…
es dürfen keine querlenker buchsen usw ausgeschlagen sein…
fahre auch PD mit ATE Belägen und es funktioniert super…
kann ich nur jeden empfehlen…
greez
Versteh auch nicht was manche Leute für Probleme haben.
Fahr die PowerDisc mit PowerPads jetzt schon 2 Jahre und absolut keine Probleme, bremst wie am ersten Tag. Sogar das quietschen das zwischenzeitlich mal war hat sich wieder gelegt. Aber von rubbeln oder so absolut keine Spur, im Gegensatz zu den Original-Schrott-Teilen…
hatte zuvor jurid bremsscheiben auf der va…
die haben dauernd gequietscht und schon nach 1500 km geflattert…
aber ich schone die bremse auch nicht sonderlich … ich bremse des öfteren hart ab und auch auf waldstressen mit vielen engen kurven wird die bremse gefordert bis der druckpunkt nachlässt und man reinsteigt und sich fast nichts mehr tut dann ist es höchste zeit vom gas zu gehen bevor er garnicht mehr bremst
greez