[8L] Motortemperatur nicht mehr 90°?

Hallo Leute,

bis zur meinem Oöwechsel vor ne Woche, war meine Motortemperatur immer bei 90°. lt Tachoanzeige. Egal ob ich lange an der Ampel stand immer 90°. Jetzt war ich letze woche bei ATU den Ölwechsel machen. Dabei haben die den Motor von Innen gereinigt. Irgend ein Mittel in den alten Öl reingekippt, 15 min laufen lassen, den alten Öl abgelassen und den neuen rein. Seit dem ist meine Temperatur, wenn ich fahre ca. 70 - 75°. Also weniger als vor dem Ölwechsel. IST DAS NORMAL oder liegt es an den hochen ;-))) Temperaturen draussen???

Danke

Damian
:teufel:

nein das ist natürlich nicht normal, es sei denn du fährst nicht lange genug, dass der motor bis 90 grad kommt, denke aber mal das meinst du nicht.

tippe auf den temperaturgeber

  • Dieser Beitrag wurde von marrot am 09.08.2004 bearbeitet

wird wohl das termostat oder der temperaturgeber sein. ist wohl ne krankheit beim a3.

war bei mir auch schon hin, komisch aber das das direkt nach atu kam

Achso und als ich in die Garage fuhr; Kurz raus, Garagentür auf und wieder rein ins auto da war die Temp. auf 90°. natürlich das auto angelassen. Das ist doch komisch oder

Das ist allerdings dubios ! Ich muß erstmal mindestens 2km fahren, bis sich der Temperaturzeiger mal von der Null wegbewegt :slight_smile:

[quote]
Achso und als ich in die Garage fuhr; Kurz raus, Garagentür auf und wieder rein ins auto da war die Temp. auf 90°. natürlich das auto angelassen. Das ist doch komisch oder

[/quote]

Das mit dem Öl-Wechsel ist glaube ich nur Zufall gewesen.
Bei mir ist vor einigen Tagen auch der Temperatur-Geber abgehimmelt der im Kombiinstrument die Kühlmitteltemperatur anzeigt. Das Teil kostet etwa 20 Euro. Da ich einen wichtigen Termin hatte bin ich zu Audi gefahren und hab das noch schnell machen lassen… -> 54 Euro! Neuer Geber + Arbeitszeit + Fehlerspeicher auslesen… Respekt! Dabei ist das Teil einfach zu wechseln… :boese:

Vom 1.8T hab ich ein Bild wo der sitzt…

Hallo Leute !!
bin neu hier im Forum und wende mich mit einem Temperaturproblem an euch.
Habe einen A3 Quattro S-Line 1.8T Der Audi ist Bj 11/02 und hat 65000Km runter.
Vor 6 Wochen stellte ich fest, das ich auf der Fahrerseite an der Dachreling auf einer Länge von ca. 40cm Rostblasen hatte. Ich fuhr damit zu Audi und fragte nach, weshalb ein 6 Jahre altes Auto schon rostet. Es wurde bei Audi ein Kulanzantrag gestellt und nach 4 Wochen kam die Nachricht von Audi, daß das Dach kostenlos neu lackiert wird. Da der Wagen sowieso bei Audi war lies ich gleich ein anderes Problem untersuchen. Der Audi lief wenn er kalt war unrund und nahm, auch wenn er warm war gelegendlich kein Gas an. Auch ging die Temperaturanzeige selbst im Hochsommer nie über 80 Grad hinaus. Audi tauschte für 190.-Euro !!! einen Temperaturgeber aus.
Der Wagen zieht jetzt besser und der Motor läuft jetzt rund, aber ich habe immer noch Probleme mit der Temperaturanzeige. In der Stadt geht die Temperatur nie über 80 Grad. Auf der Landstrasse bei 130 km/h pendelt die Anzeige im 4km-Rhytmus zwischen 80Grad und 90Grad hin und her und auf der Autobahn bei Vollgas (7100U/min-260km/h) bleibt die Anzeige bei konstant 90Grad. Gehe ich vom Gas runter so um die 120km/h - 140km/h geht nach ca. 10 Kilometer die Anzeige wieder auf 80Grad zurück und pendelt dann wieder im 4km Rhytmus zwischen 80Grad und 90Grad hin und her.Audi ist ratlos und will Wahllos verschiedene Teile austauschen, was ich mir aber finanziell nicht leisten kann. Die 190.-Euro für den Temperaturgeber rissen schon ein ziemliches Loch in meine Finanzkasse. Lt. Audi ist die Ursache Temperaturfühler oder Kombiinstrument oder Motorelektronik oder, oder, oder ?
Vieleicht hat ja jemand von euch eine Idee und kann mir weiterhelfen oder hatte schon mal das gleiche Problem.
MFG Audineuling

Müsste ja im Fehlerspeicher lesen wenn was defekt ist? Meiner zeigt auch fast nie 90 Grad an aber es is nix kaputt und der läuft ganz normal…

Gruß

Ich habe zwar einen TDI der lange braucht bis er bei 90° ist, aber während der fahrt kühlt sich mein Motor sehr schnell ab so auf ca 75-80° laut KI nicht weniger. die 90° sehe ich zwar auch öfters.

Fehlerspeicher ausgelesen –> keine Fehler (außer Innenraumüberwachung) :wink:

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Auch der defekte Temperaturgeber tauchte im Fehlerspeicher nicht auf. Wurde nur auf Verdacht ausgewechselt und der Motor
läuft ja auch nach dem wechseln besser und runder. Nur die Temperaturanzeige zeigt seit ca. 4 Monaten nicht mehr die 90 Grad an. Vorher hatte ich nach ca. 10 Kilometer Stadtfahrt konstand 90 Grad Sommer wie Winter. Seit ca. 4 Monaten geht in der Stadt die Temperatur nicht mehr über 80 Grad während der Fahrt. Im Stau und an der Ampel geht die Anzeige kurz bis 90 Grad hoch und sobald ich schneller als 30 km/h fahre geht die Temperatur wieder auf 80 Grad runter und bleibt da.
Wenn der Wagen kurz steht ( beim einkaufen usw. ) und ich nach ca. einer Stunde wieder losfahren will haben ich folgendes Phänomen !!
Zündung an, Temperaturanzeige 90 Grad. Motor anlassen, Temperaturanzeige geht
sofort auf 80 Grad runter. Auch das Verhalten der Anzeige auf der Landstrasse ist meiner Meinung nach nicht OK. Im Rhytmus von 4 Km bei 130km/h pendelt die Anzeige zwischen 80 Grad und 90 Grad hin und her. Werde mal sehen, ob ich hier die Codes für die Klimaanlage finde und sehen was dort angezeigt wird.

Audineuling

Den Code für die Klimaanlage kannste vergessen, das ist der Kanal 51. Totaler Blödsinn. Wenn mein Wagen eiskalt ist sprich die ganze Nacht im Winter bei -10 Grad draussen stand und ich morgens NUR DIE ZÜNDUNG anschalte und dann die Temperatur anzeigen lasse von der Klima dann ist der Motor angeblich 90 Grad warm nach etwa 15 Minuten obwohl der Motor NICHT gelaufen ist…
Weiss auch nicht, warum meiner nicht mehr so wirklich auf die 90 Grad will aber er läuft einwandfrei…?

Hallo

also das beste ist mal während der Fahrt mit vagcom die Temperatur aufzeichnen, da die Anzeige im Tacho so in ca 5° Schritten sich bewegt. Für 190 Euro haben die dir das Thermostat gewechselt und das ist bei dem 1.8T schwierig zuwechsel ausser man hat kleine Hände. Ist der Temperaturgeber gewechselt, der die Temperatur misst im Schlauch neben der Batterie? Wenn ja sollen die bei Audi mal die Temperatur während der Fahrt messen. Die haben bestimmt das Thermostat so geschickt eingebaut das die Plastiknase davon abgebrochen ist und einmal in dein Kühlkreislauf gewandert ist bis es sich im Thermostat verhangen hat. Wenn der Fall eintritt schließ zwar das Thermostat aber nicht komplett und so wird er zwar warm aber nicht ganz. Würde Audi direkt mit der Plastiknase vom Thermostat konfrontieren da diese schnell abbricht.

mfg Dennis

Das Kombiinstrument hat bei der Temperaturanzeige eine Dämpfung eingebaut. Wenn das Kühlwasser real ca. 80°C erreicht hat zeigt die Temperaturanzeige bereits die 90°C an (ist so gewollt).

Steigt die reale Kühlwasser-Temp. bei dir jetzt über 80°C (Stau, starke Motorbelastung) wandert die Anzeige im KI auf 90°C. Bei "normaler" Fahrt (Teillast) kühlt sich das Kühlwasser (Fahrtwind) unter 80°C ab und die Anzeige im KI fällt ab. Die Temp. von deinem Kühlwasser befindet sich also ausgerechnet am Umschaltpunkt der Anzeige im KI.

Das würde ich jetzt sagen wenn der Temp-Geber (Temperatur-Messfühler, dieser ist u.A. für die Anzeige im KI zuständig) zu 100% OK ist. Dann wäre wohl das Thermostat ("Regelventil") defekt. Der Temp-Geber kann bei der alten Klima unter Kanal 49 ausgelesen werden. Hier wird der "reale" Wert des Kühlwassers angezeigt und man müsste obiges bei deiner Testfahrt feststellen können.

Was bei dir jetzt genau gewechselt wurde können wir ja nicht hellsehen. Der saftige Preis lässt das Thermostat vermuten. Dieses wäre auf der Rechnung mit einer Teilenummer 050 121 113 mit Index C für kleine und Index B für große Motoren(PS) gelistet. Das Teil kostet ca. 35 Euro und ist mit richtigem Werkzeug in 15 Min gewechselt (aber beim Freundlichen kostet halt die Arbeit ggg).

Der Temp-Geber hätte eine Nummer wie 059 919 501 und kostet so ca. 26 Euro. Den Austausch kann man selber machen.

Das KI könnte natürlich auch defekt sein, aber dann müsste wenigstens der Wert bei Kanal 49 auf ca. 90°C (+/- 3°C) sein. Würde die Wasserpumpe nicht mehr richtig arbeiten (Pumpenradbruch) müsste er eigentlich zu heiss werden…

Wo wäre am Thermostat eine Plastiknase? :eek:

Hallo

meinte die Plastiknase vom Schlauch der auf das Thermostat kommt. Muß man nicht bei die 1.8T noch den Keilrieppenriemen und den Kältekompressor abschrauben um an das Thermostat zukommen? Dann reichen 15 min nicht. Schaut auch mal mein Leidensweg an, so ein verstopftes Thermostat kann fies sein.

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=91238

hab auch mal ne blöde frage bzgl. der temperatur:
mir ist bei meinen letzten autobahn fahrten aufgefallen, dass die temp. immer unter 90 ist, egal ob sommer oder winter. ist das normal?
wenn ich im stau stehe dann kommt die nadel wieder auf 90, aber ist das normal, dass man während der fahrt immer unter 90 bleibt?
hab da nie so drauf geachtet.

Hi,

nein ist natuerlich nicht normal. Zu 99% ist deine Thermostat defekt. Die Temp. sollte immer konstant bei 90Grad sein.

Lies mal meinen Beitrag unter folgendem Link:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=92932&s=1#lastpost

Damit wird Dir sicherlich geholfen! Ich habe ein Wahler Thermostat mit Dichtung fuer ca. 8EUR gekauft.

Gruss,
Martin

aber wenn du die ganze zeit sagen wir mal 120 fährst wir der motor doch die ganze zeit gekühlt oder nicht?
fehlerspeicheranalyse hat auch nichts ergeben.

Fehlerspeicherauslesen bringt nichts, da es nicht angezeigt wird, zumindest nicht bei unserem Baujahr. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es bei den VL's moeglicht ist.

ICh erklaere die moeglichst einfach, warum der Zeiger im KI nicht die 90Grad haelt. Das Thermostat ist dafuer da, um bei zu hohen Motortemperaturen den grossen Kuehlkreislauf zu oeffnen. Wenn man von einem defekt bei dem Thermostat spricht, handelt es sich um einen staendig gehoeffneten Thermostat. D.h. der grosse Kuehlkreislauf ist die ganze Zeit offen. Wenn noch der kuehlende Fahrtwind (egal ob 70 oder 120km/h) hinzukommt wird der Motor eben "zu kalt" gehalten. Normalerweise sollte das Thermostat bei der zusaetzlichen Kuehlung (Fahrtwind), schliessen. Dies ist aber nicht der Fall, wenn das Thermostat kaputt ist, da es wie schon geschrieben, die ganze Zeit offen ist.

Ich hoffe dies ist leicht verstaendlich :slight_smile:

Gruss,
Martin

jetzt hab ichs auch kappiert :stuck_out_tongue:
dank dir!