Ja,echt…Hab ihn schon live gesehen.
Aufgrund der Platzprobleme hat der nur Heckantrieb
http://www.eurotuner.com/featuredvehicles/160_0612_et_audi_s3/photo_09.html
Ja,echt…Hab ihn schon live gesehen.
Aufgrund der Platzprobleme hat der nur Heckantrieb
http://www.eurotuner.com/featuredvehicles/160_0612_et_audi_s3/photo_09.html
Achso ja das ist ja bekannt das es einen V6 Biturbo im S3 geschafft hatte ich dachte du meintest dem vom B6 da wir ja auch vom V8 geredet hatten
Ich hab auch auf V6 24V 2.8l umgebaut und würde es jederzeit wieder tun.
Aus den gleichen Gründen wie der Molkereityp
Schönen guten tag zusammen.
Ich bin neu hier und habe das Thema hier mal son bischen verfolgt.
Um kurz zu erklären warum mich das so interessiert…
Meine Freundin hat 2 A3 8L
Einen 1.8L Turbo in Schwarz und einen 1.6L in Braun.
Der 1.6L Motor schluckte zum ende hin 1 Lieter ÖL in einer Woche. Ja ich kenne dir Probleme bei dem Motor.
Nun wollten wir den Motor eigentlich Komplett überholen. Einmal ganz zerlegen, Kolbenrinnge, Lagerschalen, alle Dichtungen neu machen. Im zuge gleich Ventile neu einschleifen usw…
Nun habe ich aber einen Toledo 1M V5 AGZ (Jaaaa ich weis ist der schlechtere der beiden. Aber das steht grade nicht zur debatte) bekommen.
Nun war meine Überlegung den V5 ausm Toledo komplett Plug and Play in den Audi zu schmeißen. (Selbstverständlich wird dann gleich Kette gemacht und nochmal neu abgedichtet).
Dazu einmal meine fragen…:
und einfach mal erfahrungen zu so einem Umbau interessiert mich.
Grüße an alle und schonmal besten dank im vorraus
Hey,
ich hab meinen damals auch auf AGZ umgebaut.
Insgesamt ist das schon etwas Aufwand, aber für mich persönlich hat es sich sehr gelohnt, so ein Fünfzylinder ist schon was schönes im A3
Gruß Daniel
Ne, das passt schon…das KI lässt sich auch auf 5- oder 6-Zylinder codieren. Einfach im KI bei der Codierung der Motorvariante (xxx?x) ne 5 oder 6 eingeben. Diese Codierung ist offiziell undokumentiert, wird aber vom STG akzeptiert.
Na das hört sich ja schonmal ganz vernünftig an Klar ist es etwas Aufwand. Aber das ist jeder Motorumbau xD
Also im großen und ganzen scheint der Umbau kein extremer akt zu sein so wie es sich anhört.
Ich habe ne große Halle wo ich beide nebeneinander stellen kann und dann wirklich vom Toledo alles nur rüber in den Audi bauen kann.
Ich habe ja auch noch bis August oder September zeit. Er muss erst im August zum Tüv xD
Das kann gut sein dass das mit dem Tacho so funktioniert wie @tim das gesagt hat, ich hatte damals keine Lust auf Experimente (wegen fehlendem VCDS), deswegen hab ich halt alles vom V5 übernommen. Der Tacho vom Toledo müsste soweit ich weiß aber auch rot leuchten.
Bei mir war der Umbau innerhalb von 3 Tagen erledigt, hab die beiden Autos auch nebeneinander gestellt und dann umgebaut.
Bei mir passte das von der Traglast her auch wegen dem Sportfahrwerk, allerdings hing der danach vorne ziemlich runter. Falls du kein Gewinde hast könnte das problematisch werden, aber das wirst du dann ja noch sehen.
Jaaaa gut das hat mir alles schon super weiter geholfen :))
Habe auch grade bischen rum gefragt und im Nachbardorf machen kann ich das gute stück dann wiegen lassen :))
Ja gut 3 tage wenn man dran bleibt, klingt realistisch wenn alles so weit passt wie ihr sagt. Dann muss ich mir einfach mal die Zeit dafür nehmen
Okay gut wenn er zu weit inne knie geht ist klar das dann ein anderes her muss. Aber das wird man ja dann sehen.
Super super besten dank für die Hilfe :))
Ich werde mal Rückmeldung geben wenn ich loslege b.z. wenns vollbracht ist xD
Hoffe nur dass, das Wetter langsam besser wird xD
Gruß
Gern geschehen, dann wünsche ich dir mal viel Erfolg
Achso, ich hab noch was vergessen zu erwähnen: Ich hatte damals Probleme mit dem neuen Luftmassenmesser, da der glaube ich nicht über den normalen Motorkabelbaum läuft. Falls du da irgendwelche Schwierigkeiten bekommst sag Bescheid
Alles klar danke. Wenn es so weit ist melde icj mich.
Kann aber noch etwas dauern. Muss erstmal den aktuellen unbau fertig bekommen. Aber die teile kommen nicht ans land