[8L] Motorumbau 2,3L V5

Ja,echt…Hab ihn schon live gesehen.
Aufgrund der Platzprobleme hat der nur Heckantrieb

http://www.eurotuner.com/featuredvehicles/160_0612_et_audi_s3/photo_09.html

oder hier:
http://www.oct-tuning.org/index.php?option=com_igallery&view=gallery&id=7&Itemid=3&lang=de

http://www.oct-tuning.org/galerien/octrs3/octrs3_8_2008.pdf

Achso ja das ist ja bekannt das es einen V6 Biturbo im S3 geschafft hatte ich dachte du meintest dem vom B6 da wir ja auch vom V8 geredet hatten :wink:

Ich hab auch auf V6 24V 2.8l umgebaut und würde es jederzeit wieder tun.

Aus den gleichen Gründen wie der Molkereityp :wink:

Schönen guten tag zusammen.

Ich bin neu hier und habe das Thema hier mal son bischen verfolgt.

Um kurz zu erklären warum mich das so interessiert…
Meine Freundin hat 2 A3 8L
Einen 1.8L Turbo in Schwarz und einen 1.6L in Braun.

Der 1.6L Motor schluckte zum ende hin 1 Lieter ÖL in einer Woche. Ja ich kenne dir Probleme bei dem Motor.
Nun wollten wir den Motor eigentlich Komplett überholen. Einmal ganz zerlegen, Kolbenrinnge, Lagerschalen, alle Dichtungen neu machen. Im zuge gleich Ventile neu einschleifen usw…

Nun habe ich aber einen Toledo 1M V5 AGZ (Jaaaa ich weis ist der schlechtere der beiden. Aber das steht grade nicht zur debatte) bekommen.
Nun war meine Überlegung den V5 ausm Toledo komplett Plug and Play in den Audi zu schmeißen. (Selbstverständlich wird dann gleich Kette gemacht und nochmal neu abgedichtet).
Dazu einmal meine fragen…:

  1. Passt das alles ohne probleme? Z.b. sind die Motorlager gleich… b.z. an der selben stelle…
  2. Muss ich das Cockpit umbauen?
  3. Passt die Bremsanlage vom Seat in den Audi?
  4. Was sagt der Tüv zu dem Umbau bei der Eintragung?

und einfach mal erfahrungen zu so einem Umbau interessiert mich.

Grüße an alle und schonmal besten dank im vorraus

Hey,
ich hab meinen damals auch auf AGZ umgebaut.

  1. Der Motor passt ohne Probleme rein, Motorlager etc. sind alles gleich. Musst dann halt den kompletten Motor mit Getriebe, Antriebswellen, Kabelbaum usw. übernehmen.
  2. Das einfachste ist es den Tacho und die Transponder in den Schlüsseln zu übernehmen, so hab ich das damals gemacht. Wenn du den Audi Tacho drin lässt muss der auf das neue Motorsteuergerät codiert werden. Das könnte problematisch werden, da der Audi Tacho nur auf 4 Zylinder programmierbar ist, ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.
  3. Die Bremsanlage passt, allerdings musst du die Achsschenkel vom V5 übernehmen, da die Bremssattelhalter beim 1.6er an den Achsschenkel gegossen sind. Bei der 288mm Bremsanlage vom V5 werden diese geschraubt.
  4. Wenn du einen ordentlichen TÜV Prüfer hast ist das kein Problem. Denk aber dran alles vom V5 zu übernehmen bzgl. Fahrwerk etc… Der dickere Stabi vom V5 sollte auch rein, außerdem brauchst du wahrscheinlich ein anderes Fahrwerk wegen der höheren Achslast. Dann wäre es gut wenn du dir noch ein Gewichtsgutachten besorgst ( einfach Gesamtgewicht, Vorder- und Hinterachslast auf einer Waage messen mit Bescheinigung)

Insgesamt ist das schon etwas Aufwand, aber für mich persönlich hat es sich sehr gelohnt, so ein Fünfzylinder ist schon was schönes im A3 :slight_smile:

Gruß Daniel

Ne, das passt schon…das KI lässt sich auch auf 5- oder 6-Zylinder codieren. Einfach im KI bei der Codierung der Motorvariante (xxx?x) ne 5 oder 6 eingeben. Diese Codierung ist offiziell undokumentiert, wird aber vom STG akzeptiert. :cap:

Na das hört sich ja schonmal ganz vernünftig an :slight_smile: Klar ist es etwas Aufwand. Aber das ist jeder Motorumbau xD

  1. Also Kabelbaum mäßig heist das ich kann das Cockpit drinne lassen und den Motorkabelbaum einfach an den Innenraumkabelbaum anklemmen? Wie sieht das denn dann mit der Klima aus? Mir ist nämlich gestern mal so ganz spontan eingefallen das der Toledo Klima hat und der A3 nicht. Um die anzuklemmen müsste ich ja gesamte Lüfteranlage, Cockpit umbauen und nen anderen Schloßträger holen. Wenn das aber Kabelbaum und Steuergeräte technisch nix aus macht. Würde ich das so wie es ist beibehalten.
  2. Mein Kollege hat das richtige VAGcom XD also kein Download scheiß. Damit kann man ja erstmal die freischaltung versuchen. Wobei der Tacho ausm V5 bestimmt von der Geschwindigeitsanzeige höher geht. Muss ich mich halt entscheinden was ich will. Wenn ich mich nicht täusche leutet der Seat Tacho auch in weiß oder??
  3. Ja gut Achschenkel ist ja kein Thema. Das ist ja schnell gemacht. Und auch Stabbi is ja eigentlich kein Problem… Wie siehtn das den mit der Hinterachse aus? Ich weiß das die beim V5 und 1.8T die selben sind. Beim 1.6L habe ich allerdings noch nicht geschaut.
  4. Ja also wenn alles vernunftig gemacht ist. Sprich Fahrwerk, Bremse etc. ist mein Tüv Prüfer schon sehr human und macht viel.
    Bezüglich des gewichts… wo kann man das noch machen lassen außer direkt bei der Tüv Station? Ich komme vom Dorf und müsste den dann da erst hin Trailern ^^
    Fahrwerstechnisch müsste ich mal in die Papiere schauen. Wir haben in dem Braunen nämlich kein original Fahrwerk mehr drinne. Vielleicht hat das Sportfahrwerk ja genug Traglast.

Also im großen und ganzen scheint der Umbau kein extremer akt zu sein so wie es sich anhört.
Ich habe ne große Halle wo ich beide nebeneinander stellen kann und dann wirklich vom Toledo alles nur rüber in den Audi bauen kann.
Ich habe ja auch noch bis August oder September zeit. Er muss erst im August zum Tüv xD

Das kann gut sein dass das mit dem Tacho so funktioniert wie @tim das gesagt hat, ich hatte damals keine Lust auf Experimente (wegen fehlendem VCDS), deswegen hab ich halt alles vom V5 übernommen. Der Tacho vom Toledo müsste soweit ich weiß aber auch rot leuchten.

  1. Den Motorkabelbaum kannst du einfach an den Innenraumkabelbaum anklemmen. Wenn du die Klima übernehmen willst wird das wie du schon bemerkt hast einiges mehr an Aufwand. Da kann ich dir leider nicht mehr zu sagen, aber wenn du die Lüfteranlage etc. alles 1 zu 1 übernimmst müsste das eigentlich passen.
  2. Nein beide Tachos gehen bis 260. Aber wenn dein Kollege VCDS hat kann er dir das ja so wie Tim beschrieben hat codieren.
  3. Hinterachse ist bei mir gleich geblieben, da der Golf 4 aus dem ich den Motor hatte die Bremsanlage und den Stabi gleich hatte wie der 1.6er A3.
  4. Am einfachsten ist das wenn du zu einem Wertstoffdepot oder so fährst, wo die eine Waage haben. Wenn du da nett fragst machen die das eigentlich.

Bei mir war der Umbau innerhalb von 3 Tagen erledigt, hab die beiden Autos auch nebeneinander gestellt und dann umgebaut.
Bei mir passte das von der Traglast her auch wegen dem Sportfahrwerk, allerdings hing der danach vorne ziemlich runter. Falls du kein Gewinde hast könnte das problematisch werden, aber das wirst du dann ja noch sehen.

Jaaaa gut das hat mir alles schon super weiter geholfen :))
Habe auch grade bischen rum gefragt und im Nachbardorf machen kann ich das gute stück dann wiegen lassen :))

Ja gut 3 tage wenn man dran bleibt, klingt realistisch wenn alles so weit passt wie ihr sagt. Dann muss ich mir einfach mal die Zeit dafür nehmen :biggrin:

Okay gut wenn er zu weit inne knie geht ist klar das dann ein anderes her muss. Aber das wird man ja dann sehen.

Super super besten dank für die Hilfe :))

Ich werde mal Rückmeldung geben wenn ich loslege b.z. wenns vollbracht ist xD
Hoffe nur dass, das Wetter langsam besser wird xD

Gruß

Gern geschehen, dann wünsche ich dir mal viel Erfolg :wink:

Achso, ich hab noch was vergessen zu erwähnen: Ich hatte damals Probleme mit dem neuen Luftmassenmesser, da der glaube ich nicht über den normalen Motorkabelbaum läuft. Falls du da irgendwelche Schwierigkeiten bekommst sag Bescheid :slight_smile:

Alles klar danke. Wenn es so weit ist melde icj mich.
Kann aber noch etwas dauern. Muss erstmal den aktuellen unbau fertig bekommen. Aber die teile kommen nicht ans land :confused: