Moin,
Also das KI kostet 150€ gebraucht + 75 € Anlernen lassen bei VW. Das "Einstellen" ist leide rnicht der böller, das habe ich schon bei nem user gemacht, die 5 ohm +/- salopp gesagt bewegt ihn nicht weit ins minus oder plus. jedenfalls nicht von 70 nach 0.
Das mit dem Freiläufer halte ich immer noch fuer nen gerücht…mir war mal die nockenwelle versprugen, beim durchdrehen zur kontrolle hatte ich dann nen aufsatz, wäre es nen freiläufer, dürfte dsa ja nicht sein…Ausserdem hat de 1.6er keine Mini Kompression, aber wen du dir mal die Opel Freiläufer anguckst, ist die Kompression nicht sehr hoch, da der brennraum so groß gelassen wird ( dann hasse zb 2liter 75ps und so spielchen ). Aber man hat ja schon Pferde Kotzen sehen, daher aus eigenerfahrung unterschreibe ich das mal nicht.Setze aber auch nicht meinen Willi darunter 
Ob DAS Thermostat passt weiss ich nicht, musst du mir mal deine Fahgestellnummer via PN schiken, dann kontrolliere ich das und poste es.
Was mir aber noch einfällt als test bezüglich der Wasserpumpe, Macek hat schon recht mit seiner Theorie, aber ich habe da noch nen Test im Hinterkopf.
—> Fahr den Wagen mal Heiß ( deine 108 Grad ), dann mach die Heizung mal AUS ! bzw auf eiskalt…fah 5 min und lese den wert aus, er müsste jetzt höher sein bzw werden. dann mach die heizung mal auf maximale heizleistung und fahr nen paar minuten, der wert müsste drastisch zu der 90 sinken.(Als wenn dein Thermostst quasi Kaputt wäre testen, wenn heizung aus , dann erreicht er sein soll, wenn heizung an, dann schafft er es nicht. Dein Thermostat klappt ja, also kannst du es nur mit deinen werten über 100 checken, und die sollten def. fallen wenndu volle heizleistung abfragst ). Tun sie es nicht sind wir immer noch i der elektrik nicht in der mechanik.
—> Die 92-100 im Fahrbetrieb sind im Winter die Norm bei höheren drehzahlen, wenn man aber wie ich den 1.8er im 7-8l bereich bewegt dann sinds immer um 87-90°C.
—> Wassserpumpe kannst wie gesagt immer noch testen indem du den deckel aufschraubst vom Ausglichsbehälter wenn er warm ist, und mal rein leuchtetst und hörst, dann sollte es plätschern und nen wenig unruhig sein.Wenn ja dann ist die Pumpe erst mal ok, bei steigender drehzahl ( frau machen lassen ) sollte sich auch das plätschern erhöhen !
Ebenso solltest du KEIN wiederholendes Rumoren ausm Riementrieb haben 