[8L] Neue Lautsprecher müssen her, aber welche?

Hi Leute!

Ich muss mir mal endlich neue Lautsprecher zulegen. Habe die originalen Dinger und das hört sich echt nach nichts an!!!
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
Habe erstmal nur an Lautsprecher gedacht, weil sich die Kosten in Grenzen halten sollten. Bringt das überhaupt was? Habe ein JVC Radio mit 4x52 Watt.
Oder ist ein Verstärken ein muss damit sich es gut anhört?

Könnt ihr mir mal sagen auf welche Angaben ich da achten muss? Kenne mich damit nicht so aus.
Empfehlungen mit Link wären gut.

schieb

hab vorne welche von Ground Zero verbaut.
http://www.ground-zero.de/
dann auf Composysteme 13er die GZHC 130X haben mich glaub mal 180 Euro gekostet.

Reichen Lautsprecher aus oder ist ein Verstärker ein muss?

ich hab es ohne, aber besser wäre es schon noch mit einem Verstärker.

Habs jetzt noch nicht gehört wie es wäre wenn die auch über eine Endstufe laufen.

Aber beim Audi muß eigentlich das Radio ja nur die 2 vorderen Boxen betreiben. Die hinteren werden ja schon über nen Verstärker betrieben. Dadurch denk ich das es auch schon besser ist, als wenn das Radio 4 bzw. 5 Lautsprecher betreiben muß

Ich würde empfehlen, eine Endstufe zu verbauen.Ein Autoradio hat maximal vllt 4x12W Rms.Das ist nicht viel.Um das volle Potenzial der Lautsprecher auszureizen, nimmst am besten gleich ne Endstufe.Wird sich viel viel besser anhören, als wenn du sie nur am Radio betreibst.

Mfg Flo

Wieviel magst Du denn in etwa so ausgeben?

Was brauche ich denn da alles? Lautsprecher vorne und hinten und dann noch den Verstärker. Noch was?

Also ich habe Anfangs so an höchstens 300Euro gerechnet. Aber damit werde ich wohl nicht auskommen oder? Je weniger desto besser. Soll aber auch kein Schrott sein.

Hi, ganz klar hingehen und lieber nach und nach was dazukaufen, das ist immer besser als zweimal kaufen.
Zu aller erst solltest du dir ein vernüftiges Combosystem zulegen, was gut klingt, und auch am radio sch ordentlich klingt, die Endstufe kannst du dir dann später wenn wieder was an Geld da ist zulegen.

Mein Vorschlag wäre nur vorne Lautsprecher zu kaufen, 13 cm Composystem, max. Einbautiefe 60 mm.
Da gibt es allerdings ne Menge Systeme die Gut sind, und da entscheidet auch der persönlich Geschmack.

Ich hatte zu aller erst ein Micro-Precision Serie 3 System drin, am Audi Navi Plus betrieben, ohne Endstufe, und das Klang schon ziemlich gut, vorrausgesetz wird bei gutem Klang aber das die Lautsprecher stabil eingebaut werden. Es nützt nichts ein teures system zu kaufen, und der einbau ist schlampig. weil du so den gleichen klang haben wirst wie mit nem günstigem system.

An deine rStelle würd eich mal bei Audio-System, Hertz, Exact, µ-Dimension, Eton preislich höher, Andrian-Audio, Micro-Precision,
bieten alle Gute Systeme zum günstigen preis und auch zum Höhrern Preis.

Gruß Painman

Alles klar danke. Denke auch, dass ich erstmal nur die Lautsprecher holen werde und wenns dann noch immer nicht reicht den Verstärker!
macht mal Vorschläge was für Lautsprecher ich kaufen soll. Ich hab davon nämlich keine Ahnung. Auf welche Angaben muss man da so achten?

Was für Lautsprecher du kaufen kannst, hat painman schon vorgeschlagen.
Also Hertz Systeme klingen aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades am Radio schon recht gut. Schau dich doch da mal um.

Mfg

Ja aber da gibt es soviele Hertz Systeme, da weiß ich einfach nicht weiter.

Hi, das Hertz HSK ist klanglich ein top System auf hohem Niveu, das DSK ist z.b. die Mittelklasse.

Gruß Painman

Hi, das Hertz HSK ist klanglich ein top System auf hohem Niveu, das DSK ist z.b. die Mittelklasse.

Gruß Painman

also ich hab bei mir damals die macAudio Mac Iron 2.13 eingebaut, weil ich da weder doorboards hätte einbauen müssen oder sonstiges. einfach die alten papp-nokia-teile raus und die neuen rein. vom klang her, bin ich immer noch begeistert - allerdings kann ich den nicht voll nutzen, weil alles innen in resonanz vibriert und so den klang vermurkst. aufpassen musst du bei der einbautiefe. die genauen maße kann ich dir nicht mehr nennen, aber wenn die lautsprecher zu hoch sind, bekommst du die verkleidung nicht mehr eingebaut. bei den macs sind noch ca. 5mm luft…

grüße,
dan

Was haltet ihr von diesen hier:

Vorne:
http://cgi.ebay.de/Rainbow-SLX-230-Deluxe-Testsieger-Handmade-Germany-0_W0QQitemZ230111988209QQcategoryZ21642QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hinten:
http://cgi.ebay.de/HELIX-Blue-6-2-Wege-Lautsprecher-16cm_W0QQitemZ260104963809QQcategoryZ38768QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind die gut? Passen die auch?

achso - hab den link vergessen:

also deine rausgesuchten machen nen guten eindruck auf mich - allerdings weiß ich nicht, wie hoch die maximale einbautiefe sein darf…

Also die Helix kommen nicht in Frage.Das sind 165er. Du brauchst 130er, so wie die Rainbows. Es sei denn, du hast Doorboards.Und nimm am besten ein Composystem, kein Coax. Denn baust du die Hochtöner aufs Armaturenbrett, oder in die A-Säulen.

Das Helix Blue 52 ist auch zu empfehlen.Hört sich schonmal ganz gut an. Hatte das Helix Blue 62 selber in nem anderen Auto.

Wieso kommen die 165er nicht in Frage?! SInd doch für hinten. Vorne 13ner und hinten 16ner oder hab ich da was nicht verstanden?
Wo ist der UNterschied zwischen dem Composystem und dem Coax?

Hi ich glaube du hast da was missverstanden,

am besten wäre es erstmal vorne ein gutes System zu kaufen, der Preis liegt da ganz bei dir wenn du uns sagst du möchtest nicht mehr wie 100 Euro ausgeben oder so findet sich da auch was. hinten würde ich erstmal weglassen, und die orginalen leise eingepegelt weiter spielen lassen, denn eigentlich spielt ja vorne di eMusik, und hinten sitzen eh meistns selten leute.
Also das SLX ist ein super System, da machste nix mit falsch.

Vom Mac Audio würde ich trotz der Testberichte, (sind eh meisten in irgendeiner hinsicht manipuliert) di efingerlassen, da finde ich kaufst du zwei mal. Als alternative würde ich mal ein Hertz DSK anschauen, klanglich nicht zu verachten, und nicht zu teuer.

Gruß Painman

Achja mach dir keine sorgen um ie einbauplätze, es gibt adapterrichge, die du da draufschrauben kannst, diese sollten dann aber nach Möglichkeit mit GFK Spachtel verstärkt werden.