[8L] Nach Pop Off Montage Ratlosigkeit

hallo liebe a3 freunde!
hab mir gestern ein pop off von froge eingebaut.
mein problem ist ob mir jemand ein tipp geben kann was das für ne dose ist?
Kann ich die wegnehmen oder wie funktoniert das genau?
hab bei youtube schon mehrere 1.8t gesehen und da ist diese dose nicht vorhanden, kann das sein ??
Ist das pop off richtig eingebaut ? kann man das am bild sehn?
hab das ventil gebraucht gekauft deswegen hab ich keine einbauanleitung.

danke euch in vorraus =)

sieht richtig eingebaut aus
soweit das anhand der Bilder zu beurteilen geht
aber schau doch mal bei forge nach eine Anleitung
die dose: dürfte unterdruck sein - lass die mal sitzen
(ich selber hab die im 1.8t aum nicht verbaut)

ich hab motorkenbuchstabe AQA als nen quattro, hab da noch nen schraubverschluss mit bekommen, bei dieser einbauanleitung wird das so beschrieben das hier irgendwas zugestöpselt wird ?!!

http://www.blauertacho.de/doc/bov/audi-tt/einbau_des_blow_off_ventils_bei_einem_audi_tt_golf_4_audi_a3_audi_s3_seat_ibiza.htm

was mich so stuzig macht ist das bei fast allen youtube vids. diese unterdruckdose fehlt, oder irr ich mich da ?

Ich habs grad nicht parat, was das ist, allerdings ist das bei mir auch noch verbaut. Das war so ne Membran, die von Zeit zu Zeit mal kaputtgeht und daher hin und wieder erneuert werden sollte. Mein Pop-Off sitzt auch etwas weiter links als deins.

ok also stimmt bei mir anscheinend was nicht.

hab nen splitter von forge falls euch das weiter hilft ?

Deine Dose ist die Kurbelwellenentlüftung (wenn ich mich nicht täusche)
Wenn Dein Forge 2 große und einen kleinen Anschluß hat, muß nichts verschlossen werden.

Wenn das Forge nur einen dicken und einen kleinen Anschluß hat, muß der Anschluß am Luftfilter verschlossen werden.
Diese offene Ausführung soll jedoch teilweise zum Notlauf führen.

Nach meiner persönlichen Erfahrung bringen die ganzen SUVs keinen Vorteil, alle viel zu teuer.
Am besten Porsche oder Audi.
Hatte hier mal meine Eindrucke festgehalten: http://www.a3-freunde.de/wiki/POPOFF
Durch die Federhärte kann man das Ansprechen etwas verändern.

also verbaut hab ich dieses hier, ok also ist es im großen und ganzem richtig eingebaut ? die härte kann man durch drehen verstellen. forgemotorsport.at - FMDVSPLTR 1.8 T / 2.7 T Blow Off Ventil

also bei mir ist es eingebaut und ich muss sagen das der turbo bisschen runder anläuft von der drehzahl her, also ich spürs nich er zack ab dieser drehzahl sonder es kommt sampfter als sonst, vllt. is es auch nur einbildung.
wichtig war mir das ich jetzt wirklick nichts falsch angeschloßen habe.
hab noch so ne kappe, also wenns mich offen stört dann schraub ichs zu,
Notlauf läuft er nicht, hab auch im fehlerspeicher nichts liegen.

mfg

Und lass den Rest so wie es ist. ,da vom Hersteller verbaut.
Und wofür das Forge ? Hast du einen geschippten Motor. . Der Rest ist nur Einbildung.
Und RedA3 gebe ich recht .

also wenn ich ehrlich bin ja :no: keine ahnung wie das ale eingebaut war. hab leider nicht drauf geachtet, weil ich zu "geil" war es zu hören dieser fehler wird mir aber garantiert nicht mehr passieren. den splitter habe ich jetzt so eingestellt das nur ein minimales zischen zu hören ist damit ich nicht gar soviel "druckverlust" habe und der mir nicht in den notlauf springt.

mfg danke für eure sehr sehr schnelle hilfe =)

ps;, ich weiß off topic aber weiß wer ob die downpipe vom TT quattro 1.8t aufm a3 quattro passt =))

danggge

@audiT ne hab am 31ten mai einen termin fürs chippen auf 190ps ca75Nm mehr, is ein 150ps quattro… dazu gibts 2 jahre garantie auf motor und getriebe

Wieso willst du das Hosenrohr vom TT verbauen?
Man muss beim TT zwischen dem 150/180 PS 1.8T (K03) und dem 225 PS 1.8T (K04) unterscheiden.

naja dadurch ich eigentlich schon fast überall nachgeschaut habe und die downpipe vom quattro relativ selten sind hab ich des öfteren die vom tt quattro gesehn, kann ja nicht die vom fronttriebler nehmen. ich hab den original K03 mit 150ps, also sollte der vom flansch her passen ?

Dafür hätte auch ein SUV vom S3 für 30€ gereicht.Und Garantie Motor / Getriebe nur bis 100000Km.
Und wenn du es richtig machen wolltest,solltest du unter " Markt" mal nach K03s suchen.Falls nur ein K03 verbaut ist.

achso, der meinte zwei jahre, 350 fürs chippen und 280€ für garantie, laufleistung hatte er jetzt nichts erwähnt, aber danke für den tipp. werd ihn morgen nochmal anrufen hätt ca. 86tkm.

mfg

Nur als Info: Ein S3 hatte auch Quattro…zwecks Hosenrohr :wink:
Und ich geb dem allg. Tenor Recht, ein offenes Pop-Off brauchst du bei der Leistung sicher nicht und Leistung bringen tut es hier mal auch absolut garkeine, eher im Gegenteil. Das ist sowas wie ein offener Luftfilter. Klingt geil, haste nix von.
Gruß

Jap das is mir klar war mir auch bewusst das dies keine Leistungssteigerung ist. Den s3 kann ich ja mal ausschließe da der einen k04 hat der Tt mit 150 aber nen k03.

Und den TT mit 150 gabs nicht mit Allrad, abgesehen davon dass du wohl dieselbe Downpipe hast weil gleicher Turbo. Und da du Quattro geschrieben hattest, dachte ich eher an die großen Turbos :wink:

Das Ventil ist ein Rückschlagventil für die Kurbelwellengehäuseentlüftung, einfach dort lassen wo es ist :slight_smile:

Generell müsst ihr mal unterscheiden zwischen offenen und geschlossenen SUV (Popoffdingsda), welches von den beiden ist denn dein Forge?