ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn meinem Schrauber gehen die Ideen aus -und mir die Kohle-
Vielleicht sollte ich ganz vorne anfangen:
Fahre den A3 (8L) 1,8 seit 3,5 Jahren und das war immer ein Genuss - bis vor 3 Monaten:
da habe ich ein Ventil verbraten, weil angeblich eine Zündkerze nicht richtig fest war…
darauf hin bekam ich einen neuen Kopf und seit dem läuft die Kiste echt schlimm!!! Beim Anfahren ist es, als hätte ich den 4 Gang drin - Beschleunigung von 80 auf 100km/h dauert 15 Min (übertreiben macht deutlich).
Den Luftmassenmesser habe ich getauscht (lt. Lesegerät), Temeraturfühler ist getauscht (lt. Lesegerät) und der Kat ist in Ordnung.
Mehr Fehler wurden nicht angezeigt!
Bin für jeden Tip dankbar, denn so macht das Autofahren keinen Spaß…
Wer hat denn den Kopf getauscht? Fachwerkstatt, oder du selber? Wenn es eine Werkstatt war, würde ich ihn wieder hinbringen, und sagen das an dem Auto noch was faul ist!
Wenn du es selber warst:
Ich könnte mir vorstellen, das die Zündung nicht passt. Eventuell den Zahnriemen um einen Zahn versetzt? Hatten das gleiche Problem mal bei einem Bekannten, die Karre wollte nicht mehr wirklich beschleunigen, und fuhr nicht mehr schneller als 80 km/h…
Is jetzt im moment so das einzigste was mir dazu einfallen würde…
Ich selber war das nicht, aber der Schrauber hat eigentlich voll die Peilung!
Werde das mit der Zündung mal probieren. Danke!
Also ca. 160km/h läuft die Kiste noch aber dann regelt sie ab - fühlt sich zumindest so an.
Manchmal knallt sie auch, als wenn sie Fehlzündungen hat (oder Überdruck an Luft loswerden muss).
Wieso…wenn die Werkstatt, die den Kopf eingebaut hat, da Mist gemacht hat, muss die das kostenlos bereinigen. Ganz einfache Sache…also gleich zurück zur Werkstatt und Fehler beheben…!!
Das ist nicht so einfach.
Das war eine "befreundete Werkstatt", ich brauche dringend den Wagen u Ersatzfahrzeug hat er nicht.
Das ist der Hacken, wenn man nur die Hälfte an Preis zahlt… schäm
Das ist nicht so einfach.
Das war eine "befreundete Werkstatt", ich brauche dringend den Wagen u Ersatzfahrzeug hat er nicht.
Das ist der "Haken", wenn man nur die Hälfte an Preis zahlt… schäm
habe so ein ähnliches Problem mit meinem 1.6er aber nur ab und zu, da will er gar nicht beschleunigen und dann auf einmal volle Pulle, wie ne Art Turboloch, das aber in jedem Gang und noch schlimmer ist es wenn die Klima noch an ist, was könnte das sein? am LMM liegt es nicht. Dann gibt es aber wieder Tage da beschleunigt er wunderbar, ist schon ein bisscchen merkwürdig, kennt einer das Problem bzw. hatte einer dieses oder ähnliches gehabt?
Würde in deinem Fall ganz stark auf Lambdasonde tippen. Ich hatte die gleichen Merkmale bei meinem 1.6er auch schon.Sonde getauscht und läuft wieder perfekt.Haste mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Bei mir stands drin.
Ging nur noch bis 5200U, bis 2500 fühlte es sich an, als hätte man nur 30ps (darüber aber auch eher mager, nicht wie sonst) und topspeed nur noch ca 160.
Das Problem trat nach dem saubermachen der Drosselklappe auf und ich war daher eher ratlos. Hab auch LMM gereinigt und sogar kurz gewechselt gegen eine aus nem VW mit nem 1.6er.
Bei mir war es der Hallgeber. Stand auch im Fehlerspeicher drin.
Beim Zahnriemen-Wechsel (inkl Wasserpumpe, Keilriemen und Spannrolle) hat mein bekannter, der das gemacht hat, dann den Hallgeber einfach mal gereinigt und nicht gewechselt.
Bei mir war danach jedenfalls wieder alles wie vorher und der Zahnriemenwechsel hatte sich doppelt gelohnt, weil der Hallgeber ja dann in einem Abwasch mitgemacht werden konnte.
Ich stand nicht daneben, kann also nicht sagen, wie man das Ding saubermacht. Im Zweifel aber einfach tauschen.
Achso und ich hatte auch ein lustiges Phänomen mit Gang raus. Wenn ich aufs Gas gestiegen bin, rannte er hoch, etwas über 5200 und viel dann abrupt ab und stieg dann gleich wieder hoch (Gaspedal immer auf gleichem niveau gehalten). Das Spiel wiederholte sich durchgehend. Blieb also nie konstant auf maximaler Drehzahl.
Ja, das ist so eine Sache…bei mir stand damals auch der Hallgeber im Fehlerspeicher. Der war aber ok, denn der Zahnriemen war um einen Zahn gesprungen und der Fehler des Hallgebers war ein Folgefehler aus dem Zahnriemensprung. Fehlerspeicher sagen leider nicht immer das wirkliche Problem…auch Folgeprobleme.
Da hier aber der Zahnriemen gewechselt wurde, liegt es recht nahe, dass dieser nicht richtig drauf sitzt. Fehlerspeicher auslesen ist aber trotzdem ein guter Rat und sollte immer gemacht werden.
bei mir wurde auch vor ner ganzen Weile der Zahnriemen gewechselt, nur kann ich leider nicht mehr sagen ob das Problem schon vorher bestand, ist nämlich schon ca. 3 Jahre her