[8L] N249 defekt oder was anderes?

Wenn ihr das system abdrückt, generell nicht eins vergessen :

den Ansaugschlauch an der DK auch abmachen und dicht machen, sonst drückt ihr den druck über den Öleinfülldeckel raus, der zischt dann.

Wenns also gut sein soll, dann nen Stopfen zwischen ansauschlauch und drosselklappe, alles andere ist nicht verlässlich.

@ Audimeister

Moin, haben das System gestern nochmal Abgedrückt scheint alles in Ordnung zu sein. Habe den Fehler auch erstmal nict mehr im Fehlerspeicher.

Haben auch den Widerstand vom N249 gemessen, und ich hatte glaube ich etwas bei 25 oder 23 OHM, haben dann noch eine Stelldiagnose gemacht und die Ventile arbeiten auch.
Ich habe noch nicht die ganze Einheit ausgebaut. Mal sehen ob der Fehler nochmal auftaucht sons baue ich die ganze Einheit dochmal aus und schaue mir mal die Schläuche an.

Gruß Marcel

mal noch so eine frage viele reden immer von einem race n75 ventil bringt das was oder nur müll?? und hat mein s3 8l auch schon vom werk aus ein n75 ventil oder heißt das bei mir nur anders??

Nein es bringt nichts, bzw ist schädlihc für den Lader und den Motor.

Das N75 was du drin hast ( passende nummer zum S3 ) wird über ein kennfeld gesteurt.
Das N75 steuert die wastegatedose. Welche wiederrum eine Abgasklappe im lader steuert.
Je länder die Klappe bei hohen drehzahlen geschlossen, je mehr abgase werden durch die Scahufelräder gepumpt , ergo mehr ladedruck.

Allerdings ist auf jede Stellung des N75 ( Kennfeld ) auch die passende Einspritzmenge im verhältniss zur Luftmasse berechnet und hinterlegt.

Wenn du jetzt ein andres N75 nimmst, dann hat es einen andern wiederstand, erzeugt also eine andrere steuerung der Klappe im Lader. Welches unter umständen zu höherem ladedruck, oder spontanerem laderdruckaufbau führt ( viele beschreiben es immer als ein schlag ins genick, dafpr danach aber kenien druck mehr ).

problem ist dann nur : das Steuergerät hat KEINE passenden werte für dieses N75 Race, oder wie immer du es nennen willst. Ergo die Gemischzusammensetzung des Kennfeldes passt NICHT mehr zu dem Setup auf dem Steuergerät, ein Magerlauf und somit Hitzerisse etc. sind die Folge.

Daher immer nur die N75 Kennungen einbauen die zum Motor gehören, besonders nach dem chippen, da ist der Chip dann auf das N75 eingestellt, denn dies ist immerhin zusammen mit der Einspritzmenge der "Hauptregler" beim Chippen.