Wie das N75 das Ansprechverhalten verbessert ist mir nicht ganz nachvollziehbar. Es regelt ja nur wann das Wastegate öffnet. Also statt 1.0Bar dann 1.2Bar. Aber die Zeit die der Lader braucht um den Ladedruck zu erreichen bleibt ja die selbe.
das N75j verzögert den öffnungspunkt wenn man das so sagen kann! das heist wenn ein normales öffnet bleibt das n75j noch etwas geschlossen!
und das RS6 Blow off funktioniert irgendwie besser hört man auch am Geräusch!
Zum n75j denk mal schon das das Steuergerät das wieder runter regelt halt etwas über dem normal wert!
zum Ladedruck ich habe nur den 150PS k03 original 0,5bar also 0,4bar haltedruck! mit n75j habe ich etwa 0,6bar je nach wetterumgebeung bzw temperatur!
moin welches Venil ist nach einem K04 Umbau sinnvoll? habe noch das Originale vom AGU drin!?!?!
Das N75, mit dem auch schon die Abstimmung durchgeführt wurde, gehört auch wieder rein… alles andere ist nur rumpfuscherei…
ist noch keine endgültige Abstimmung gemacht worden!
Egal on N75F H oder J das seuergeerät wird es wieder etwas runter regeln
mfg
@S3Manu92
Nein, nicht ganz. Das N75 kann durchaus einfluss auf das Ansprechverhalten haben. Zwei intakte nicht, aber ein minimaler defekt, der trotzdem vollen ladedruck bei (z.B.) 70% antaktung macht kann massiven einfluss auf das ansprechverhalten haben
Ja aber wie du schon sagstest gibt es vom Ansprechverhalten keinen Unterschied ob ein F, J oder H verbaut ist, solange alle i.O. sind.
Also ich habe ein N75J verbaut mit RS6 Blow Off und das N75J soll angeblich mehr Druck bringen! klar 0,2bar Overboost aber das Steuergerät regelt das nach einer Gewissen zeit (KM) wieder etwas über dem Normalwert runter!
Ansprechverhalten ist schon gegeben auch durch das RS6 Blow Off da dies mehr Luft durch lässt irgendwie!
und was den Notlauf an geht bei meinem 150PS Motor kommt kein notlauf bei dem N75J was bei einem Gechipten Motor schon wieder anders sein könnte!
Hallo zusammen,
habe auch mal eine Frage zum N75. Mein S3 bringt nicht seine volle Leistung, nach ein paar Messfahrten mit RaceDiagnostics waren u.a. Luftmasse und Ladedruck zu niedrig.
Ladedruck max. lag bei 0,9 Bar. Dann habe ich mir das N75 angesehen, welches nie voll zu 100% antaktet. Maximal-Wert war 94%.
Sollte ich mir das N75 gemäß TT-Eifel näher ansehen? Oder ist der alleinige Performance-Wert (94%) der auf VCDS-Messwerten beruht nicht ausschlaggebend?
Vielleicht können die Experten dazu ein wenig sagen.
Mehr als 95% geht nicht. 100% wäre voll bestrom, und das macht man nicht. Kannst du dir merken, in der Regel wird alles was getaktet ist immer von ca 5-95% angefahren.
OK, also sind die Werte OK. Regelt auch schön runter mit zunehmendem Ladedruck (auf der Zeitachse). Dann such ich woanders weiter. Vielen Dank!