So, hab da mal ne Frage: und zwar mein Kumpel und ich
Warn da letztens so am Fachsimpeln über mein nächstes Auto . und da meinte er so was hälst du den vom alten S4, …
den bekommt man ja schon günstig.
…da ich aber mein auto sehr ungern hergeben möchte und meiner mir sowiso besser gefällt als der alte A4. Deshalb jetzt aber meine Frage : Könnte man den Motor vom S4 …, den V6 Biturbo sich gebraucht hohlen ,nehmen und ihn bei mir einbauen!?!
Wäre das evtl. möglich??
Auch vom Platz her im Motorraum!?
Das Problem wird sein, dass der 2.7 V6 für den Längseinbau gedacht ist, von daher wirst du da mit dem Getriebe, wenn nicht schon mit dem Motor an sich, Probleme bekommen!
Ich sehe das ja richtig so, dass der Motor in deinen A3 soll?
Wenn du den motor nicht belasten willst, dann lass ihn original und fahr einfach weiter.
Mit nem K04 geht einiges mehr als Serienleistung.
Geht also bis zu 300PS hoch, mit dem richtigen Equipment versteht sich.
Aber 250PS ist ne ruhige Sache für den Turbo.
Wenn du es DEZENT bei der Abstimmung lässt, ja. Downpipe würd ich noch empfehlen. Wenn du mehr willst fängt dann das getrötel mit Düsen usw an. Irgendwann bist bei den H-Pleuel, dann wirds summasummarum teuer werden. Aber ich werd die dezente Abstimmung auch machen, hat weniger Probleme die es mitsich führt
Mal ne Frage, hab ehrlichgesagt nur die ersten 2 Zeilen von dir durchgelesen :-), aber was bringt eine nitrierte Kurbelwelle, gewuchtet???
Du hast ne Kurbelwelle drin die gewuchtet und gehärtet ist. DU baust sie quasi aus, wuchtest sich nochmal und härtest sie mit dem nitrieren nochmal? Was hat man davon, eine doppeltgewuchtete, doppeltgehärtete Kurbelwelle, die nach dem Härten nichtmehr die richtige Oberflächenqualität (geschliffen) hat?
Merkwürdig
die originalen haben toleranzen, die bekommt man mit feinwuchtet noch weg.
ich denke mal, das sie auch etwas erleichtert wird. an den bearbeiteten stellen sollte man sie schon wieder gehärtet werden.
Als Industriemechaniker, kann ich das nicht unterstreichen. Von Werk aus sind die Wellen auf Null gewuchtet. Und an bearbeiteten Stellen wird nichtsmehr gehärtet, es sei denn es wurde soviel erleichtert, dass die Randschichgehärteten Stellen weg sind, falls man davon ausgeht dass die Welle aufgekohlt und randschichtgehärtet wurde.
Von erleichtern war nur kein Wort drin gestanden, also alles was danach kam sind mehr als Vermutungen. Und ja, WENN bearbeitet werden WÜRDE müsste man danach wuchten.
Wenn, falls, Würde, wär ich schon ein Millionär
Also eine Kurbelwelle die 100tkm runter hat, hat mit sicherheit unwucht. Wieviel das ist ist halt die frage. Und ich bin mir auch sicher das es Firmen gibt die die Kurbelwelle 0,5Gramm genau wuchten und es gibt Firmen die die Kurbelwelle 0,05Gramm genau wuchten… und beide sagen dir besser geht es nicht. Als ich meine vom wuchten zurückbekommen hab waren auch überall schleifspuren zu sehen (wo gewicht abgenommen wurde), obwohl mein Motor vor dem umbau wie ein Uhrwerk lief…