[8L] N75 ventil erklärung, erfahrung usw...

hi forum,

wie so oft hab ich mal wieder eine fragen:

was genau ist nun eine n75 ventil?
was bringt dieses ventil wirklich, manche sagen spürbar mehr schub, die anderen sagen, man merkt keinunterschied?
was kostet so ein Ventil und woher?

ich bin zufällig auf so ein thread gestoßen und der hat mich neugierig gemacht und ich hab die suche benutzt, aber keine eindeutige und volsltändige erkärung gefunden

wäre für hilfe dankbar, hoff es wird nicht gleich wieder geschimpft für den neuen thread

gruß stevo

Das hat nichts mit mehr Leistung zu tun und du hast eins verbaut,jeder Turbo.

http://www.tt-eifel.de/index.php?n75

Grüssle

gibt drei verschiedene n75f, h und j

angeblich hat man beim h und beim j eine ladedruckerhöhung, bei manchen bringt es wohl was, bei manchen bringt es nichts

ja, aber einige schreiben ja, das man mit einem anderen n75 ventil einen höheren ladedruck hat und somit mehr leistung usw…

http://www.a3-freunde.de/wiki/N75

danke, so einen link hatte ich heut schonmal angeklickt und ging nicht, darum dachte ich, dass es im wiki nicht steht…

darauß kann ich trotzdem nicht genau lesen, ob es nun was bringt oder nicht^^
da steht jedoch das es motorschäden hervorrufen kann, was ich bisher noch in keinem thema lesen konnte…

also sagen wirs so, spürbar mehr bringts nicht.

ich hatte das H drin, die ganze zeit, dieses ist defekt, hatte dann das J testweise, damit war der ladedruck zuerst niedriger als mit dem H, weiß nicht ob er da vllt in den notlauf ging und runtergeregelt hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hab jetzt das originale drin und genausoviel druck wie mit dem H. Also ich merke davon nichts…

viele sagen, wenn der wagen gechippt ist und dann noch das J, was ja am meisten bewirken soll, könnte es probleme geben, eben das er in den notlauf geht usw.

Macht euch doch nix vor,das bringt gar nix außer das du Teile einbaust die nicht abgestimmt sind.

Fahre auch original und das ist Top.

sarkasmus an

Aber nimm dass was was bewirken soll und dann noch die KN Matte vorne und du fährst locker mit 1.5 bar und hast 30 PS mehr

sarkasmus aus

Im Ernst,das bringt gar nix

würde ich nicht sagen das es nichts bringt.
Bei vielen 1.8t arbeitet das n75 nicht mehr richtig nach einer gewissen Laufleistung. Schleichend wird das n75 schlechter. Wenn dann nen neues reinbaust was den turbo etwas länger pusten lässt merkt man den unterschied schon. Jedoch wird das thema mit dem 75 viel zu oft durchgekaut, mit dem luftmassenmesser is es fast das gleiche und wird oft überbewertet! greetz

Es kann schon etwas bringen, denn das N75 schaltet ja nicht einfach Auf/Zu, sondern gesteuert, und beeinflusst damit die Ladedruckregelung.
Aber das dürfte nur beim AGU funktionieren, der hat ja keinen Ladedrucksensor. Bei den neueren 1,8T mit Ladedrucksensor regelt das Steuergerät den LD gleich wieder runter.

von dem 75j würde ich trotzdem abraten!
was bringt höherer ladedruck wenn nicht mehr sprit eingesprizt wird? Die Abgastemperatur steigt dadurch und die Thermische Belastung für den Turbo und Krümmer + Dichtungen steigt dadurch merklich. Im schmlimmsten fall haut man sich sogar nen Kolben durch. Ich persönlich würde max zum N75 H greifen. Vom J ventil halte ich zudem auch nichts, weil man es verdreht im gegensatz zum normelen ventil einbauen muss. Die anfälligen Kabel vom 75 werden daduch auch nicht besser! Grüße Hendrik

gut, also schlag ich mir den gedanken aus dem kopf^^

danke an alle für eure meinungen, jetzt weiß ich bescheid:)

gruß stevo

Könnte mir jemand den Preis für das 058906283F nennen?
Danke im Voraus!

alle kosten ca. 55 EUR beim Freundlichen.

Ja, das dachte ich auch, aber der "Freundliche" (Autohaus Bauer in Wesseling) wollte mir dafür ~68€ abknüpfen. Dann in Bonn angerufen und das Teil ist fast 1/3 günstiger :biggrin:

also mein Preis war aus Audi Haus Ost Berlin ^^

Das N75F wurde ersetzt durch das N75E (06A 906 283 E / 06A906283E).
Kostet ca. 48€ :crazy:

Also falls es noch jemand interessiert!

Ich fahre einen Audi a3 8l 1,8t ARZ

Habe von N75c auf N75j umgebaut mit RS6 blow Off

Deutlich besseres Ansprechverhalten und etwa 0,2bar mehr ladedruck

Sag mal nach 1000km nochmal Bescheid ob die 0.2Bar dann immernoch da sind. Normalerweise regelt das Steuergerät das wieder runter.
Falls nicht wäre es nicht sonderlich gut, da du das Gemisch abmagerst, was sich aufgrund höherer Verbrennungstemperaturen negativ auf ZKD und Ventile auswirkt. Und was bei einem Ventilabriss passiert sollte sich jeder selbst ausmalen können.

Steuergerät regelt das wieder etwas runter das ist klar aber das ansprechverhalten bleibt trotzdem bestehen! bzw. das steuergerät regelt das auf 0,1bar über normal runter!

und was die Vetile an geht man fährt ja nicht andauert auf voll lasst!!!

Laut Audi sollte der Motor das locker aushalten!!!