ich hab vor knapp 3-4tkm meine Bremsen komplett vorne und hinten gemacht (hinten die Werkstatt, vorne ich). Dabei hab ich vorne ATE Powerdisc mit Standard ATE Belägen draufgemacht. War auch alles super. Jetzt bin ich 1200km Autobahn gefahren und habe ganz normal gebremst. Also keine Vollbremsungen aus 200 oder ähnliches, höchstens mal von 150 auf 80 oder so und auch da keine Vollbremsungen (also normale Autobahnsachen). Jetzt auf dem Rückweg merk ich, dass das Lenkrad bei stärkerem Bremsen anfäng zu vibrieren, bei langsamerer Fahrt ist es nicht so schlimm.
Also denke ich, dass es jetzt die Scheiben verzogen hat, aber wodurch? Das waren neue Scheiben und ich hab die extra gekauft, damit sowas nicht passiert?!
Weiß einer von Euch wie es da mit der Garantie aussieht? (hab sie halt im Internet bestellt…)?
hier mal das was ich als Antwort bekam. Und ja, auch Powerdiscs.
[i]Hallo, leider gibt es bei solchen Verschleissteilen nur eine MINI-Garantie, nämlich die ersten 500 - 1000 km. Sollte es an den Scheiben liegen, so merkt man das sofort und nicht erst nach einer längeren Laufzeit.
Bei den Teilen die ich bekomme handelt es sich um 1. Qualität von ATE die ich über die Fa. Stahlgruber beziehe, also nicht um Ausschussware oder 2. Qualität.
Du solltest zuerst die Radgeometrie unter die Lupe nehmen, meistens liegt es daran, oder an nicht richtig gewuchteten Rädern.
Vor einiger Zeit hatte ich das auch bei einem Kunden (Audi) der hat auf meine Veranlassung hin auch das überprüft und es stellte sich heraus, dass an der Aufhängung etwas ausgeschlagen war.
[/i]
Da ich schon Jahre bei dem Händler u.a. mein Öl bestelle (er ist auch in der Wiki genannt), habe ich auch keine Zweifel an der Antwort. Und seit ich meine Sommerreifen wieder drauf habe, ist es auch wieder besser. Komisch finde ich auch, dass, wenn es leicht schlägt, ich die Bremse loslasse und wieder neu anbremse, das Schlagen manchmal weg ist. Ich tippe langsam auch auf was anderes, meine Stossdämpfer z.B.
hmm…
naja, also Stoßis sind bei mir neu und letzte Woche war ich bei der Dekra zwecks Tüv und da ist auch alles am Fahrwerk auf herz und nieren geprüft worden, und es war alles ok.
Ich weiß halt nicht. Am Anfang waren ja die Scheiben auch in Ordnung, ich frage mich halt nur, ob es sein kann / sollte, dass sich Powerdisc so schnell verziehen. Da waren ja die Originale von Audi besser.
Was hast du gemacht? Nochmal gewechselt, oder noch drin gelassen? Kostet ja gleich wieder…
Nicht böse gemeint, aber haste die Scheiben sauber montiert und eingefahren. So Scheiben verziehen sich eigentlich net so schnell. Wenn net Brems mit ihnen mal richtig!!! So das sie anlaufen. Hat schon bei so manchen Bremsen Wunder gewirkt.
Hab die Scheiben damals auch verbaut (MB 190E) und kann ähnliches berichten: Vibrationen plus das bekannte Geräusch (lautes Brummen) nach wenig Kilometern. Ich denke, die Scheiben sind einfach von Werk aus Müll…
also am Einbau dürfte es nicht liegen. Alles super sauber gemacht und scheiben wieder dran… Da kann man ja finde ich nicht sooo viel falsch machen. eingebremst worden sind sie sehr langsam. Wie gesagt, die ersten knapp 3000km oder so war ja auch alles super. kein brummen, kein vibrieren, super bremsleistung, alles top.
Und jetzt kam es ja erst nach einer längeren Autobahnfahrt. So oder so ist es schon richtig ärgerlich, muss ich sagen.
Was sagt ihr, sollte ich sie schnell auswechseln, oder kann ich damit noch ein bissl fahren?
Wenn es nicht die Scheiben sein sollten, woran kann es dann liegen? Kann eine Werkstatt das herausbekommen?
Dass es an ungewuchteten Rädern liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da ja dann auch ein Vibrieren bei 150 ohne Bremsen vorhanden ein müsste. Ist aber nicht!
@cyrax, was hast du jetzt? Serie, oder Brembo Max?
ich habe seit einpaar tage auch die ATE Powerdiscs mit Standart ATE Bremsbelägen drinnen, bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe das mir sowas nicht passiert wie bei dir. Mir hat mal ein kfz ingeneu gesagt das geschlitze bremsscheiben gar nichts bringen, nur bei nässe " könnte " sich die bremsleistung verbessern.
habe mir trotz seiner meinung die powerdiscs gekauft
Hab das genau das gleich Problem. Auch neue ATE Powerdiscs und ATE Beläge drauf gemacht. Alles schick die ersten paar Tausend km. Aber auch bei mir nach längerer Autobahnfahrt ging es los mit dem Vibrieren beim Bremsen.
Radlager IO, Domlager Neu, Stoßdampfer Neu. Felgern erneut gewuchtet. Nur minimale Verbesserung. Und keine Ahnung wie weiter. Und ATe ist ja auch Erstausrüster und die ATE PD sollen ja besser sein als die Standart-Scheiben.
hmm…
naja da bin ich ja zumindest einigermaßen "beruhigt", dass ich nicht der einzige zu sein scheine, der das Problem hat. Trotzdem ärgert es micht sehr, dass ich jetzt nochmal neue dinger kaufen muss…! Jetzt werden da wohl auch wieder Serienscheiben drauf kommen.
Sagt mal, bei neuen Scheiben, kann ich dann aber trotzdem die Beläge weiternutzen, oder müssen die auch gewechselt werden?
Und wenn es die Radlager sein sollten, müssten die dann nicht auch ohne Bremsen geräusche machen, bzw. könnte man das nicht durch das "wackeln" am Rad feststellen?
Soweit ich weiss oder mich belesen hab sollte man dich die Finger von den ATE PD lassen, weil das bei vielen Fahrzeugtypen das Problem auftritt. Die Bremsscheiben neigen extrem zum Verziehen. Das kann man ich mehreren foren lesen. Udn ich selbst hab ja auch die Erfahrung machen dürfen.
Ist eigentlich ein unding das man denkt man kauft was vernünftiges und dann sowas.
ich hatte mit der gleichen Kombi auch brummen und vibrieren.
Also die Scheiben sind wirklich nicht so dolle.
Mittlerweile vibriert es kaum noch, jedoch hat meine
Bremse irgendwie bißchen an Biss verloren gegenüber
der Serienbremse.
Und bei stärkeren AB-Bremsungen fängt es früh an zu rubbern.
Naja zumindest siehts mit den richtigen Felgen cool aus…
Fazit ist keine ATE PD sondern die einfach Ausführung ist wohl doch die bessere. Ich glaub ein sicheres Fahr- und Bremsgefühl ist wichtiger als die Optik. Oder dann doch eher auf Zimmermann Bremsscheiben zurückgreifen.
Ich werd mir definitiv keine ATE PD mehr kaufen, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das alle Straßen so schlecht sind das ich beim Bremsen ein Vibrieren im Lenkrand hab. Wenn das Problem Markenübergreifen ist. Check mal andere Foren.