[8L] Motor wird nicht warm !

Hey leute ,hab ein kleines problem. Hab gestern abend gemerkt das mein Motor nur auf 80 C° steigt und nicht höher.Den Temperaturfühler habe ich vor c.a einen halben jahr gewechselt.Könnte es sein das es am Thermostat liegt??Oder liegt das an der extremen kälte??Bei uns sind es im moment -13 C°.Der Lüfter leuft nicht an und komischer weise schaffe ich das auto im stand auf 90 C° zu bringen und nach c.a 3 -5 minuten fällt er wieder auf 80 c°.Ach und noch was : Beide schläuche vom Kühler sind warm nicht heiss ! mfg!!

Ja das wird höchstwahrscheinlich das Thermostat sein.

Gruß

Hab im MOment das gleiche Problem…Motor wird und wird nicht warm, denke, das Thermostat muss gewechselt werden…:slight_smile: Aber nicht bei dieser Kälte… -17 waren es dann heute zwischenzeitlich…

Ok dann weiss ich bescheid.Muss das ding demnächst austauschen !! DANKE :smiley:

War bei mir auch das gleiche Problem. Nachdem ein neues Thermostat drin war, war das Problem wieder behoben.

Grüße Birne

Kann mir einer sagen wo das Thermostat sitzt bei meinem motor 1,8 l ?? Und ob man es selber tauschen kann?? Und ob man dafür eine neue Dichtung braucht ,für den stutzen ???

Die Dichtung kostet net mal 2Euro, da würd ich net lang überlegen.
Vielleicht hilft dir die Anleitung ein wenig weiter (ist für nen 1,8t)
http://tt-eifel.de/index.php?thermostat

Abend!
Bei meinem 1.8er AGN sitzt der Thermostat links unterhalb vom Ölmeßstab hinter diesem schwarzen Stutzen. Es ist beim 1.8er etwas knifflig die Schrauben abzukriegen, geht aber mit etwas Geduld und einem Kugelkopf-imbus. Hab noch ein paar Fotos von meinem Thermostattausch damals, da kann man es erahnen. Dürfte bei deinem identisch sein.
Die Dichtung ist beim Thermostat dabei. Dieser kostet ca. 25€


Gruß Jo

hui das macht ja spass und ich dahcht beim Golf und den 16V ists schon scheisse :wink:

Und bei den Temperaturen grad machts noch mehr Spaß gg Ich habs bei meinem 1,8T aufgegeben und es dann doch von der Werkstatt machen lassen.

Wenn der Motor bei der Kälte nach ca. 6 KM die 90° erreicht, sollte das Thermostat in Ordnung sein? Der 1.6er braucht immer Ewigkeiten bis er warm ist oder?

Ja, bei mir ist die selbe maschine (1.6l AEH) in mein A3 verbaut, und diese verhält sich genauso wie bei dir. Braucht schon bei der dürre so um die 5-6km bis er wirklich 90° anzeigt und sie dann aber auch hält. Auch braucht er etwas länger bis warme luft aus den heizungsdüsen kommt, so 2-3km ist da auch im limmit. Wenn er nur 70 oder 80 grad nach über 10km schafft, und du immer noch zitterst vor kälte, dann ist der wurm drinn und das gebastel geht los.

Musste beim anlasser den magnetschalter wechseln, demnach anlasser ausbauen. Eigentlich ein klax…dachte ich, aber leider nicht beim A3, zumindest meiner hat sich gewert dagegen. 4st gebastelt und halb de finger gebrochen.

Heute sind die koppelstangen drann, mal sehen wo er da wieder rumzikt :watis:

nach 6km bei -16 grad muss er sicher keine 90 grad haben…:slight_smile:

es sei denn immer über 4000 touren fahren…oder immer bergauf…

Gestern nacht zb 35km mit 75 meist teils bergab oder gradeaus, oder ministeigungen gefahren, die temp "kroch" dann richtung neunzig, kaum stand ich mei mCdoof, und der faktor fahrtwind war weg, sofort rauf !

Daher nicht immer ist nen thmerostat kaputt, wenns bei den verhältnissen nicht immer direkt warm wird,daher : cool bleiben !

@Audimeister…Ich habe vergessen zu erwähnen das ich und mein wagen nicht im flachland wohnen, und selbst bei -16°(bei uns waren´s sogar -17°) um aus mein dorf im tal bis in die nächste stadt zu kommen mind. 3 berge raufkrabbeln muss, wo einer davon ca.10% steigung hat.
Das ganze bei verschneiter fahrban weil´s salz nix mehr hilft, und max im 3.gang. Wenn du thüringen kennst, wirst du es nachvollziehen können, und gebe dir aber recht unter deinen beschriebennen umständen. Aber dennoch, wenn er auf 90° ist, hält er die auch egal wohin ich weiterfahre.

hmm komisch…@audi a3 freund 07 …ich brauch mit meinem bei uns die straße runter (nebenstraße) im ersten gang ca 25 km/h fahren und der fängt schon an warm aus den Düsen zu kommen, nach ein paar hundert meter…

bei den 90° muss ich auch sagen dass des ne ewigkeit dauert…denke ist aber normal :wink: hab 10 km in die arbeit und nach 6-7 normal 100 km/H die strecke geht er auf 90°…

auf der autobahn 180 wirds logischerweise wieder kälter laut Kühlmittelanzeige…da geht er auf 75-80 grad zurück…

Das mit dem Thermostat warte ich erstmal ab bis wir wieder + garade haben!Mal schauen was er dan an temperatur anzeigen wird.Komischer weise bin gerade von der arbeit nach Hause c.a 8 Km hat er c.a 87c° angezeigt bei -1,5 grad!

jop abwarten und Tee trinken ist immer dat beste :popcorn:

so isses, ich koennte meinen hut drauf verwetten das alles okay ist, habe heute ja schon mal 5€ gewonnen hier mit meiner diagnose :smiley:

Das macht meiner nun wieder nicht, ehrlich, wie geschrieben, wenn er einmal auf 90° ist, dann hält er die auch, die ist dann wie festgenagelt, und vorallem auf der AB mit 160-180km/h…da musst den kleinen 1.6er nämlich schon ganz schön die sporen geben, und da wird´s dem schon warm ums herz.
Wenn das thermostat eigentlich ordentlich arbeitet, sollte es ja auch die 90° motortemp halten durch öffnen und schließen. (@Audimeister…sollte doch eigentlich so sein…oder?)
Aber ich kenne dieses phänomen von meinen alten 80er B4. Der wurde auch kälter je schneller ich unterwegs war, und in der stadt oder bei überlandfahrt kam er aber auf seine ordentliche betriebstemp.
Als er neu war, hat er dies aber auch nicht gemacht, erst nach austausch vom thermostat da das erste kaputt war/ging. Ich bin den fehler aber nicht weiter auf den grund gegangen, weil die karre mich zuletzt eh nur geärgert hat und dann auch schon 15j alt war.
Dies sind aber nur meine erfahrungen die ich schreiben kann.

Ich kann euch nur noch eventuell berichten,…Meiner Frau hab ich son skoda fabia verpasst, selbst der hält exakt die 90° wenn er sie erreicht hat, und das geht sogar gefühlsmäsig schneller als bei meinen A3, obwohl dem skoda sogar ein zylinder fehlt,…(3 zylinder 1,2 HTP). Das ist nur mal als refferenz ein beispiel…ich weis, skoda ist kein audi, also steinigt mich bitte nicht, aber dennoch auch ein auto und hat die hälfte der teile genauso drinn wie mein A3

Nun dann,…wünsche allen schöne feiertage.