werde mein 1.8T im April von MTM chippen lassen…der hat dann mit dem Chip gute 187 PS…und bekommt dann noch einen größeren Ladeluftkühler so ca.200 Ps müssten es dann sein…
wann muss ich eine größere Bremsanlage verbauen z.b. vom S3 oder R32 ??
oder ist es nicht notwendig…
Ich würde die Bremse schon tauschen. Die 288mm reicht gerade so für Serie finde ich. Sportscheiben bringen garnix, wenn dann Sportbeläge. Ich würde auch erstmal Geld in das Drumherum stecken, sprich Bremsen, Fahrwerk und Auspuff bevor man dann an die Leistung ran geht.
ich hab jetz nicht in dein Profil geschaut, aber wenn die Serien AGA hast, dann würde ich das Geld in diese investieren und nicht in den LLK. Nur der andere LLK würd eich behaupten bringt so gut wie garnichts…
ja hab die sereinabgasanlage vom 1.8T…welche könnt ihr mir empfehlen…überleg ja ob ich bei MTM die anlage gleich mitnehme…mit mitteltopf und endtopf als vom kat an…reicht das…
Da geb ich dir recht! Die Serienscheiben sind für Serie schon grenzwertig (bei sportlicher Fahrweise).
Allerdings bringen Sportscheiben (Brembo z.B.) mit den passenden Sportbelägen ne ganze Menge, auf jeden Fall wesentlich mehr als nur Sportbeläge auf Serienscheiben.
Bei mir war gerade im Fading der Unterschied zwischen Serienscheiben und geschlitzten Sportscheiben sehr groß!
Lieber einmal Geld in die Hand nehmen und gleich ne ordentliche 4 oder 6 Kolben Anlage verbauen…dann haste auch wieder Spaß und genug Sicherheitsreserven. Ich persönlich würd die Bremse ggf. sogar noch vor dem Chip machen bzw. hatte meinen Wagen auch in der Reihenfolge machen lassen. Prioritäten setzen
Für unter 2000€ bekommst du das Brembo Junior Kit (müsste bei ca. 1200€ liegen). Die Porsche Anlagen variieren preislich halt etwas. Meine Anlage is z.B. von Schmid-Motorsport ( www.motorsport-schmid.de ) wurde mit TÜV Gutachten, zweiteiligen Bremsscheiben mit Guss-Töpfen (können wiederverwendet werden) geliefert und kostet so um die 3100€. Gibt natürlich noch etliche andere Tuner, die Porschanlagen für den 8L anbieten zu teilweise günstigeren Preisen.
Warum beantwortet Ihr nicht die Frage des Herren? Abgasanlage: Nur kurz für den Laien. Durch Ladedruckerhöhung und Gemischabmagerung entstehen höhere Verbrennungstemperaturen und die müssen abtransportiert werden. Heißt der Gegendruck der Abgasanlage muss reduziert werden. Was sich anbietet (in Reihe wie es verbaut ist) 3" Downpipe (das ist das Rohr zwischen Turbo und Kat), Rennkat; 100 oder 200 Zeller (die Zahl gibt die Anzahl der Zellen pro inch an; unbedingt Machbarkeit in Bezug auf AU beachten) und danach halt einen entsprechenden Mittel und Endpott. Ein Turbomotor brauch keinen Gegendruck durch die AGA, da der Turbo als Solches ausreicht.
…durch Chiptuning läuft der Wagen also magerer?
…wie willst du die Verbrennungstemperaturen "abtransportieren", wenn sich der Lader in einem kontinuierlichen Abgasstrom befindet, in dem immer wieder Abgase mit derselben, hohen, Temperatur nachströmen?
Du hast gar keine Ahnung? Kann das sein? Je größer der Gegendruck ist, desto größer ist auch der Wärmerückstau. Wie Du in meinem Profil ersehen kannst, dürfte ich in der Materie "geringfügig" mehr Ahnung haben. Im Klartext: Die Scheiße muss raus, weg vom Motor. In der Praxis, also im Kraftwerken, die fossile Brennstoffe verbrennen nutzt man Russbläser um Anhaftungen zu beseitigen, Gegendruck zu beseitigen. Beim Chiptuning erhöhst Du den Ladedruck, faktisch höhere Luftmenge, passt Du die Kraftstoffmenge nicht daran an und Du hältst die Kraftstoffmenge unten, hast Du neben einer Gemischabmagerung auch die daraus resultierende Temperaturerhöhung, da der Kraftsoff auch eine kühlende Wirkung in den Verbrennungsprozess einbringt und im Umkehrschluss auch einen Temperaturanstieg. Die ersten Sätze sollten kein persönlicher Angriff sein, Du hast schon Ahnung, nur sieht man immer wieder Angebote im Netz, die neben der Leistungssteigerung auch einen Minderverbrauch offerieren und der kommt so zu Stande wie von mir geschrieben. Noch mal zu den Temperaturen: Wir verbrennen Müll bei ungefähr 1000°C, am Kesselscheitel treten die Abgase nur mit 60°C aus und das geht nur durch entsprechende Geschwindigkeiten der Rauchgase. Gesetz der Kinetik. Der Sauger brauct ja auch keinen LLK, die Ansaugluft verliert durch die Beschleunigung ihre Wärmeenergie. Bei der Aga ist das nicht anders, je schneller die Wärme entweichen kann, weniger kann sie auf das Material einwirken. Andersrum wäre es besser, würde es den Wirkungsgrad pushen.
Leistungssteigerung und Minderverbrauch funktionieren ohne Problem!!!
Man misst ja nicht den Verbrauch bei Maximalleistung, die gesteigert wurde. Und durch einen otimierten Drehmomentverlauf wird auch weniger Kraftstoff an markanten Punkten benötigt, im Falles des Kfz im Teillastbereich, der für Verbrauchsmessungen gerne mal herangezogen und zitiert wird.