[8L] Nachrüstung Standheizung - Anschluß Climatronic

Hallo,

nach der Nachrüstung einer Thermo Top C von Webasto hab ich leider etwas Probleme mit der Funktion. Die Satndheizung läuft wunderbar.
Nur leider startet das Klimabedienteil nicht und somit die Lüftung im Fahrzeug.
Nach mehrstündigen studieren der EBA wonach ich die 12V führende Leitung der SH an den PIN16 gr/ws anschließen soll passierte nichts. Nun hab ich mal etwas genauer geschaut und siehe da…die Leitung gr/ws ist Pin17.
Nach anschluß der SH an Pin16 gr/sw funktioniert diese immernoch nicht. Nun bin ich schon auf die Idee gekommen das der Softwarestand der Climatronicsteuergerätes aktualisiert werden sollte.

Habt ihr Erfahrung welchen Pin der richtige ist, oder wie ich die Software am Steuergerät ändern kann?

Hast du schon das Relais plus der SH an die Haptleitung der Lueftung eingebunden?

…mhm…laut Schaltplan ist dieses nicht vorgesehen.
Eine Leitung um direkt das Gebläse mit Spannung zu versorgen ist auch nicht vorgesehen.

Das Gebläse wird doch nur vom Bedienteil angesprochen, demnach warum sollte das Gebläse noch eine zusätzliche Stromversorgung bekommen?

Hi es gibt 2 Varianten. Hatte das selbe Problem bei mir war es auch nicht Pin16 aber welcher es genau war weiß ich im Moment leider nicht. Probier es einfach mal aus indem du 12V auf die Pins gibst bis du den richtigen gefunden hast.

Grüße

Mit der Einbauanleitung vom 8P wirst du nicht weit kommen.
Der gruen/weisse Pin aktiviert die Klimaautomatik.
Am Sicherungskasten muss das 12V Kabel der Lueftung durchgetrennt werden und das 12V Schaltplus vom SH-Relais eingeschliffen werden.

Danke erst mal für die Antworten…

Ich habe zwei Kabel von der SH komment, das 12V führende Kabel schleif ich am Sicherungskasten.

Soll das andere Kabel dann an Pin gr/ws angeschlossen werden, oder wie aktiviere ich die Climatronicbedieneinheit?

Ja, das g/w wird vom selben strom gespeist.

als brauch ich das andere gar nicht anschließen?

Beide.

Leider hänge ich immernoch und komme nicht so recht weiter…ich hab mal alles durchgemessen und bin an dem Punkt wo ich vorher auch schon stand.

Von der SH kommen über das Relais kommen zwei Kabel eines (in meinem Fall) gr/ws und gr/rt.
Vom Relais wird nach der Anlaufphase der SH das Kabel gr/ws angesteuert und mit 12V versorgt. So wie ich es verstanden habe wird dieses Kabel an Pin16 des Beigefarbenen Steckers zwischengeschliffen.
Nun hab ich noch das gr/rt SH-Relais komment das aber nicht mit Spannung versorgt wird.
Ich habe dieses an die Sicherung der Heizlüftung angeschlossen und siehe da passiert ist nichts, weder die Lüftung noch das Bedienteil ist angesprungen.

Wie muss ich also die Kabel anschließen?

Also ich kann dir nicht so ganz folgen. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn überhaupt? Einen 8L? Ein Facelift oder Vorfacelift? Der von dir gepostete Plan ist für den 8P, dort funktioniert es wieder etwas anders.

Die gn/ws Leitung dient (wie schon erwähnt) zur Ansteuerung des Klimabedienteils, da dieses ja die Lüfterdrehzahl regeln muss. Laut Webasto-Anleitung muss man diese Leitung am Stecker D am Pin 1 aufstecken, dieser Steckplatz müsste leer sein. Wenn das Klimabediengerät jedoch nur 3 Stecker hat muss man die Leitung auf Stecker D Pin 10 anstecken.
Das Klimabediengerät des Facelift hat nämlich eine andere Steckeranzahl, daher dieser Unterschied.

Zur Übersicht habe ich den Anschlussplan der Thermo Top C angehängt, vielleicht hilft dir das weiter.

Erst einmal vielen dank…es handelt sich bei meinem Fzg. um ein 8L Bj.2001.

Deine Beschreibung, passt die zu dem 8L?

Achja…das Bedienteil hat 3 Stecker, Beige, Rot und Schwarz.
Welcher ist Stecker D?

wobei meine Aussage nicht ganz korrekt war.
Das Bedienteil hat 4 Steckplätze wovon 3 wie oben beschrieben belegt sind.

Hallo,

Der Steckerbuchstabe ist auf dem Gehäuse des Klimabedienteils gekennzeichnet. Über dem Steckerplatz ist die Bezeichnung ins schwarze Plastik eingegossen.

Meine, der schwarze Stecker ist "D" - aber siehe sicherheitshalber noch nach.

Ist die Beschreibung für einen 8L Bj.2001?

Vielen dank für eure Hilfe, nun bin ich schon einen Schritt weiter.
Jetzt hab ich das gn/ws Kabel von der SH komment an Stecker D Pin 10 angeschlossen und siehe da, das Klimabedienteil schaltet sich auf Stufe drei ein.

Eine letzte Hilfe wäre echt klasse von euch.

Das Bedienteil ist zwar angegangen jedoch die Lüftung noch nicht.

Muss die gn/rt Leitung noch irgendwo angeschlossen werden? Diese führt jedoch keinerlei Spannung.

Meine Vermutung ist das die Lüftung wie oben beschrieben noch mit Spannung an der Sicherung versorgt werden muss.
Doch woher soll ich die Spannung abzweigen oder hab ich einen Denkfehler?

Ja der Schaltplan ist für den Einbau in den A3 8L, schön dass du dadurch schon etwas weiter bist.

Nun zu deinem Problem: woher kommt denn diese gn/rt Leitung? In den Schaltplänen finde ich keine solche Leitung.
Der Anschluss der Lüftung ist auf dem geposteten Plan auch ersichtlich. An der Trennstelle 'X' muss die Originalverdrahtung getrennt werden und das Relais K3 'eingeschleift' werden. Das Relais wird widerum wird über die neu eingebaute Sicherung 'F3' auf dem Webasto Sicherungsträger aus dem Motorraum versorgt. Das müsste ein roter Draht sein.

Hast du die Einbauanleitung für den 8L vorliegen? Falls nicht mal danach googeln oder kannst mir auch ne Nachricht schicken, dann schick ich sie dir zu.

Ma ne Frage… was kostet denn so ne Standheizung?! Einmal ohne Einbau einmal mit?!

600/1400