[8L] Motortemperatur nicht mehr 90°?

gerne - kein Ding :slight_smile:

Ich habe genau dasselbe Problem das ding steigt nie bis neunzig grad ausser mal auf der autobahn vlllast oder manchmal nach langer zeit auas unerklärlichen gründen und dann sinkt die temp anziege einfach wieder ohne grund. ich fahr mein auto jetzt einfach immer 10 min warm und dann geb ich mir scheiß aufdie temp anzeige

Wie schon beschrieben habe ich ein ähnliches Problem. Bis vor ca. 4 Monaten
zeigte meine Temperaturanzeige nach etwa 10 minütiger Fahrt konstand 90 Grad.
Von einem Tag auf den anderen ging in der Stadt die Temperaturanzeige nicht mehr über 80 Grad hinaus, ausser an Ampeln oder im Stau. Sobald ich schneller als 30km/h fuhr, ging die Anzeige wieder auf 80 Grad zurück. Auf der Landstrasse oder der Autobahn bei einer Geschwindigkeit zw. 120km/h-140km/h
pendelt die Anzeige im 4 Kilometer-Rhytmus zwischen 80 Grad-90 Grad hin und her. Fahre ich vollgas ( 7100U/min - 260km/h ) bleibt der Zeiger konstand bei 90 Grad stehen. Gehe ich wieder von der Geschwindigkeit runter (ca. 140 km/h)singt die Temperaturanzeige nach etwa 10 Kilometer wieder auf die 80 Grad Marke und pendelt dann im 4-5 Kilometer-Rhytmus wieder hin und her zwischen 80 Grad und 90 Grad. Da bei Audi auf Kulanz das Dach neu lakiert wurde und der Wagen seit dem ich Ihn habe in kaltem Zustand unrund lief und manchmal,auch wenn er warm war, kein Gas annahm wurde für 190.-Euro ein Temperaturgeber ausgetauscht. Der Motor läuft jetzt rund und zieht nun wieder richtig durch, aber an der Temperaturanzeige hat sich nichts geändert. Ich habe auch keine Lust von Audi ein Teil nach dem anderen tauschen zu lassen, bis der Fehler gefunden ist. Lt. Audi kann die fehlerhafte Anzeige verschiedene Ursachen haben. Defekter Thermostat, defekte Anzeige, Zylinderkopfdichtung ???, oder, oder, oder. Lt. Aussage des Werkstadtmeisters ist es wohl kein Problem bei diesen Aussentemperaturen. Probleme soll es wohl nur im Winter geben, wenn der Motor nicht richtig warm wird kann wohl die Kopfdichtung durchbrennen ??
Soll erstmal weiterfahren, das Problem beobachten und vor dem Winter mich entscheiden was ich machen will (toller Rat !!! )
Audineuling

Hi,

tausch doch einfach mal Vorsichtshalber dein Thermostat. Kostet wirklich nicht die Welt - von Wahler ca. 8EUR! Dein Thermostat kannst du natuerlich selber tauschen oder wenn dir das zu bloed ist in einer freien Werkstatt. Sicher ist sicher. Wenn diese geringe Investition keine Ergebnisse zeigt, dann kannst du weitergruebeln (Z-Kopfdichtung usw…). Wie gesagt, bei mir hat es wunderbar geholfen und die Anzeichen sind recht eindeutig. Druecke dir die Daumen!

Gruss,
Martin

Sicher hast Du recht, bevor irgendwas grossen kaputt geht erstmal die geringe Investition für den Thermostaten. Habe mir die Klimacodes runtergeladen und werde mal Kanal 49 auslesen, was da angezeigt wird. Muss nachher noch eine längere Strecke fahren (Stadt, Landstrasse und etwa 20 Km Autobahn) und werde dann sehen, was mir das Klimagerät anzeigt.

Wenn man nach Arbeitsanweisung arbeitet würde man an der LiMa rumschrauben. Nach der Brachialmethode -Ölmessstabhalterung weg, Auffangwanne drunter, Thermostatflansch ab- geht's schneller. Nach der arbeitet normal auch der versierte Freundliche…

Was ist denn jetzt bei dir überhaupt gewechselt worden? :grinsno:
Weil 190 Euro für'n Geber wäre glaub ich Weltrekord.

Rechnung sieht folgendermaasen aus:
Temperaturgeber aus und einbauen = 51,59 Euro
GFS / Geführte Funktion = 63,38 Euro
Kühlsystem geprüft = 14,74 Euro
Temp.-Geber = 23,98 Euro
Dichtring = 00.73 Euro
Kühlmittelzusatz G12 100ml = 5,56 Euro
159,98 Euro
19% USt = 30,40 Euro
190,38 Euro

Das Auswechseln des Thermostaten würde ca. 150.-Euro kosten. nach aussage der
Werkstatt muss nicht nur der Thermostateinsatz gewecheselt werden sondern auch
das komplette Gehäuse. Ausserdem wäre es ein elektronischer Thermostat der mit
dem Steuergerät verbunden ist und der alleine würde schon um die 35.-Euro kosten. Kann mir jemand sagen, was in der Rechnung GFS/Geführte Funktion heisst ?

Thermostat und Temperaturfühler wechseln lohnt sich - meiner ist nun auch bei Kälte nach 3 Minuten bei 90° :slight_smile:

Ich habe mal ein Bild von meinem 1.8T BJ99 hochgeladen. Hier kannst Du mal vergleichen ob die Teile bei deinem Quattro an der gleichen Stelle verbaut sind. Die Teilenummern müssen jetzt nicht mit deiner Rechnung passen da es vom Geber und Thermostaten unterschiedliche Versionen gibt.

Die Rechnung ist -in meinen Augen- sehr teuer (Eindeutig Weltrekord). Mein Wechsel damals bei Audi hat mit Aus- Einbau, Ersatzteil und Fehlerauslesen ca. 60 Euro gekostet was auch schon teuer ist.

Wenn der Geber nicht total anders ist läuft das so ab:
-Kühlwasserbehälter öffnen, dadurch Druck entspannen
-Kühlwasserbehälter schließen
-Temp-Geber Kabel abstecken, Sicherungsring öffnen
-Temp-Geber + alte Dichtung herausnehmen (minimale Kühlwassermenge läuft aus)
-Neuen Temp-Geber + neue Dichtung einbauen, Sicherungsring schließen, Kabel aufstecken

Kann man also in 5Min einfach selber machen…

GFS steht für Geführte FehlerSuche = Rep.leitfaden.

Hierzu sehr gute Erklärungen von TT-Eifel:

Hier kannst Du auch anhand der Bilder mal mit deinem Wagen vergleichen. Kann mir jetzt nicht vorstellen ob deiner ein elektr. Thermostat hat (is aber möglich)…