[8L] N249 defekt oder was anderes?

Hallo allerseits,
seit kurzem habe ich festegestellt das mein S3 bj. 2000 apy geräusche von sich gibt, als würde druck abgelassen werden bzw. entweichen. Dies vorallem bei kleinen gasöffnungen 1/4 bis 1/2 gas. Sobald mehr gas gegeben wird hört es abrupt auf und druck wird aufgebaut. Der S3 geht dann auch ordentlich.
Ich habe die vermutung das das N249 nicht mehr richtig regelt, kann das sein ? oder sollte ich erst mal das system abdrücken ?

Ich hab mal den MWB32 gemessen und folgednes raus bekommen 1=0 2=-5.5%
Der maximale ladedruck ist ok jedoch verliert er beim ladedruck aufbauen so zwischen 2000-3000 umdrehungen circa 3-400mbar gegenüber meiner eingangsmessung vor einem halbenjahr.

Also ich würde an deiner stelle mal das Abschaltvnentil erstezen, es sind nur 24€.

Sollt er dennoch zischen, dann hast du entweder bis 1800 irgendwo ein undichtigkeit im Unterdrucksystem, und sollte es obenrum auch ein wenig sein dann im Drucksystem

Also das Abschaltventil tauschen und wenn das nciht hilft, dann wird wohl vermutlich der Ladedruckweg undicht sein oder einer der kleinen schläuche die das N75 steuern oder das Abschaltventil

Hallo Audimeister,
habe heute mal das N249 geschaltet und das hat gekloppt wie aufem Bau, Pam…Pam. Hab dann sofort ein neues eingebaut und das hat dann auch nur noch Click…Click gemacht. Nach dem Reseten der Lernwerte habe ich im Mwb32, 2 spalte nur noch -3.5%.
hab bei dieser gelegenheit auch das POV,N75 und die schläche kontrolliert. Sah eigentlich auch alles gut aus. Bleibt nur noch mal abdrücken. das Werde ich nächste Woche mal in angriff nehmen.
Ich muss halt schon sagen das der S3 schon ordentlich läuft. Also keine sonsitgen fehler. Ich bin nur der meinung bevor man chip tuning macht oder anderes sollte man erst einmal die serienleistung ausschöpfen. Meine erfahrung mit Chiptuning ist halt das das material schon mehr belastet wird.

N249 , POV ?"! All das sollte wohl das Abschaltventil sein, das kann nicht klackern, da pneumatisch bedient… oer verstehe ich dich falsch ?

Klackern kann nur das N75, das Ladeluftregelventil, welches öffnet und schließt.

Das POV = Pop Off Ventil ist pneumatisch, das N249 sitzt oben auf dem Zylinderkopf und regelt den unterdruckstrom Elektromechanisch.

Achso mit andern worten das N249 sind die schlauchagen mit den 2 steckern von anner Brücke…

Sitzt aber auch nur beim S3 audm Zylinderkopf bei allena ndern vorn am Ölmessstab.

Allerings hatte ich noch nie das die Ventile defekt waren, es war bis jetzt in jedem falle immer nur ein defekter schlauch von dem perversen "wirwarr" davorn.

Hallo Audimeister,
bezüglich dem abdrücken der Ladestrecke, was würdest du mir empfehlen ? ich dachte ich drück vom LMM bis zur DK ab, so wie ich gelesen habe aus anderen beiträgen sollte man nicht mehr als 0.5 bar abdrücken, stimmt das ?

ja genau, da der gummischlauch zwischen lader und llm nicht mehr kann, da sonst ja nur auf zug nicht auf druck belastet. ich selber mache es immer ganz einfach und ich hatte bis jetzt auch 100% erfolg damit :wink: den ansaugschlauch mit der mundpatie verschließen und ganz kräftig pusten. du hörst sofort das irgendwo was zischt.

ausserdem habe ich nen großen holzkorken mit autoventil für den dicken druck. aber wie gesagt geht auch mitm mund, druck dann einfach halten und gucken ob er auch gehalten bleibt

Hab mir bei der bay ein abdrücksystem gekauft, denke werde es damit mal versuchen. Hab aber nun neues herausgefunden, was das problem eigentlich behoben hat und zwar habe ich die drosselklappe ausgebaut und gesehen das die wohl nie gereinigt wurde da waren dicke ablagerungen drauf und ich hab doch letztens eine manuelle grundeinstellung gemacht dabei wurde die Dk wohl falsch justiert. Hab dann die Dk komplett gereinigt und eingebaut, Grundeinstellung gemacht und nun schnurt der 1.8T sehr schön, das pfeifen ist nun viel weniger, wieder im normalen bereich.
Der Ladedruck wird nun zwischen 1200 und 2500 wieder schneller aufgebaut aber nicht viel etwa 200mbar aber ich habe festgestellt das der 1.8T trotz weniger Ladedruck schneller hochdreht also die Leistung wird mit weniger ladedruck schon erreicht. Daher denke ich mal es ist alles ok. Werd aber nächste woche trotzdem mal abdrücken.

Also das reinigen wenn mal alles voller Ölkohle ist hin oder her, wenns eben schon schwarz ist dann sei das mal dahingestellt.

aber technisch muss ich dich enteuscht, der rest hat so garnichts mit deiner Drosselklappe zu tun ^^

zwischen 1200 und 2500 wird auch kein druck audgebaut, jedenfalls kein nennenwerte, die post geht doch grade mal AB 2500 ab, alles davor ist ein ganz normaler " 1.8er Saugermotor " von den Werten her.

Falsch justieren kann sie die DK nicht, sie fährt in die niedere stellung, in die höchste, und dann geht sie im 2 Grad tackt ihre Potistellungen durch, fertig. Wenn sie nicht in die untere Position kommt, zb dreck , bekommst du sofort " Adp. Error"

Eher denke ich das du es beim letzen mal leider nicht gespeichert hast, das passiert oft schon mal, warum weiss ich nicht. generell gehts aber gut wenn man nach der adaption iwedr diretka uf "messewerteblöcke" klickt anstatt danach auf "fertig" dann wird nämlich NICHT gespeichert.
)
Mit andern worten entweder hast du jetzt gespeichert und er läuft daher besser, oder du hast NICHT gespeichert und er läuft besser weil er vom strom war und jetzt im Notwertemodus arbeite ( festwerte für Leerlauf und teillast ).

Die Drosselklappe generell tut kein Hexenwerk in deinem Motor was LEISTUGNSBEEINFLUSSEND ist, sie gibt nur 4 dinge aus : Teillast, vollast, entanschlag oben unten, leerlaufregelung.

Daher denke ich eher das dein fehler vorher oder jetzt noch im abspeichern des ganzen nach der Adaption liegt, weil wenn sei sich vorher anlernen ließ, war der schmutz für sie irrelevant.

Ebenso hat die Ladedrucksteuerung und die Agilität nichts mit der DK zu tun, das macht das N249 welches das Ablassventil regelt und maßgeblich überhautp das N75 Ventil, was den abgasstrom tacktet der zum Laderrad durchkommt. Mit andern worten wenn das N75 nicht korrekt arbeitet, dann wird der lader nicht korrekt gesteuert, der druckaufbau erfolgt falsch oder garanicht, oder zu krass ( lastschlag im oberen drehzahlbereich ).

und was ist bei dir eine "maneulle" grundeinstellung ? es gibt nur eine einzige grundeinstellung die Funktioniert : Mit dem Tester in Kanal 60 in deinem Fall ! Alles andere ist falsch.

Hallo Audimeister,
ich arbeite nicht mit dem VAG-COM sondern mit dem VWTool, es könnte aber gut sein weil beim letzten mal hab ich den vorgang 2 mal hinterinander gemacht somit hätten die werte mindestens beim 1 ersten mal gespeichert werden sollen.
Die DK ist ein reiz thema, aber ich meine das der 1.8T nun deutlich ruhiger läuft und besser anspricht.
Da der ladedruck in diesem bereich aufgebaut wird denke ich schon das es wichitg ist das alles stimmt, ansonsten merkt man es gerade da am meisten.
Ansonsten hast du sicher recht mit deinen ausführungen, werd mal schauen was das abdrücken noch bringt.:hello:

so hab nun auch die ladestrecke abgedrückt und es war alles stein dicht.
Was könnte es denn noch sein das ich im MWB32 2=-5.5% hab auf die einsptrizmenge ? könnte die lambda hin sein ?
der S3 läuft eigentlich prima nur zwischen 1500-2500 merkt man im teillastbereich das beim gasgeben eine kleine gedenk sekunde braucht. Als wäre das gemisch zu mager.

Nein das denke ich nicht, der wert ist okay… Bitte gucke mal wie deine Lambdasonde generell schwankt, im stand wenn der motro heiss ist muss sie zwischen +5 und -5 % Schwanken… Ist sie immer im Minus dann gehts eher in richtung Luftmassenmesser und geber, und sist sie immer im + oder viel mehr, dann ists falschluft…

MWB für Lambda weiss ich jetzt nicht auswendig, soltle aebr um die 20 liegen…

Es ist der MWB 31 oder 33 weiss nicht mehr genau aber es schwankt im Standgas zwischen -2% / +2%

Ich glaube ich kann aufhören zu suchen, es ist wohl alles in ordnung. Der verbrauch liegt ja auch bei angenehmen 8l/100km :slight_smile:

ja dann tu das :wink:

Kann das sein wenn das N75 defekt ist , das es anfängt bei 1800 Umdrehung anfängt zu pfeifen???

Weil ich habe mein System abgedrückt und alles ist dicht. Käme vielleicht das N75 in frage?

gruß skyline

Bei dieser Drehzahl ist noch nicht viel Ladedruck da, das pfeiff geräusch kommt eher von der turbine oder vom ansauggeräusch.
Du kansnt ja versuchen den ALdedruck zu messen, dann siehst du gleich ob er schön aufgebaut wird.

Wie prüfe ich am besten den Druck , ob er aufgebaut bleibt? Haste vielleicht ein Tipp für mich?

War eben bei Audi er meinte das das pfeifen normal sei, da die Turbine arbeitet.

Muss jetzt nur noch irgendwie mein Fehler weg bekommen , Druckabfall zwischen Lader und Drosselklappe.
LMM,SUV,Kurbelentlüftungsschlauch sind schon neu.
System ist aber dicht.

Mit freundlciehn Grüßen Skyline

Hast du das system schon mal abdrüclen lassen ? ich mache das bis 1,4 Bar !

@ Audimeister

Ich war letztes beim Kollegen und haben das System abgedrückt mit ca 1 Bar.

Habe mir eine Vorrichtung mit einem Manometer gebaut und wollen den am Ansaugschlauch ran machen der zum Motor geht bzw Drosselklappe und am Luftmassenmesser abdrücken mal sehen ob der den Druck hält.

Oder war das zuwenig Bar draufgegeben? Mein Kollege meinte eig müssten man was hören.

Bei mir kommt der Fehler Druckabfall zwischen Lader und Drosselklappe so in 3 Monaten Takt dann steht der Fehler im Fehlerspeicher aber keine Motoreletkronikanzeige , dann irgendwann geht sie auch an.

Mit freundlichen Grüßen Skyline