[8L] Motorschwäche... *heul*

Hi,

mein Zahnriemen wurde auch erst vor kurzem (ca 10 Monate her) gewechselt und da hatte ich das Problem noch nicht.
Dieses Problem ist erst seit der Kopf getauscht wurde.
Der Wagen fährt aber noch genauso wie zu dem Zeitpunkt, als das Ventil sich verabschiedet hat.
Mein Vorredner hat es gut umschrieben = zeitweise ca.
30 PS oder weniger. Wenn ich den Stecker vom LMM ziehe, habe ich auch diese Drehzahlschwankungen, aber das Anfahren im 1. Gang klappt besser. Wenn ich den Stecker drauf lasse, dann ist zwar die DZ konstant,
aber das Anfahren geht in die Hose (es sei denn, ich lasse die Kupplung bei 2,5 - 3T touren kommen). An jeder Ampel den Gesichtsausdruck "typisch Frau am Steuer" ernten macht aber keinen Spaß mehr!
Vor ca. 10 Jahren hatte ich ähnliches Problem bei einem Opel Kadett E GT - hier war es allerdings die Steuereinheit. Wäre das auch ne Möglichkeit?

greeZ
Tina

Wenn der Kopf getauscht wird, muss der Zahnriemen vom Nockenwellenrad runter…beim Wiedereinbau kann dann der Riemen um einen Zahn versetzt worden sein.

Das Steuergerät kann meist 1 Zahn ausgleichen, man kann "fast wie vorher" fahren…bitte nicht wörtlich nehmen. Aber lass das mal checken mit dem Riemen…

@Mozart

Bei mir trat es aber erst nach dem Drosselklappen reinigen auf. Und mehr als die Abdeckung vom Zahnriemen hab ich da nicht abgemacht. Wüsste also nicht, wie sich da der Zahnriemen um nen Zahn bewegt haben sollte. :wink:

Der Zahnriemen-Wechsel war dann ca 1 Monat später.

war gerade Fehlerspeicher auslesen lassen, Klopfsensor defekt, LMM Werte ok, Lambda Werte auch ok

Meine Antwort bezog sich auf @windspirit …!!

Und ich bezog mich auf dich, weil du sagtest, der Hallgeber stand bei dir drin, aber es war der Zahnriemen.

Aber es kann wohl beides sein. Theoretisch hätte bei mir auch der Zahnriemen um nen Zahn versetzt gewesen sein (obwohl dann unklar ist, wie es dazu kam, da es vor Drosselklappenreinigung nicht war und im direkten Anschluß schon) nach dem Zahnriemen-Wechsel und saubermachen des Hallgebers war jedenfalls wieder alles im Lot.
Weiß ja nicht wie leicht sowas passiert, dass der um nen Zahn weiterspringt.

HM…das kann schnell mal passieren…meist aber dann, wenn er nicht richtig gespannt ist bzw. schon leicht "ausgeleiert". Bei mir wars genau auf der Fahrt zur Werkstatt :slight_smile: wo der Zahnriemenwechsel eh gemacht werden sollte :slight_smile:

so Klopfsensor wurde gewechselt und siehe da, er läuft und beschleunigt wieder rund, :breaker: :hurra:

So, heute Abend kann ich die Kleine abholen und es soll der Hallgeber gewesen sein. Ein Rad (oder so) war wohl richtig kaputt und das dann nichts geht, war klar.
Stand aber nicht im Speicher und der Gute hat auch erst geschaut, als ich ihm sagte, das der Hallgeber das Problem sein könnte…
Na ja, er wollte wohl nicht schon wieder den ganzen Wagen auseinander nehmen… :cry:

Mal sehen, was nachher passiert.

Grüße
WS

Freut mich, dass ich doch den entscheidenden Hinweis geben konnte. Hoffe heut abend ist wieder alles iO.

Berichte dann mal bitte.

gruß
Chris

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten!
Es war der Hallgeber und jetzt macht die Kleine wieder richtig Spaß.
Leider fahre ich morgens eine Strecke, die nur Spaß bringt, wenn das Auto mitspielt und heute morgen war Spaß pur… Hoffentlich standen da keine Blitzer… :biggrin:

Grüße und einen schönen Tag

Tina