[8L] Motorwechsel!

Hi Leuts!

So, hab da mal ne Frage: und zwar mein Kumpel und ich
Warn da letztens so am Fachsimpeln über mein nächstes Auto . und da meinte er so was hälst du den vom alten S4, …
den bekommt man ja schon günstig.
…da ich aber mein auto sehr ungern hergeben möchte und meiner mir sowiso besser gefällt als der alte A4. Deshalb jetzt aber meine Frage : Könnte man den Motor vom S4 …, den V6 Biturbo sich gebraucht hohlen ,nehmen und ihn bei mir einbauen!?!

Wäre das evtl. möglich??
Auch vom Platz her im Motorraum!?

Gruß Marc

Das Problem wird sein, dass der 2.7 V6 für den Längseinbau gedacht ist, von daher wirst du da mit dem Getriebe, wenn nicht schon mit dem Motor an sich, Probleme bekommen!

Ich sehe das ja richtig so, dass der Motor in deinen A3 soll?

gruß
Phil

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=35137
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=30411

Möglich ist alles, nur solltest du einen immens großen Geldbeutel haben…

MfG

Du hast n 1.8T.

Bau auf K04 um und die Kiste rennt besser.

Den Motor da reinfrimeln geht zwar schon, aber detr Kostenaufwand ist viel zu hoch. Da kannst dir gleich n anderes Auto kaufen. :slight_smile:

Gruß Jan

:dafuer:

Ja genau ja der sollte in meine A3 rein!
Ja echt,mitem K04 geht er besser!? …

Ok , ja muss ma schauen .
Wie gesagt war halt ma nur sone Idee.

L.g.

Bis wieviel PS könnt ich da so gehn mit nem K04!?
250,260 PS ?

Will en halt auch net so belasten!..
Ich denk ma mit em Chip belast ich de Motor weniger! Oder?

Wenn du den motor nicht belasten willst, dann lass ihn original und fahr einfach weiter.

Mit nem K04 geht einiges mehr als Serienleistung.
Geht also bis zu 300PS hoch, mit dem richtigen Equipment versteht sich.
Aber 250PS ist ne ruhige Sache für den Turbo.

http://www.a3-freunde.de/forum/t120373/8L-Welcher-1-8T-ist-besser.html#1185805

dürfte dich interessieren, der K04 Umbau kostet einiges mehr, und mit dieser Leistung wirst zufrieden sein :slight_smile:

Ah ok! alles klar dann mal Danke!!

Des würde aber für mich heißen wenn ich des jetzt richtig gelesen hab :

En Chip rein bzw. Software anpassen , en gescheiter Ladeluftkühler rein , AGA ab Kat , 200 Zellenkat und dann dürfte die Sache schon passen, oder!?

Wenn du es DEZENT bei der Abstimmung lässt, ja. Downpipe würd ich noch empfehlen. Wenn du mehr willst fängt dann das getrötel mit Düsen usw an. Irgendwann bist bei den H-Pleuel, dann wirds summasummarum teuer werden. Aber ich werd die dezente Abstimmung auch machen, hat weniger Probleme die es mitsich führt

Bevor man so ne S4 Krücke einbaut, dann gleich RICHTIG den Org. Motor Um/Aufbauen.

kleines Bsp. was man machen sollte OHNE jetzt mal die Kleinteile zu nennen die das ganze nochmals Verdoppeln im Budget :bigeek:

  • Motor Basis APX
  • Kurbelwelle gewuchtet, nitriert
  • Pleuel Pankl I-Schaft, die können auch locker 9000Umin an 2l-Kurbelwelle
  • Pleuellager müßten eigentlich die gleichen wie Serie sein
  • Kolben JE, Verdichtung 8:1, Bohrung Serie
  • Hauptlagerversteifung für Block (Eurospec)
  • Zylinderkopf Kanäle sowie Ein- und Auslaß vergrößert
  • Stehbolzen für Zylinderkopf (ARP)
  • mechanischer Ventiltrieb mit Doppelfedern (alles von Schrick)
  • Schrick-Nockenwellen mit mehr Hub, etwas schärfer und stumpfere Öffnung
  • 650ccm Düsen
  • 2 Benzinpumpen vom Porsche 965 parallel
  • 10mm Spritleitung und Rücklauf
  • Einspritzleiste mit direkten Dash-Anschlüssen für die 10mm Leitungen
  • Krümmer Mallon K26 Flansch
  • Turbo K26 Turbine, K27 Verdichter mit K29 Schaufel, bearbeitet, von Turbo-Tapp
  • Bypaß S2
  • Auspuff 88mm ab Turbo, KAT 100cpi, Stüber
  • Druckrohr 60mm
  • LLK 600x300x90
  • Drosselklappe S4 70mm
  • Ansaugbrücke entsprechend geweitet
  • LMM RS4 in RS4 Gehäuse (80mm innen)
  • Luftfilterkasten TT225 (ich muß mal endlich den R32 Kasten holen )
  • Ansaugrohr entsprechend dick
  • Kupplung Sachs Race, ZMS mit starrer Sintermetall
  • Antriebswellen VW-Racing
  • Abblasventile 2x Baileys DV30, abgeblasen wird vor Drosselklappe mit 30mm
  • Motorölkühler 16 Reihen
  • Getriebeölkühler 7 Reihen angetrieben durch Bilgenpumpe
  • Zündkerzen NGK PFR6Q
  • N75 Druckleitung direkt vom Turbo
  • Drucksensor immer noch 2,5bar

damit spielt man mit den Großen in der 1,8T Liga (über 500PS) .Sinnvoller wäre da wohl ein Umbau auf V-Technik mit Doppel (Bi) Lader.(Preis-Leistung)

Gruß Andy

Mal ne Frage, hab ehrlichgesagt nur die ersten 2 Zeilen von dir durchgelesen :-), aber was bringt eine nitrierte Kurbelwelle, gewuchtet???
Du hast ne Kurbelwelle drin die gewuchtet und gehärtet ist. DU baust sie quasi aus, wuchtest sich nochmal und härtest sie mit dem nitrieren nochmal? Was hat man davon, eine doppeltgewuchtete, doppeltgehärtete Kurbelwelle, die nach dem Härten nichtmehr die richtige Oberflächenqualität (geschliffen) hat?
Merkwürdig :slight_smile:

die originalen haben toleranzen, die bekommt man mit feinwuchtet noch weg.
ich denke mal, das sie auch etwas erleichtert wird. an den bearbeiteten stellen sollte man sie schon wieder gehärtet werden. :biggrin:

Als Industriemechaniker, kann ich das nicht unterstreichen. Von Werk aus sind die Wellen auf Null gewuchtet. Und an bearbeiteten Stellen wird nichtsmehr gehärtet, es sei denn es wurde soviel erleichtert, dass die Randschichgehärteten Stellen weg sind, falls man davon ausgeht dass die Welle aufgekohlt und randschichtgehärtet wurde.
Von erleichtern war nur kein Wort drin gestanden, also alles was danach kam sind mehr als Vermutungen. Und ja, WENN bearbeitet werden WÜRDE müsste man danach wuchten.
Wenn, falls, Würde, wär ich schon ein Millionär :slight_smile:

Also eine Kurbelwelle die 100tkm runter hat, hat mit sicherheit unwucht. Wieviel das ist ist halt die frage. Und ich bin mir auch sicher das es Firmen gibt die die Kurbelwelle 0,5Gramm genau wuchten und es gibt Firmen die die Kurbelwelle 0,05Gramm genau wuchten… und beide sagen dir besser geht es nicht. Als ich meine vom wuchten zurückbekommen hab waren auch überall schleifspuren zu sehen (wo gewicht abgenommen wurde), obwohl mein Motor vor dem umbau wie ein Uhrwerk lief…

@ Andy :
Und ich glaub außerdem nicht das en S4 mit 265 Ps und wohlgemerkt Biturbo ne Krücke is!!

Doch isser…viel zu träge,zu schwer und säuft zuviel.Freund hatte mal einen…Waren alle enttäuscht von dem Ding.

Kann ich nur bestätigen, nachm chippen war er schon einiges besser aber auch nicht der wahnsinn.

Mit einem s3 225ps kommst dem s4 gut hinterher.