[8L] Motor wird während der Fahrt kalt

Hi,
ich war grad auf dem zur FH, als ich nach 50km Landstrasse auf die Autobahn bin. Nach ca. 10km 180 km/h Fahrt ging die Temperaturanzeige von 90 Grad auf 60 zurück.

Nun weiß ich nicht, wieso. Ich bin hier in der Operpfalz, da gab es heute nach -21 Grad. Kann das damit zusammen hängen (Fahrtwind?).

Hallo, das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr. Bei mir ging es so weit, dass mein FIS mit gegeben hatte, stehen zu bleiben. War das Thermostat, neues eingebaut, alles wieder i. O.
Viele Grüße

[quote]

Hallo, das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr. Bei mir ging es so weit, dass mein FIS mit gegeten hatte, stehen zu bleiben. War das Thermostat, neues eingebaut, alles wieder i. O.
Viele Grüße

[/quote]

sorry, man sollte die Rechtschreibung vorher anschauen: Natürlich hatte mich mein FIS gebeten anzuhalten…

mh. lassen sich mit defektem Thermostat noch 60km fahren?

also ich bin mehrere Wochen damit gefahren, bis ich überhaupt gewusst hatte, was es genau ist. bei mir ist die temperatur höchstens mal im stau auf 90 grad hochgegangen. meine werkstatt des vertrauens hat mir dann später gesagt, das ist nicht so superschlimm gewesen, ich hätte höchstens mehr benzin verbraucht, weil der motor immer kalt war.
ich denke aber, bei den momentanen temperaturen, solltest du nicht zu lange warten, nicht das doch noch was kaputt geht. hat bei mir zwischen 150 und 200 euro gekostet (weiß nicht mehr so 100%ig)

Das Thermostat kostet um die 20 Euro meine ich.
Der Ausbau soll, solange man keine zwei linken Hände hat, auch selbst möglich sein… am Besten aber in einer Garage bzw im Warmen.

Hast schonmal geschaut ob bloß die Temperatur im KI runtergeht oder ob die Temperatur im Kühler wirklich runter geht!

Bei mir war zeitgleich beides kaputt! Also Temperaturfühler am Motor und Thermostat!

Ist ein altbekanntes Problem bei den A3! Ich bin mehrere hundert Kilometer damit gefahren!Temp.fühler und Thermostat kostet jeweils nen 20er!

zur Not lass einfach den Fehlerspeicher auslesen!
wenn drin steht Motortemp. unplausibel/unglaubwürdig dann hat der Temp.fühler auchn Schuss weg!

Ich würde noch nich mal sagen das da was kaputt ist. Bei mir isses zur Zeit genauso. Die 60 bzw. 90 Grad sind ja Kühlwassertemperatur. Fährt man langsam oder bleibt sogar stehen geht kein Lüftchen durch die Kühlrippen. Im Sommer z.B. wenns einen Schwellwert überschreitet, springt sogar der Lüfter an um für "Fahrtwind" zu sorgen.
Jetztt im Winter bei derartigen Minusgraden kann man sich dann ausrechnen was der Fahrtwind bei 180 Sachen bewirkt. Er kühlt das Kühlwasser stark ab und somit wird die Temperatur trotz Volllastfahrt geringer.

Also ich würde mal schauen wie sich das ganze im Stand verhält. Geht er dann auf 90 Grad und irgendwann der Lüfter an, is doch alles in Butter.

Thermostatwechsel ist angesagt.
Allerdings schadet man dem Motor nicht unmittelbar wenn man mit einem defekten Thermostat fährt. Lediglich der Benzinverbrauch steigt etwas an und der Motorverschleiß nimmt ein wenig zu. U.u entfaltet dadurch der Motor nicht seine ganze Leistung.

Meine Aussage gilt natürlich nur für den Thermostatschaden der den großen Kühlkreisluaf permanent öffnet. Das heisst, dass das Kühlmittel permanent durch den Kühler fliesst, anstatt es geregelt wird. Deswegen steigt die Temperatur bei weniger Fahrtwind an. Wie z.B im Stau oder im Stand.

Auch bei solchen Minusgraden ist es nicht mehr oder weniger schlimm mit dem Defekt rum zufahren als bei höheren Temperaturen. Im Motor ist FEUER und EXPLOSIONEN und solange das Kühlmittel flüssig ist, erfüllt es auch seinen Zweck: Es kühlt den Motor ab.

Dennoch würde ich Dir raten umgehen ein neues Thermostat einzubauen.

Gruß Timur

Ich würde nicht sagen das wenn er im Stand 90° erreicht alles in Butter ist! Meiner hat trotz defektem Thermostat die 90° im Stand erreicht! wärend der fahrt is es dann runter gegangen!

am besten bei den Temperaturen das ganze mal im Auge behalten, und wenns wieder wärmer wird schaun obs immernoch so ist! Wenn nicht wars die Kälte!

Das liegt niemals an der Kälte. Hast Du eine Vorstellung wie heiß es in einem Motor ist? Da geht es Temperaturmässig richtig zur Sache :wink:
Im tiefsten Winter wie im Sommer sollte der Motor seine 90° erreichen. Anderen falls liegt ein technische Defekt vor.

ich weiß wie warm es in einem Motor ist! Aber es besteht die Möglichkeit das die Temperatur runter geht wärend der Fahrt! bei meinem Winterauto schwankt die Temperatur auch bei -10 auf der der landstraße zwischen 90-80° und wir reden hier bei 180 dadrüber…

Naja kostet nicht viel und Tauschen ist Easy

Hab jetzt auch schon einige Autos gefahren. Durch die Bank ist eine Schwankung der Temperatur bei derartigen Minusgraden und solchen Geschwindigkeiten normal. Schau mal ins I-Net und erkundige Dich mal in andren Foren, auch bei andren Marken schwanken die Temperaturen um 10-15 Grad. Und dort war nur die Rede von 8 Grad unter Null Außentemperatur.

Ich würds machen wie MocloV sagt und abwarten bis sich die Temps mal wieder auf deutschem Niveau befinden. Dann das gleiche nochmal testen und wenn er dann immernoch genauso weit ansackt, dann vielleicht erst tauschen. Denkt dran so nen Winter wie zur Zwit gabs lang nimmehr, also nich gleich in Panik verfallen wenn im Auto irgendwas nich so abläuft wie gewohnt!

Ich hab die Temperatur heimwärts beobachtet. Sie geht sehr sehr zöglich bis auf 70 Grad, selbst in der Stadt waren es nicht mehr. Hab daher mal einen neuen Thermostat mitgenommen und werde den nun montieren.

Da mein A3 hauptsächlich mit Autogas läuft und es eine Verdampfer-Anlage ist, ist sie von der Temperatur abhänig. Mit 70 Grad müsste die Autogasanlage zwar funktionieren, aber mir war es zu riskant, falls die Temperatur wieder schnell sinken sollte. Das ist auch ein Grund, wieso ich nicht warten möchte.

Ich hoffe einfach mal, dass es nur der Thermostat ist und nicht der Sensor. Ich habe momentan kein Diagnosegerät.

Ansonsten weiß ich nach dem Wechsel selbst bei niedriger Temperatur, dass der Motor tatsächlich warm ist (wenn der Sensor doch kaputt sein sollte.)

Danke für die Antworten.

ja tausch das Thermostat das ist meinstens defekt! danach läuft er wieder wie er soll

Tatsache. Komme gerade von der Testfahrt - er wird wieder normal bis 90 Grad warm und hält dann die Temperatur.

Jetzt freu ich mich auf mein warmes Bett :slight_smile:

Hallo,

Eindeutig das Thermostat.
War auch vor einer Woche in der Werkstatt bei ATU, da ich zu faul war das selbst zu machen!
Die wollen für das Thermostat 15 Euro haben.
Festpreis für alles knapp 100 Euro…
jetzt wird der Motor auch wieder schnell warm!!!

ich würd sagen wenn beim benziner die temp so weit runter geht (60°C) is das termostat kaputt!!!

ich hatte das auch schon mal. mittlerweile isses wieder gut. fehler ging von alleine wieder weg.

kann es nicht doch an den temperaturen liegen?