[8L] Motor stottert und hält inne (manchmal), manchmal nicht

Der Motor hat bestimmt mal etwas über 100°C gehabt aber mehr nicht. Öldruck haben wir noch nicht gemessen, könnten wir morgen noch versuchen, aber wie gesagt dann ist es doch eher das Ölfilter was platzen würde oder meinst du nicht?

sonstige Ideen??

BIs der Filter platzt, dauert es ein wenig…vorher platzt alles andere am Motor.

Eine weitere Idee wäre noch ein Lagerschaden…ich hatte das mal am Golf I, da hats dann zuviel Druck aufgebaut und das Öl in den Luftfilter/Vergaser gedrückt ohne Ende…dadurch kam eben der Überdruck.

und wie kommt das Öl dann in alle Zylinder? Und: wie repariert man das wieder??

Druck von unten…! Überdurck im Ölsystem…dann sucht sich das warme Öl seinen Weg…Reparatur hieße, Lagerschalen neu…dafür bekommst fast schon nen gebrauchten ATM…hab ich damals beim Rocco gemacht. Beim Golf wars noch billiger.

Ich schaue mir morgen mal meinen AKL an…der ist ja ausgebaut…vielleicht fällt mir da ja was auf…weil im Standgas war er ja ok…richtig? NUr wenn man Gas gibt, dann zieht er öl…?

BTW.: Welches Öl fährst DU denn?

Gerne! :up: Ich fahr Shell Öl, 5W30

Verschlammt ist mein Motor auch einwenig. Der Vorbesitzer hat in zwischen 1999 und 2004 kein Ölwechsel gemacht (danach Ölwechsel nach Termin)…deswegen die Spülung…

Leerlauf ist ok ja, nur über 4.000 Umdrehungen fängt er an richtig Öl zu verbrauchen…ich weiß auch nicht ob es noch "altes" Öl ist was vielleicht noch drin steht und erst verbrennt werden muss, die Zündkerzen waren fast trocken vorhin…

Hier noch mal ein kurzer Bericht:
Ich bin heute mit mein A3 zur Arbeit gefahren (heute Mittag gehts wieder zur Werkstatt um erneut zu messen und die Zündkerzen nochmal an zu schauen).

  • Stottern tut er nicht mehr
  • Färht wirklich wie eine 1 !
  • Zieht gut durch und (von innen gesehen) raucht nicht, auf jeden Fall nicht besonders
  • Spritverbrauch ist ok

Doch Werte nicht gut…:coffee:

98er AKL mit 5W30…hm…bei der Laufleistung für ich auf alle Fälle nen 40er Öl nehmen…10W oder 5W…das 30er könnte mit steigender Motorwärme zu dünnflüssig werden und dann "durchsiffen"…!

Ältere Motoren mögen nicht das dünnflüssige 30er Öl…

Einfach mal als Tip nen 40er Öl nehmen…10W40 wäre sicherlich ideal…vielleicht hört er dann das "siffen" auf…

Mit meinem AEH fahre ich 0W40…sicher nicht ideal, aber er läuft echt gut damit…bissl Öl verbrauchen tut er, aber wie immer schon gesagt, bei 313.000 km darf er das ruhig :slight_smile:

Danke für den Tipp, fahre aber schon seit 4 Jahre 5W30 und immer perfekt gelaufen. Aber das deine schon 313.000 km gefahren ist erstaunt mich! :thumbsup:

Bei mir ist in letzten Tagen nichts passiert, ich war gestern und heute Morgen geschäftlich in Berlin unterwegs (mit Zug) und werde morgen nach der Arbeit direkt nochmal in die Werkstatt fahren und Werte messen lassen. Ansonsten bin ich natürlich normal gefahren und die ursprüngliche Probleme sind auf alle Fälle komplett weg, stottert nicht mehr und hält auch nicht mehr inne. Es sind lediglich die Abgaswerte die nicht in Ordnung sind. Öl- oder Spritverbrauch hab ich natürlich noch nicht wirklich testen können obwohl ich einen leichten Verdacht habe das er etwas mehr Sprit verbraucht was die schlechte Werte vielleicht erklären könnten. Ein Freund von mir ist gerade Schichtleider bei der Audi R8 Fertigung und wusste erst auch nichts, auf jeden Fall eher doch Elektronisch und vorhin sagte er mir er hätte rumgefragt und meinte ich sollte ALLE Temperatursensoren erneuern. Wieviele es beim A3 gibt wusste er aber nicht und auch nicht wo. Ich kenne nur eine die auch für die Anzeige verantwortlich ist, welche gibts aber sonst noch???

Vielen Dank im Voraus wieder! :up:

Neuigkeiten! Gestern hab ich die ASU geschafft! :breaker:

Bei der erste Messung waren die Werte im Leerlauf perfekt und bei höheren Drehzahl waren die Werte noch zu hoch. Zwar nicht so hoch wie vorher aber immer zu hoch. Dann haben wir den Temperatursensor angekoppelt, Anschlüsse sauber gemacht und wieder angesteckt und schon waren die Werte gut!! :up:

Heute nochmal in die Werkstatt um die Werte nochmal zu kontrollieren.

Auf jeden schon mal VIELEN DANK für all eure Hilfe!! :dafuer:

P.S. Öl- und Spritverbrauch werde ich noch im Auge behalten…

:breaker::thumbsup::hurra::rob::breaker::lol::ice::wink:
Abgasewert gut --> alles gut!

Ich hab am Samstag einen neuen Temperaturgeber (der vierpolige) eingebaut. Gestern wurden dann nochmal die Abgaswerte gemessen und sie waren einfach super!
Also der Ölverbrauch war wegen die defekte Schaftdichtungen und die schlechte Abgaswerte wurden wohl verursacht durch Lambdasonde und Temperaturgeber.

Ich danke euch für eure Hilfe! :dafuer:

P.S.das rückeln/stottern und inne halten ist jetzt auch weg!